Werbung

Nachricht vom 20.11.2017    

Bundesweiter Vorlesetag - Große lasen für Kleine

Die katholische öffentliche Bücherei nahm am bundesweiten Vorlesetag am 17. November (2017) teil. Ziel der Aktion ist, ein Zeichen für das Lesen und Vorlesen zu setzen und Freude daran zu wecken.

Foto: Reinhard Pattke, Mudersbach

Mudersbach. Neben weiteren anderen Einrichtungen in der Verbandsgemeinde Kirchen/Sieg nahm auch die katholische öffentliche Bücherei in Mudersbach am bundesweiten Vorlesetag am 17. November (2017) teil.

Hauptanliegen des zum vierzehnten Mal von der Stiftung Lesen, der Wochenzeitung „Die Zeit“ und der Deutschen Bahn Stiftung initiierten Vorlesetages ist es, Kinder fürs Lesen zu begeistern. Ziel der Aktion ist, ein Zeichen für das Lesen und Vorlesen zu setzen und Freude daran zu wecken.

Die Leiterin der Einrichtung, Frau Pattke, hatte wie schon in den Vorjahren auch, den Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Jens Stötzel, gewinnen können.

Dieser las den Vorschulkindern des Kindergarten „Sonnenschein“ die spannende Geschichte von Käpt`n Knitterbart und seiner Bande vor, die mit ihrem Schiff „Blutiger Hering“ der Schrecken aller Meere und ehrlichen Seeleute sind. Ein Schiff aber hätten Sie besser vorbeifahren lassen sollen. Denn an Bord ist ein kleines Mädchen namens Molly.



Nach soviel Spannung und aufmerksamen Zuhören gab es für die Kinder zunächst die vom Bürgermeister mitgebrachten Süßigkeiten und danach noch zwei weitere lustige Geschichten von der Kuh Lieselotte, die vor dem Schlafengehen partout nicht in die Badewanne will sowie vom Zebra, dass vom König der Tiere, dem Löwen eine seltsame Einladung zu einem festlichen Essen bekommen hat.

Die von Frau Pattke geleitete katholische öffentliche Bücherei ist auf kleine Leser eingestellt, denn die Hälfte der rund 4.500 Medien ist für Kinder.

--
PM Bürgermeister, Jens Stötzel


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


Vier Medaillen für die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach

Am 28. Oktober (2017) gingen sieben Rhönradturnerinnen bei den Gaumeisterschaften Rhein-Lahn in Lahnstein ...

Betonklötze sollen die „Himmlische Weihnacht“ in Altenkirchen schützen

Um für mehr Sicherheit auf der diesjährigen Altenkirchener Himmlischen Weihnacht und Après Ski-Party ...

Metall-Erlebnistag 2017 in Herdorf

Um dem Fachkräftemangel, besonders in der Sparte der MINT-Berufe, entgegenzuwirken wurde schon in 2008 ...

International gesuchter Einbrecher festgenommen

Seit Donnerstag, 19. Oktober werden zum wiederholten Mal, wie in den vergangenen Jahren, polizeiliche ...

Hans Gerd Bauer-Seiwert aus Pracht wird vermisst

Seit Sonntag, 19. November wird der 54-jährige Hans Gerd Bauer-Seiwert, in der Fachklinik in Wissen vermisst. ...

Warum Schweizer Kredit auch im Westerwald interessant ist

Der Begriff Schweizer Kredit hat sich für eine Kreditform etabliert, die zunächst aus der Schweiz kam. ...

Werbung