Werbung

Nachricht vom 06.08.2009    

Thomas Magnete: Herausforderungen stellen

Die Firma Thomas Magnete in Herdorf begegnet der Wirtschaftskrise offensiv durch einen Strategiewechsel - das heißt die Entwicklung zusätzlicher Produkte und Projekte. Davon konnten sich jetzt Landrat Michael Lieber, Herdorfs Bürgermeister Uwe Erner und die Geschäftsführung der Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft (WFG) überzeugen.

Herdorf. "Für uns ist eine Perspektive nach der Wirtschaftskrise wichtig. Daher führen wir einen Strategiewechsel durch und konzentrieren uns zusätzlich auf neue Produkte und Projekte", so Markus Krauss, Geschäftsführer der Thomas Magnete GmbH. Landrat Michael Lieber und die Geschäftsführer der WFG, Berno Neuhoff und Oliver Schrei, sowie deren Mitarbeiter Tim Kraft nutzten die Gelegenheit, sich vor Ort bei der Firma Thomas Magnete GmbH in Herdorf über die derzeitigen Herausforderungen der heimischen Automobilzulieferindustrie in der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise zu informieren. Auch der Bürgermeister der Stadt Herdorf, Uwe Erner, war mit von der Partie. Thomas Magnete, zu deren Endkunden hauptsächlich die Hersteller von Mittel- und Oberklassefahrzeugen gehören, profitiert von der Absatzförderungsmaßnahme der Bundesregierung (Abwrackprämie) nur minimal. Auf die starken Umsatzeinbrüche seit dem Herbst vergangenen Jahres hat man mit Anpassungsmaßnahmen reagiert. Derzeit ist man bestrebt, mit Kurzarbeit die Stammbelegschaft zu halten. Ein Vorteil, der sich heute bezahlt macht, sind die engen Beziehungen zu Kunden, die in der Vergangenheit aufgebaut wurden. "Langfristige Kundenbeziehungen sind sehr wichtig. Nur wenn die Kunden zufrieden sind, entwickelt sich ein Unternehmen weiter und dann sind auch die Mitarbeiter zufrieden", so Markus Krauss.
In den Entwicklungsabteilungen sind einige große Projekte in den Bereichen der Emissions- und Verbrauchsreduzierung auch für kleine und mittlere Kraftfahrzeuge nahezu serienreif entwickelt, sodass ab dem Jahr 2010 wieder mit steigenden Umsatz- und Absatzzahlen gerechnet werden kann.
Landrat und WFG zeigten sich beeindruckt von dem positiven und aktiven Umgang mit den Folgen der Krise und freuten sich über den deutlichen Optimismus, den die Verantwortlichen des Unternehmens zum Ausdruck brachten.
xxx
Foto (von links): Oliver Schrei (Geschäftsführer WFG), Berno Neuhoff (Geschäftsführer WFG), Landrat Michael Lieber, Markus Krauss (Geschäftsführer Thomas Magnete), Achim Greis (Thomas Magnete), Uwe Erner (Bürgermeister der Stadt Herdorf).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Grüne: Ballernde Familie völlig geschmacklos

Die neueste Werbekampagne der Nürburgring GmbH mit einer "ballernden Familie" haben die Grünen in Rheinland-Pfalz ...

Germanen wollen sich im Mittelfeld etablieren

Den Klassenerhalt in der Kreisliga A möglichst frühzeitig sichern, das ist das erklärte Ziel des TuS ...

AK-Rotkreuzler bei "Nature One" im Einsatz

21 Sanitäter aus dem Kreis Altenkirchen waren bei "Nature One", der Mammut-Raver-Veranstaltung, im ...

In Güllesheim ist Sommerfest

Zum ersten Sommerfest laden der Sportverein und die Ortsgemeinde Güllesheim ein. Gefeiert wird auf dem ...

BGV übernimmt "Flügelrad"-Gründungsprotokoll

Der BGV kann seine Protokollbuchsammlung um ein weiteres seltenes Stück bereichern. Das Gründungsprotokoll ...

Tierschutzvereine zeigen "THEA" an

Das Geschäft mit dem Tierschutz scheint zu blühen, aber vieles scheint auch fragwürdig zu sein. Die Tierschutzvereine ...

Werbung