Werbung

Nachricht vom 19.11.2017    

Marienthaler Brautschau: Die etwas andere Hochzeitsmesse

Am Samstag, 18. November, fand die erste Marienthaler Brautschau im Kloster Marienthal statt. In besonderer Atmosphäre präsentierten die Aussteller ihre individuellen Beiträge für den schönsten Tag im Leben.

Bei der Marienthaler Brautschau konnten sich die Besucher über aktuelle Trends rund ums Thema Hochzeit informieren. Fotos: Regina Steinhauer

Marienthal. Hochzeitsmessen gibt es wie Sand am Meer. Aber eine kleine, beschauliche Brautschau - wie die Veranstalter es nennen - direkt an dem Ort, der alles vereint, was man für eine gelungene und unvergessliche Hochzeit braucht, ist eher selten in der Region.

Genau aus diesem Grund ist Initiatorin Andrea Thiel in Zusammenarbeit mit Küchenmeister Uwe Steiniger zu dem Entschluss gekommen, eine „Brautschau“ im Marienthaler Kloster zu veranstalten. Direkt vor Ort befinden sich die katholische Wallfahrtskirche „Zur Schmerzhaften Mutter“, das Standesamt mit seiner ehemaligen Hauskapelle, die Klostergastronomie mit dem Franziskanersaal sowie Gewölbekeller und Biergarten für die anschließende Party – ganz, wie es das Brautpaar wünscht.

Um die Vorbereitungen, die Einladungen und die Hochzeitsfeier so schön wie nur möglich zu gestalten, präsentierten zehn Aussteller sowie die Klostergastronomie Marienthal und das Standesamt der Verbandsgemeinde Hamm ihr Angebot.

Von den Einladungskarten über die Trauringe bis hin zur Blumendekoration konnte man sich einen Überblick über aktuelle Trends verschaffen und mit den Ausstellern in einem persönlichen Gespräch ganz individuelle Wünsche äußern. Uwe Steiniger, Küchenchef der Klostergastronomie, betonte, dass es ihnen wichtig gewesen sei, nicht zu viele Aussteller einzuladen, damit genug Zeit für eben diese persönliche Beratung bleibt.

Natürlich durfte auch die Brautmode nicht fehlen. Birgit Galante präsentierte ihre schönsten Kleider und stand für alle Fragen rund um das perfekte Hochzeitskleid zur Verfügung. Um 15 Uhr wurden die schönsten Modelle in einer Modenschau gezeigt. Fotografin Isabell Schöler war ebenfalls mit einem Stand vertreten, um zu zeigen, wie der besondere Tag für immer auf Fotos festgehalten werden kann. All diejenigen, die es etwas spektakulärer mögen, konnten sich am Stand von Feuerwerk-Erleben über ein Hochzeitsfeuerwerk informieren.



Doch was wäre eine Hochzeit ohne die passende Musik? Milena Lenz und Armin Seibert von „Mille and MORE“ präsentierten handgemachte Musik mit gefühlvollem Gesang und Gitarrenklängen, die jeder Hochzeit das i-Tüpfelchen verleiht. Auch das Duo Daniel Kampsmann (Piano) und Melanie Hoffmann (Gesang) präsentierte die schönsten Liebeslieder für eine Hochzeitsfeier.

Eine Besonderheit stand am Abend auf dem Programm: Beim „Wedding-Preview-Dinner“ konnten sich angemeldete Gäste von der Kochkunst Uwe Steinigers überzeugen, der ein Vor- und Nachspeisenbuffet sowie einen Hauptgang und diverse Nachspeisen kredenzte. Im festlich geschmückten Hochzeitssaal ließen sich etwa dreißig Gäste verköstigen. Begleitet wurde das Dinner stilecht vom Pianisten Filip Respaillie und im Anschluss rundete eine Feuershow den Abend ab.

Für all diejenigen, die noch auf der Suche nach einer ganz besonderen Hochzeits-Location sind und sich für den schönsten Tag in ihrem Leben ein Rundum-sorglos-Paket wünschen, ist das Marienthaler Kloster eine gute Adresse. (rst)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Volkstrauertag ist Mahnung zum Frieden

Der Volkstrauertag wird traditionell in ganz Deutschland mit Kranzniederlegungen und Feierstunden zum ...

Haus Felsenkeller lädt zum 1. Altenkirchener Ostgipfel

Der 1. Altenkirchener Ost-Gipfel in der Stadthalle Altenkirchen wird am Donnerstag, 23. November, 20 ...

Sportlerehrung beim Aktivenabend des Wissener Schützenverein

Im November jeden Jahres führt der Wissener Schützenverein traditionell den Aktivenabend mit der Sportlerehrung ...

Siegerehrung der Wäller-Lauf-Cup-Serie in Horhausen

Am Freitag, 10. November (2017) fand die Siegerehrung der Wäller-Lauf-Cup-Serie in Horhausen statt. Im ...

Über Angebote zur Kraftstoffvielfalt informiert

Die Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Michael Wäschenbach haben sich in der Bellersheim Unternehmensgruppe ...

KG Horhausen ließ es bei Sessionseröffnungssitzung so richtig krachen

Auch ohne Prinzenpaar ließ es die KG Horhausen am Samstag, 18. November bei der großen Sessionseröffnungssitzung ...

Werbung