Werbung

Region |


Nachricht vom 08.08.2009    

Krell: Cluster Keramik und Metall weiterentwickeln

Für die Weiterwentwicklung des Innnovationsclusters Keramik und Metall macht sich auch der SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Matthias Krell stark. Laut Krell wird die Landesregierung entsprechende Netzwerkaktivitäten unterstützen. Das geht aus einer Kleinen Anfrage hervor, zu deren Unterzeicnern auch Krell gehörte.

Kreis Altenkirchen. "Die Landesregierung will den Aufbau und die Konsolidierung des Innovationsclusters Metall und Keramik in der Region Westerwald aktiv weiterentwickeln und entsprechende Netzwerkaktivitäten in weiteren Feldern unterstützen." Das geht aus der Antwort des Wirtschaftsministeriums auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Margit Mohr, Dr. Matthias Krell, Heribert Heinrich und Alexander Schweitzer (SPD) zum Thema "Clusterbildung und wirtschaftliche Entwicklung in Rheinland-Pfalz" hervor.
Die SPD-Politiker hatten die Landesregierung um eine Einschätzung des Stellenwertes der Clusterbildung für Wirtschaft und Wissenschaft gleichermaßen gebeten und nach Möglichkeiten der Weiterentwicklung gefragt. Die Bildung solcher Cluster spiele für die rheinland-pfälzische Innovations- und Industriepolitik eine bedeutende Rolle, heißt es in der Antwort. Mit dem strategischen Ansatz könnten regionalspezifische Wachstumsbranchen und Netzwerkstrukturen identifiziert und gezielt gefördert werden. Von den dadurch entstehenden Synergieeffekten würden insbesondere kleine und mittlere Unternehmen im Hinblick auf Innovationskraft, Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit profitieren.
Krell, zugleich hochschulpolitischer Sprecher der Landtagsfraktion, weist auf die Bedeutung der Kooperation zwischen Wirtschaft und Wissenschaft hin: "Die Zugehörigkeit zu einem Cluster trägt dazu bei, die Lücke zwischen Unternehmen, Forschung und Ressourcen zu schließen und damit Wissen schneller in den Markt einzubringen." Der SPD-Politiker sieht im Ende 2007 gegründeten Innovationscluster Metall und Keramik ein positives Beispiel für die Stärkung des heimischen Wirtschafts- und Wissenschaftsstandortes, auch mit Blick auf die intensive Zusammenarbeit mit der Universität Siegen. Der SPD-Politiker erinnert in diesem Zusammenhang an die kürzlich erfolgte Gründung des Technologie-Institutes für Metall und Engineering (TIME) im Kreis Altenkirchen unter dem Dach des Innovationsclusters. Krell verspricht sich von dem Projekt positive Impulse für die Beschäftigungsentwicklung, wodurch die Region beispielsweise für hochqualifizierte Forschungs- und Fachkräfte noch interessanter werden könnte.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Siegtaler Sportfreunde wollen vorne mitmischen

Einen Platz im oberen Tabellendrittel streben die Siegtaler Sportfreunde Oppertsau in der neuen Saison ...

Bei Sommerfest optimistischer Blick in die Zukunft

Ein gesunder Branchenmix führt dazu, dass im Industriepark Etzbach die Hallen vermietet sind und Firmen ...

"Feuerwehrübung" als Hochzeitsüberraschung

Zu einer sponanen "Jubiläums-Wehrübung" rückte am Samstag der Löschzug Dermbach aus. Anlass war die ...

"Tour der Hoffnung" auch im Kreis Altenkirchen

Auch im Kreis Altenkirchen macht die diesjährige "Tour der Hoffnung" mit zahlreichen Prominenten Station. ...

Hering: Entwicklungspotenzial in der Gastronomie

Die diesjährige Sommerreise führte den rheinland-pfälzischen Wirtschafts- und Verkehrsminister Hendrik ...

Mit Förster Weck durch Wald und Flur

Ein interessanter Ausflug wurde jetzt im Rahmen der Herdorfer Ferienspiele geboten. Eine ganze Schar ...

Werbung