Werbung

Nachricht vom 19.11.2017    

Vorleser der BBS Betzdorf-Kirchen begeistern

In jeder fünften Familie mit Kindern in Deutschland ist noch nie vorgelesen worden! Eine traurige Bilanz die sich tendenziell fortsetzen wird, denn Kinder brauchen Vorbilder und Leser brauchen Vorleser. Gründe genug für die Initiatoren „Die Zeit“, „Stiftung Lesen“ und die „Deutsche Bahn Stiftung“, einen bundesweiten Vorlesetag ins Leben zu rufen.

Fotos: BBS Betzdorf-Kirchen

Betzdorf. Dieser fand nun insgesamt zum 14. Mal statt und war mit 173.628 Vorlesern der bislang mit Abstand erfolgreichste. Ein Teil dieser Vorleser entsandte die BBS Betzdorf-Kirchen. Das SV-Team um die beiden Verbindungslehrer Timo Kötting und Lena Momper sowie den Schülersprechern Jonas Gelhausen und Pascal Sachtleben entzündeten bei insgesamt 19 ihrer Mitschüler aus der Berufsfachschule II und dem Beruflichen Gymnasium die Lese- beziehungsweise Vorleselust.

Die Frage, wem vorgelesen werden soll, war schnell geklärt. Mit Herrn Höse von der benachbarten Grundschule Kirchen war ein unkomplizierter Kooperationspartner gefunden und so konnte der Tag starten. Nach Ankunft der Kinder des Standorts Herkersdorf/Offhausen und einer Begrüßung durch Herrn Lamowski, den Schulleiter der Grundschule, verteilten sich alle Vorleser in die Klassenzimmer der Jahrgangsstufen 1 bis 4. Ob „Kokosnuss“, „Drachenzähmen 1 + 2 + 3“, „Die Zauberkugel“ oder die „Rollstuhlprinzessin“ - die Bandbreite an literarischen Perlen war groß und wurde im Vorfeld mit den Grundschülern abgestimmt. Dadurch war es möglich, die angehenden Nachwuchsleser aktiv in die Inhaltsbesprechungen vor den Lesesequenzen miteinzubeziehen.



Anschließend begann das eigentliche Vorlesen. Herr Kötting attestierte den Grundschülern dabei einen sehr hohen Aufmerksamkeitsgrad. „Alle waren voll bei der Sache und konnten problemlos jegliche Nachfragen beantworten“, führte er aus. Auch beim gemeinsamen Basteln und Gestalten von eigenen Lesezeichen seien die 6 – 10-Jährigen extrem motiviert gewesen. Nicht zuletzt diese Begeisterung war es, die das SV-Team der BBS schon jetzt zu dem Entschluss brachte, den Vorlesetag fortan fest in eigenen Jahresterminkalendar zu integrieren.

Aber nicht nur für die Grundschüler war es eine einprägsame Aktion. „Ich möchte selbst einmal in diesem Bereich arbeiten und von daher ist es eine schöne Erfahrung“, gab Matthis Strunk aus der Oberstufe des Beruflichen Gymnasiums zu Protokoll. Die Frage seiner Mitvorleser, wann dieser Tag denn wiederholt werden könne, ist wohl ebenfalls positiv zu bewerten. Außerdem gibt es darauf bereits eine Antwort: Am 23. November 2018 findet der nächste bundesweite Vorlesetag statt – und zwar definitiv mit den Schülerinnen und Schülern der BBS.

PM BBS Betzdorf-Kirchen


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Mysteriöser Tod des Theodor Maas

Am 3. März 1943 starb der evangelische Gemeindepfarrer Theodor Maas in Altenkirchen. Starb er wirklich ...

KG Horhausen ließ es bei Sessionseröffnungssitzung so richtig krachen

Auch ohne Prinzenpaar ließ es die KG Horhausen am Samstag, 18. November bei der großen Sessionseröffnungssitzung ...

Über Angebote zur Kraftstoffvielfalt informiert

Die Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Michael Wäschenbach haben sich in der Bellersheim Unternehmensgruppe ...

Kindergartenstandortfrage mit dem Kreis lösen

Die Standortfrage für die auf vier Gruppen zu erweiternde St. Franziskus-Kindertagesstätte sorgt weiterhin ...

TIME auf gutem Weg

Das Technologieinstitut für Metall und Engineering in Wissen/Sieg (TIME) baut weiter sein Geschäft aus. ...

Wissener Karnevalsgesellschaft 1856 präsentiert 4. Herrensitzung

Die 4. Wissener Herrensitzung im Kulturwerk Wissen startet am Samstag, 20. Januar 2018 um 14 Uhr. Es ...

Werbung