Werbung

Nachricht vom 22.11.2017    

„Unser Dorf hat Zukunft“ – Landkreis ehrte die Teilnehmer

Am Dienstag, 21. November, fand die offizielle Ehrung der Siegergemeinden statt. Zahlreiche Vertreter aus den Ortsgemeinden, Bürgermeister und Einwohner waren zu dieser Veranstaltung erschienen. Aus dem Landkreis Altenkirchen nahmen in diesem Jahr neun Ortsgemeinden teil. Davon sieben in der Hauptklasse und zwei in der Sonderklasse, wie Landrat Lieber es nannte: „die Champions League dieses Wettbewerbs“.

Alle Preisträger und die Kommission. Fotos: kkö

Altenkirchen. Das Foyer im Kreishaus war fast zu klein als am Dienstagabend, 21. November, die Ehrung der siegreichen Ortsgemeinden stattfand. Neben zahlreichen Ortsbürgermeistern waren auch Ottmar Fuchs, Bürgermeister der VG Flammersfeld sowie Heinz Düber, erster Beigeordneter der VG Altenkirchen erschienen. Auch die Kreiskommision, Anke Enders-Eitelberg (Landfrauenverband), Helmut Kohl (ehemaliger Ortsbürgermeister, Hirz-Maulsbach), Hans Georg Brass (Vorsitzender Kreissportbund), Thomas Leue (Kreisverwaltung und Vorsitzender der Kommission) und Olaf Riesner-Seifert (Landespflege Kreisverwaltung) war anwesend.

Musikalisch umrahmt wurde der Festakt durch Rainer Zeiler aus Malberg. Zeiler zeigte sein Können auf der „steirischen Harmonika“ und erhielt den verdienten Applaus. Günter Knautz, Kreisbeigeordneter, eröffnete die Veranstaltung. Landrat Michael Lieber ging in seiner Rede auf die Möglichkeiten die dieser Wettbewerb bietet ein. Lieber dankte allen Aktiven in den Dörfern für ihr großes ehrenamtliches Engagement. Lieber weiter: „Der Dorfwettbewerb ist vielleicht kein „Allheilmittel“ für die Dörfer, aber er ist eine ideale Möglichkeit das WIR-Gefühl der Bürger zu beleben und damit kleine, aber auch größere Dinge für die Lebensqualität auf den Weg zu bringen“.

In der Hauptklasse konnte Dauersberg, Stadtteil der Stadt Betzdorf, den Sieg erringen. Lieber hob hier den gemeinschaftlichen Bau des Wellness-Aussichtspunktes, den Hofladen und vieles andere hervor. Zweiter wurde die Ortsgemeinde Berod. Beeindruckt hatte hier das besondere Engagement der Kinder und ihrer Eltern beim Spielplatzbau sowie einige sehr schöne Gärten. Den dritten Platz belegte die Ortsgemeinde Burglahr, wobei hier besonders zu nennen war, dass die Sanierung des Burgturms in hervorragender Weise gelungen ist, so Lieber. Dauersberg und Berod konnten sich für den Gebietsentscheid qualifizieren. Hier wurde das Weiterkommen zwar verpasst, aber der Aufwand hatte sich gelohnt.



Die Ortsgemeinden Fensdorf, Fürthen, Grünebach und Rott erhielten für den vierten Platz einen Geldpreis des Kreises. In der Sonderklasse, „das ist ja quasi die Champions-League im Dorfwettbewerb, hat in diesem Jahr die Ortsgemeinde Obererbach gewonnen“, so Lieber. Hier hob er besonders die Unterstützung der Dorfmoderation durch die VG Altenkirchen hervor. Obererbach konnte zum Gebietsentscheid, der mit dem vierten Platz abgeschlossen wurde, gemeldet werden. Zum anschließenden Landesentscheid ging es dann mit gemischten Gefühlen. Aber auch die Landeskommission konnte überzeugt werden und Obererbach errang die Silbermedaille.

Lieber appelierte an die anwesenden Vertreter der Ortsgemeinden sich wieder zu beteiligen und die, die bisher gezögert haben zu überzeugen, welche Möglichkeiten dieser Wettbewerb bietet. Im Anschluss gab es eine kurze, interessante Rückschau von Erhard Schneider, Ortsbürgermeister Obererbach. Er stellte fest, dass selbst er „Ecken“ des Dorfes kennengelernt habe, die er sonst kaum bewusst wahrgenommen habe. Was allerdings auffiel, war das Zeitfenster für die Kommissionen, es sei sehr eng gesteckt. Es glich einem Sprint durch die Gemeinde, meinte Schneider. Ferner sagte er mit einem Schmunzeln, „Wir haben zwar einen Pokal erringen können nur suchen wir seit September nach einem Platz. Etwas für die Gemeindekasse hätte uns gut getan“.

Zum Schluss wurden die Urkunden und wie Lieber lächelnd meinte, auch „Flachpakete“ und keine Pokale, überreicht. Danach hatten die Verantwortlichen noch ein Buffet bereitgestellt und es kam zu vielen interessanten Gesprächen. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


250 Schüler erlebten mit SpaceBuzz eine virtuelle Reise ins Weltall

Ein LKW mit Rakete sorgte kürzlich für Aufsehen an der IGS Betzdorf-Kirchen. Rund 250 Schüler der Jahrgangsstufen ...

Friedliches Schützenfest in Betzdorf: Polizei zieht positives Fazit

Das Volks- und Schützenfest in Betzdorf verlief weitgehend störungsfrei. Die Polizei zeigte während der ...

Verkehrsunfall auf der B 8 bei Rettersen: Tier löst Unfall aus

Am Dienstagmorgen (16. September 2025) kam es auf der Bundesstraße 8 bei Rettersen zu einem Verkehrsunfall. ...

Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Weitere Artikel


Hermann Reeh in Aachen bei Misereor angekommen

Ziel erreicht! Nach insgesamt 327 Kilometern erreichte Hermann Reeh vom Weltladen Betzdorf mit dem Fahrrad ...

HwK-Vollversammlung wählt Ralf Hellrich zum Geschäftsführer

Die Vollversammlung der Handwerkskammer (HwK) Koblenz hat wichtige Entscheidungen für die künftige Entwicklung ...

Film- und Diskussionsabend zum „System Milch“

Am Montag, 20. November gab es im Programmkino in der Wiedscala in Neitersen einen Film- und Diskussionsabend ...

Wer regiert die Scheuerfelder Narren?

Am Samstag, 2. Dezember, lüftet der Karnevalsverein Scheuerfeld 1982 sein lang gehütetes Geheimnis und ...

DLRG Hamm/Sieg tauschte Badehose gegen Wanderschuhe

Auch dieses Jahr trafen sich zum Saisonabschluss kürzlich wieder
zahlreiche DLRG-Mitglieder zur traditionellen ...

LVM Versicherung unter den Top-Fünf der Autoversicherer

Anzeige: LVM-Versicherungsagentur Manfred Kern bietet Service in Kundennähe. Was macht eine gute Versicherung ...

Werbung