Werbung

Nachricht vom 20.11.2017    

ICE nach Friedrich Wilhelm Raiffeisen benennen

„Die 200-jährige Wiederkehr des Geburtstages vom großen deutschen Sozialreformer und Genossenschaftsgründer Friedrich Wilhelm Raiffeisen bedarf einer ganz besonderen Würdigung“, erklärt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel, der sich diesbezüglich an Bahn-Vorstand Ronald Pofalla gewandt hat. Rüddel schlägt vor, dass zur Ehrung des weltweit geachteten erfolgreichen Westerwälders ein ICE nach Friedrich Wilhelm Raiffeisen benannt wird.

Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel mit dem stellvertretenden Vorsitzenden der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft e.V., Josef Zolk, im Raiffeisen-Haus Flammersfeld. (Foto: Reinhard Vanderfuhr / Büro Rüddel)

Kreisgebiet. Raiffeisen war ein deutscher Sozialreformer und Kommunalbeamter. Er gehört zu den Gründern der genossenschaftlichen Bewegung in Deutschland und ist Namensgeber der Raiffeisenorganisation. Geboren wurde Friedrich Wilhelm Raiffeisen am 30. März 1818 in Hamm/Sieg. Verstorben ist er am 11. März 1888 in Heddesdorf (Neuwied).

„Sowohl Hamm/Sieg als auch Neuwied liegen in meinem Wahlkreis. Deshalb ist es nicht nur das besondere Interesse der Raiffeisen-Gesellschaft, seinen 200. Geburtstag in 2018 würdig zu begehen, sondern auch mein persönliches Anliegen. Eine besondere Bitte im Zusammenhang mit diesem besonderen Ereignis ist es deshalb, Friedrich Wilhelm Raiffeisen zu ehren, indem ein ICE nach ihm benannt wird“, schreibt Rüddel an Pofalla.

In Weyerbusch, Flammersfeld und Heddesdorf war Raiffeisen als bürgernaher Gemeindevorsteher bzw. Bürgermeister tätig. Dabei nahm er sich der Nöten und Sorgen der Bevölkerung an und versuchte die Lage zu verbessern. Zu seinen Schwerpunkten gehörten der Straßen- und Wegebau sowie das Schulwesen. Tragende Säulen der nach dem Sozialreformer benannten Genossenschaftsidee sind der in Weyerbusch gegründete Brotverein, sowie der von ihm gegründete Flammersfelder Hilfsverein zur Unterstützung unbemittelter Landwirte.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im jetzigen Neuwied entstand durch Raiffeisen zunächst der Heddesdorfer Wohltätigkeitsverein, mit der folgenden Umgründung in den Heddesdorfer Darlehenskassenverein, der nach heutigem Verständnis als erste Genossenschaftsbank gelten kann. Die Idee von Friedrich-Wilhelm Raiffeisen beruht auf den weltweit erfolgreichen Prinzipien „Solidarität“ und „Hilfe zur Selbsthilfe“, gemäß dem Motto „Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele“.

--
PM Reinhard Vanderfuhr / Büro Rüddel


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Infoabend in Daaden-Biersdorf

Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar – steht aber zunehmend unter Druck. In Daaden-Biersdorf wird ...

Offene Gespräche bei "Sabines Stammtisch" in Weitefeld

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einem weiteren Gesprächsabend ein. Bei "Sabines ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

CDU Wisserland setzt auf bewährtes Team bei Vorstandswahl

Die CDU im Wisserland hat bei ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt und setzt dabei auf ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur Bürgerwanderung im Daadener Land ein

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einer Wanderung, um mit Bürgern ins ...

Finanzierung der Feuerwehrbedarfspläne: Kommunen fordern mehr Unterstützung

Bei einer Blaulichtkonferenz am 2. September 2025 in Betzdorf wurde die finanzielle Lage der Gemeinden ...

Weitere Artikel


AfD-Kreisverband Altenkirchen wählte Vorstand

Im Rahmen eines Kreisparteitages wählte die Alternative für Deutschland (AfD) einen Vorstand. Vor der ...

Handball-Spielberichte des VfL Hamm

In der Rheinlandliga haben die Handball-Frauen des VfL Hamm gegen die HSG Mertesdorf-Ruwertal deutlich ...

Volksbank Hamm/Sieg eG unterstützt die IGS Hamm

Die Integrierte Gesamtschule (IGS) Hamm/Sieg freut sich über eine Spende der Volksbank Hamm eG. Damit ...

Metall-Erlebnistag 2017 in Herdorf

Um dem Fachkräftemangel, besonders in der Sparte der MINT-Berufe, entgegenzuwirken wurde schon in 2008 ...

Betonklötze sollen die „Himmlische Weihnacht“ in Altenkirchen schützen

Um für mehr Sicherheit auf der diesjährigen Altenkirchener Himmlischen Weihnacht und Après Ski-Party ...

Vier Medaillen für die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach

Am 28. Oktober (2017) gingen sieben Rhönradturnerinnen bei den Gaumeisterschaften Rhein-Lahn in Lahnstein ...

Werbung