Werbung

Nachricht vom 20.11.2017    

Betonklötze sollen die „Himmlische Weihnacht“ in Altenkirchen schützen

Um für mehr Sicherheit auf der diesjährigen Altenkirchener Himmlischen Weihnacht und Après Ski-Party am 2. Dezember zu sorgen, hat die Verbandsgemeinde Altenkirchen Straßensperren angeschafft.

Logo vg-altenkirchen.de

Altenkirchen. Gespräche zur Sicherheit unter Beteiligung des Veranstalters Aktionskreis Altenkirchen e.V., der Polizei und der Mitarbeiterschaft des Ordnungsamtes hat es bereits im Spätsommer gegeben. Auch fand ein Ortstermin statt, zu dem Vertreter von Polizei, Verwaltung und Feuerwehr zugegen waren. Alle Betei- ligten waren sich einig, dass ein Einsatz von Absicherungsmaßnahmen in Form von Betonklötzen sinnvoll sein könnte. Zusätzlich werden auch die stichprobenweise Taschen- bzw. Rucksackkontrollen bei der Veranstaltung durchgeführt.

Die Sperren, bestehend aus zwei miteinander verbundenen Betonklötzen, werden am Ein- und Ausgang der Wilhelmstraße aufgestellt und sollen das Einfahren in den Innenbereich verhindern. Rettungskräfte und Lieferverkehr werden dennoch passieren können. Die Maßnahme ist eine Reaktion auf Terroran- schläge in anderen Städten. Volker Schütz, Fachbereichsleiter Bürgerdienste, betonte: "Der gestiegenen Gefahrenlage, unter Berücksichtigung der Geschehnisse in Nizza, Berlin, Stockholm, Barcelona und New York müssen wir Rechnung tragen, auch wenn wir uns nicht mit diesen Metropolen vergleichen. Unsere Maßnahmen erfolgen in enger Abstimmung mit der Polizei mit der wir in regem Austausch stehen. Auch über den Weihnachtsmarkt hinaus.“



"Das Ziel der vorgestellten Maßnahmen ist, Übergriffe auf Gäste der Himmlischen Weihnacht zu er- schweren", sagte Katja Lang, erste Vorsitzende des Aktionskreises Altenkirchen e.V. Gefahrenstellen sollten, soweit möglich, beseitigt werden. Ein allumfassender Schutz sei jedoch nicht möglich.

Wer trägt die Kosten für die Sicherheitsmaßnahmen?
Fred Jüngerich, Verbandsgemeinde Altenkirchen, weiß, wie ungünstig sich eine Extra-Sicherheitsumlage auf Kosten der Veranstalter auswirken würde. Aus diesem Grund hat sich die Verbandsgemeinde ge- meinsam mit der Stadt Altenkirchen dazu entschieden, die Anschaffungskosten der Sicherheitselemente zu übernehmen, um gemeinsam im Jahr 2017 einen gelungene Veranstaltung durchführen zu können.

Stadtbürgermeister Heijo Höfer begrüßt die effizienten Sicherheitsmaßnahmen. Aber er sagt auch: „Wir lassen uns das Lachen nicht verbieten und müssen alles dafür tun, dass unsere freie Art zu feiern erhal- ten bleibt.“

Zukünftig können die Betonbarrieren auch für andere Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde Alten- kirchen eingesetzt werden. Interessenten können sich gerne im Rathaus melden.

--
PM Aktionskreis Altenkirchen e.V.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Metall-Erlebnistag 2017 in Herdorf

Um dem Fachkräftemangel, besonders in der Sparte der MINT-Berufe, entgegenzuwirken wurde schon in 2008 ...

ICE nach Friedrich Wilhelm Raiffeisen benennen

„Die 200-jährige Wiederkehr des Geburtstages vom großen deutschen Sozialreformer und Genossenschaftsgründer ...

AfD-Kreisverband Altenkirchen wählte Vorstand

Im Rahmen eines Kreisparteitages wählte die Alternative für Deutschland (AfD) einen Vorstand. Vor der ...

Vier Medaillen für die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach

Am 28. Oktober (2017) gingen sieben Rhönradturnerinnen bei den Gaumeisterschaften Rhein-Lahn in Lahnstein ...

Bundesweiter Vorlesetag - Große lasen für Kleine

Die katholische öffentliche Bücherei nahm am bundesweiten Vorlesetag am 17. November (2017) teil. Ziel ...

International gesuchter Einbrecher festgenommen

Seit Donnerstag, 19. Oktober werden zum wiederholten Mal, wie in den vergangenen Jahren, polizeiliche ...

Werbung