Werbung

Region |


Nachricht vom 06.08.2009    

Grüne: Ballernde Familie völlig geschmacklos

Die neueste Werbekampagne der Nürburgring GmbH mit einer "ballernden Familie" haben die Grünen in Rheinland-Pfalz hart kritisiert. Gerade am Hiroshima-Gedenktag sei dies eine "erbneute Peinlichkeit" heißt es in einer Erklärung.

Region. Zur aktuellen Werbekampagne der Nürburgring GmbH anlässlich der Eröffnung des Ringwerkes am 15. August erklären Eveline Lemke und Daniel Köbler, Landesvorstandssprecher von Bündnis 90/Die Grünen Rheinland-Pfalz: "Ausgerechnet heute, am Hiroshima-Gedenktag, eine Zeitungsanzeige zu veröffentlichen, die eine mit Laser-Pistolen ballernde Familie zeigt und dies als besonderes 'Abenteuer' zu verkaufen, ist eine erneute Peinlichkeit, für die sich nicht nur die Geschäftsführung der Nürburgring GmbH, sondern auch die Landesregierung als Haupteignerin schämen sollte. Die politische Debatte um ein neues Waffenrecht nach dem Amok-Lauf von Winnenden ist auch in Rheinland-Pfalz gerade abgeebbt, da offenbart diese Anzeige eine ungeheuerliche moralischen Gedankenlosigkeit. Sieht so das Leitbild der Kinder- und Jugendpolitik der Landesregierung aus?", fragt Daniel Köbler, Landesvorstandssprecher der Partei.
"Bündnis 90/Die Grünen fordern, dass sich die Landesregierung endlich verantwortlich der Geschäftspolitik der Nürburgring GmbH annimmt und dafür sorgt, dass diese unsägliche Werbekampagne endlich gestoppt wird. Der Finanz- und der Wirtschaftsminister haben rechtlich die Möglichkeit, auf das Management einzuwirken und nehmen diese Chance nicht wahr! Offensichtlich hat die Landesregierung auch nach dem Rücktritt von Minister Deubel immer noch nicht begriffen, dass das gesamte Marketing und der wirtschaftliche Betrieb am Nürburgring unmittelbar mit ihr verknüpft sind, so dass die Peinlichkeiten kein Ende nehmen", stellt Lemke abschließend fest.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

Weitere Artikel


Germanen wollen sich im Mittelfeld etablieren

Den Klassenerhalt in der Kreisliga A möglichst frühzeitig sichern, das ist das erklärte Ziel des TuS ...

AK-Rotkreuzler bei "Nature One" im Einsatz

21 Sanitäter aus dem Kreis Altenkirchen waren bei "Nature One", der Mammut-Raver-Veranstaltung, im ...

"Mission Olympic" geht in die nächste Runde

Auch für 2009/2010 wurde die Stadt Kirchen von der Jury erneut für die Teilnahme an "Mission Olympic" ...

Thomas Magnete: Herausforderungen stellen

Die Firma Thomas Magnete in Herdorf begegnet der Wirtschaftskrise offensiv durch einen Strategiewechsel ...

In Güllesheim ist Sommerfest

Zum ersten Sommerfest laden der Sportverein und die Ortsgemeinde Güllesheim ein. Gefeiert wird auf dem ...

BGV übernimmt "Flügelrad"-Gründungsprotokoll

Der BGV kann seine Protokollbuchsammlung um ein weiteres seltenes Stück bereichern. Das Gründungsprotokoll ...

Werbung