Werbung

Nachricht vom 20.11.2017    

Haus Felsenkeller lädt zum 1. Altenkirchener Ostgipfel

Der 1. Altenkirchener Ost-Gipfel in der Stadthalle Altenkirchen wird am Donnerstag, 23. November, 20 Uhr vom Kulturbüro Haus Felsenkeller präsentiert. Kabarett mit der Leipziger Pfeffermühle und der Magdeburger Zwickmühle versprechen besondere Unterhaltung.

Foto: Veranstalter

23. November 2017
Altenkirchen. Die Leipziger Pfeffermühle beginnt mit „D saster“ , es agieren auf der Bühnen Gislén Engelmann oder Elisabeth Sonntag, Matthias Avemarg, Frank Sieckel, am Piano: Hartmut Schwarze oder Dietmar Biebl und am Schlagzeug: Steffen Reichelt oder Peter Jakubik

Schnallen Sie sich an – es geht bergab! Lachend rasen wir ins Nichts! Die Wirtschaft brummt, der Diesel stinkt und Volksmusik hilft auch nicht mehr! Was ist aus „Good Old Germany“ geworden? Und wer ist schuld? Klappen Sie den Sessel vor, schließen Sie die Handschellen und treten Sie auf die Fernbedienung! Ich will hier raus! Doch der rettende Strohhalm ist aus Soja! Da jault der Flüchtling und der Dackel bellt in der Wolfsschlucht! Der Wecker klingelt – Glück gehabt! Doch Albträume haben auch ihre guten Seiten: Man weiß, was kommen kann!

Das Ensemble der Magdeburger Zwickmühleunterhält mit einer politisch-satirischen Konversation mit Musik. Es spielen: Marion Bach und Hans-Günther Pölitz
Albert Einstein sagte: „Zeit ist das, was man an der Uhr abliest“. Und die ist bekanntlich relativ. Die Einen sagen es wäre elf Uhr fünfundfünfzig, die Anderen behaupten, es wäre bereits fünf vor Zwölf. Was wir von unserer Zeit wirklich wissen ist:



Was zur WahlkampfZEIT versprochen,
wird zur RegierungsZEIT gebrochen.
Was in der FriedensZEIT saniert man,
wird in der KriegsZEIT bombardiert dann.

Und das macht viele wütend. In ihrer Verzweiflung versuchen manche ihre Zeit einfach totzuschlagen. Davor warnt aber schon der Uhr-Ahn Aristoteles: „Wenn wir die Zeit totschlagen, wird sie sich eines Tages rächen. Jeder kann wütend werden, das ist einfach. Aber wütend auf den Richtigen zu sein, im richtigen Maß, zur richtigen Zeit, zum richtigen Zweck und auf die richtige Art, das ist schwer.“ Selbst der Papst fordert: „Uhrbi et Orbit!“ Was wohl so viel heißt, wie: Manche Zeitgenossen könnte man auf den Mond schießen. Wir halten es mit dem Uhr-Viech Karl Valentin: „Jedes Ding hat drei Seiten. Ein positive, eine negative und eine komische.“ Wenn sie die entdecken wollen, dann nutzen Sie ihre Freizeit und merken sich einfach die Anfangszeit.
Tickets und Informationen unter www.kultur-felsenkeller.de, Telefon: 02681 7118 und bei allen Ticket-Regional VVK-Stellen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Sportlerehrung beim Aktivenabend des Wissener Schützenverein

Im November jeden Jahres führt der Wissener Schützenverein traditionell den Aktivenabend mit der Sportlerehrung ...

Warum Schweizer Kredit auch im Westerwald interessant ist

Der Begriff Schweizer Kredit hat sich für eine Kreditform etabliert, die zunächst aus der Schweiz kam. ...

Hans Gerd Bauer-Seiwert aus Pracht wird vermisst

Seit Sonntag, 19. November wird der 54-jährige Hans Gerd Bauer-Seiwert, in der Fachklinik in Wissen vermisst. ...

Volkstrauertag ist Mahnung zum Frieden

Der Volkstrauertag wird traditionell in ganz Deutschland mit Kranzniederlegungen und Feierstunden zum ...

Marienthaler Brautschau: Die etwas andere Hochzeitsmesse

Am Samstag, 18. November, fand die erste Marienthaler Brautschau im Kloster Marienthal statt. In besonderer ...

Siegerehrung der Wäller-Lauf-Cup-Serie in Horhausen

Am Freitag, 10. November (2017) fand die Siegerehrung der Wäller-Lauf-Cup-Serie in Horhausen statt. Im ...

Werbung