Werbung

Region |


Nachricht vom 07.08.2009    

"Mission Olympic" geht in die nächste Runde

Auch für 2009/2010 wurde die Stadt Kirchen von der Jury erneut für die Teilnahme an "Mission Olympic" nominiert. Deshalb hat Bürgermeister Wolfgang Müller Vereine, Gruppen und Personen aufgefordert, ihre sportlichen Angebote ab sofort im Stadtbüro zu melden. Neben Kirchen sind noch weitere 27 Städte in ganz Deutschland für den Wettbewerb nominiert worden.

Kirchen. Der Einsatz von Stadtbürgermeister Wolfgang Müller und das erneute Einreichen der Bewerbungsunterlagen für den bundesweiten Städtewettbewerb "Mission Olympic" hat sich gelohnt - die offizielle Jury hat die Stadt Kirchen neben 27 weiteren Städten auch für die Jahre 2009/2010 als Kandidatenstadt für den mit 75.000 Euro hoch dotierten Wettbewerb ausgewählt.
Das umfangreiche Sportangebot, die neue und selbst herausgebrachte Broschüre der Stadt Kirchen mit dem Titel "Sportliches Kirchen" und die von Müller beschriebenen Projekte für mehr Bewegung in der Siegstadt haben die Jurymitglieder überzeugt. Im nächsten Schritt ist die Stadt Kirchen nun aufgefordert, möglichst viele sportliche Initiativen zur Teilnahme am Wettbewerb "Deutschlands beste Initiativen für Bewegung und Sport" zu aktivieren. Engagierte Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Gruppen etc. können ihre Stadt mit der Meldung von sportlichen Angeboten im Stadtbüro Kirchen direkt unterstützen und dabei sogar selbst Preisgelder von bis 5000 Euro gewinnen. Ob Kinderturnen, klickern, Wettkampf im Drachensteigenlassen, Erlebniswanderung, Tanzen - jede noch so kleine sportliche Aktivität ist von großer Bedeutung und ein wichtiger Baustein auf dem Weg zur Finalstadt. Um so ausgefallener beziehungsweise interessanter, desto größer ist natürlich die Chance, mit einer Initiative auf dem Siegertreppchen zu stehen. Beim vergangenen Wettbewerb im Jahre 2008/2009 siegten bekanntlich im Rahmen eines Online-Votings der Kindergarten "Wirbelwind" aus Freusburg mit seinen Rennmäusen sowie das Evangelische Altenzentrum mit seinem neu geschaffenen "Aktiv- und Sinnesgarten", womit jeweils 500 Euro gewonnen wurden. Aber auch die Chance von höheren Auszeichnungen ist denkbar. Und das Schöne ist: Das Melden von sportlichen Initiativen ist völlig kostenlos und bietet zudem eine hervorragende Werbemöglichkeit.
Alle sportlichen Angebote können in den nächsten Wochen bis spätestens Anfang Oktober dem Stadtbüro Kirchen schriftlich an die Adresse Lindenstraße 7, 57548 Kirchen, per Fax an 02741/6 21 03 oder per E-Post an sven.wolff@kirchen-sieg.de mitgeteilt werden. Für Auskünfte steht der zuständige Mitarbeiter des Stadtbüros Kirchen, Sven Wolff, unter Telefon 02741/95 72-11 ebenfalls gerne zur Verfügung.
Ende Oktober wird es dann richtig spannend, denn dann werden von der Jury die fünf Finalstädte auf Basis der realisierten Initiativen und anhand der qualitativen und quantitativen Bewertung der eingereichten Bewerbung ausgewählt. Ob die Stadt Kirchen neben vier weiteren Städten in der Finalrunde dabei ist und 2010 Ausrichter eines "Festivals des Sports" sein wird, entscheidet sich in dieser Jurysitzung und hängt maßgeblich von der Beteiligung der Kirchener Bürgerinnen und Bürger ab. Wird das Finale erreicht, dann sind auf jeden Fall 10.000 Euro für die Förderung des Sport- und Bewegungsangebotes sicher. Bei einem Sieg winkt sogar die stolze Prämie von 75.000 Euro.
xxx
Foto: Die Suche nach "Deutschlands aktivster Stadt" wurde offzielll eingeläutet von Lena Schönborn, Olympiasiegerin 2008 im Modernen Fünfkampf, und den beiden Initiatoren Dr. Thomas Bach, Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes, und Béatrice Guillaume-Grabisch, Geschäftsführerin der Coca Cola GmbH (von links).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Musikalische Grundausbildung startet wieder

Die musikalische Grundausbildung an der Kreismusikschule startet nach den Sommerferien wieder. Hier erhalten ...

Werksferien gingen mit 1000 Gästen grandios zu Ende

Musik vom Feinsten, ein kühles Getränk und ein herrlicher Sommerabend - dazu ein reizvolles Ambiente ...

"Stein-Studien" von Ute Jüngst im Bergbaumuseum

Die Kirchener Künstlerin Ute Jüngst hat sich für ihren jüngsten Bilderzyklus schwierige Motive ausgewählt. ...

AK-Rotkreuzler bei "Nature One" im Einsatz

21 Sanitäter aus dem Kreis Altenkirchen waren bei "Nature One", der Mammut-Raver-Veranstaltung, im ...

Germanen wollen sich im Mittelfeld etablieren

Den Klassenerhalt in der Kreisliga A möglichst frühzeitig sichern, das ist das erklärte Ziel des TuS ...

Grüne: Ballernde Familie völlig geschmacklos

Die neueste Werbekampagne der Nürburgring GmbH mit einer "ballernden Familie" haben die Grünen in Rheinland-Pfalz ...

Werbung