Werbung

Nachricht vom 24.11.2017    

Seniorensicherheitsberater wurden von Polizei informiert

Seit einiger Zeit ist festzustellen, dass zunehmend ältere Menschen durch angebliche Polizeibeamte angerufen werden, um unter Vorgabe falscher Tatsachen Hinweise auf Bargeld und Wertgegenstände in der Wohnung des Angerufenen zu erlangen. Hierbei werden technische Verschleierungsmöglichkeiten („Call-ID-Spoofing“) genutzt, durch die eine Rufnummer der Polizei vorgespiegelt wird. Die Betrüger sind überregional tätig und gut organisiert - oftmals agieren sie vom Ausland aus.

Fotos: Polizei

Neuwied/Altenkirchen. Durch Recherchen im Internet (Telefonauskunft) oder Telefonbüchern suchen sie Vornamen vermeintlich älterer Menschen, um so gezielt diesen Personenkreis anzusprechen.

Um diesem kriminellen Machenschaften entgegenzuwirken hatte die Polizeidirektion Neuwied am Mittwoch, 22. November, alle durch das PP Koblenz ausgebildeten Seniorensicherheitsberaterinnen und -berater aus der Stadt Neuwied und den Kreisen Neuwied und Altenkirchen zu einer Informationsveranstaltung eingeladen. Die Resonanz war sehr erfreulich, einundzwanzig dieser ehrenamtlichen Funktionsträger(-innen) folgten der Einladung.

Nach der Begrüßung der Gäste durch den Leiter der Polizeidirektion Neuwied, Kriminaldirektor Gerhardt, erfolgten anschauliche Vorträge und Filmbeiträge zum „Modus operandi“ der Täter durch Mitarbeiter der Kripo Neuwied und der „Zentrale Prävention“ des Polizeipräsidiums Koblenz.

Die sich aus den Vorträgen ergebende Diskussion und Fragerunde veranschaulichte, mit welchem Engagement und Fachverstand die Seniorensicherheitsberater(-innen) sich der Aufgabe der annehmen und welche Möglichkeiten sich bieten, um die Begehung von Straftaten zu verhindern. Alle Beteiligten gelangten zu dem Schluss, dass sich die Anfahrt nach Neuwied gelohnt hat und plädieren für weitere Informationsveranstaltungen dieser Art zum Schutz älterer Menschen.“


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall zwischen Bus und zwei PKW

Am Donnerstag, 23. November kam es gegen 7.35 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Bus und zwei ...

Altenkirchener U 15 Mannschaft absolvierte erstes Saisonspiel

Am Samstag, dem 18. November trat die U 15 Mannschaft aus Altenkirchen in Betzdorf zu ihrem ersten Spiel ...

100. Kindergeburtstag für 2017 im Hallenbad Morsbach

Am Samstag, 18. November fand der 100. Kindergeburtstag für dieses Jahr im Hallenbad Morsbach statt. ...

Spielberichte der Handball-Damen des SSV95 Wissen

Die SSV 95 Handball-Damen belohnten sich für ihre Mühen und siegten gegen die HSG Kastellaun-Simmern ...

Das dritte Sportspektakel an der IGS Hamm/Sieg machte viel Spaß

Mitte November fand bereits zum dritten Mal ein Sportspektakel für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen ...

Katholische Kita St. Antonius Oberlahr lud zum Martinsumzug

Auch dieses Jahr freuten sich alle Kinder und Erzieherinnen des katholischen Kindergartens St. Antonius ...

Werbung