Werbung

Nachricht vom 24.11.2017    

Stegskopf soll der Natur zur Verfügung stehen

Das großflächige Gelände des ehemaligen Truppenübungsgeländes Stegskopf soll der Natur zurückgegeben werden. Das ist beschlossene Sache und vernünftig. Noch keine Einigung herrscht allerdings in der Frage, was mit dem ehemaligen Gebäudekomplex geschehen soll.

Foto: Reinhard Panthel

Emmerzhausen/Hof. Überraschend schnell kam es zur Einigung der Behördenvertreter, was mit dem Gelände des ehemaligen Truppenübungsplatzes geschehen soll. „Gebt der Natur zurück, was ihr vorher entnommen habt!“, eine kluge Erkenntnis. Doch wie so oft, in Detailfragen gibt es immer wieder unterschiedliche Betrachtungsweisen. Unter dem Sammelbegriff „Naturschutzverbände“ als neue Eigentümer oder Betreuer des Geländes zu suchen und zu finden, bleibt lediglich die Frage: „Was wird aus den Immobilien?“.

Der behördliche Entscheid, der Öffentlichkeit das Gelände wieder zurückzugeben, findet allgemeine Zustimmung. „Was geschieht mit den Baracken?“, über diese Fragen kann man ohne Zeitdruck in Ruhe befinden. Ob es ein Ski-Langlaufzentrum wird, bleibt abzuwarten. Jedenfalls sollte man den Naturschützern behördlich eine Denkpause verordnen, die allen Ernstes den Abriss aller Gebäude fordern. Drei Umweltverbände bemühen sich um ein gutes Konzept für eine sinnvolle Nutzung.

Schon im Dritten Reich wurden auf dem Truppenübungsplatz Soldaten ausgebildet. Danach nutze die Bundeswehr die idealen Möglichkeiten. Auch die Eliteeinheit der GSG 9 trainierte im „Übungsdorf Wisselsgrund“ den Häuserkampf. Kanzleramtsgattin Loki Schmidt, dem Naturschutz stets verpflichtet, fand hier ideale Blumen und Pflanzen, die es zu erhalten und schützen galt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Als 2015 die Flüchtlingswelle Deutschland erreichte, waren die politisch Verantwortlichen froh, ein großes Auffanglager anbieten zu können. Mit erheblichem finanziellen Aufwand wurden die bisherigen Soldaten-Unterkünfte zu praktischen Herbergen um- und ausgebaut. Fehlende Versorgungsleitungen waren schnell komplettiert. Eine Ghetto-Atmosphäre in der Trägerschaft des DRK Altenkirchen war nicht geplant, aber auch nicht ganz auszuschließen. Die Begeisterung in der Bevölkerung über die Neubürger hielt sich in Grenzen. Dann kam überraschend das Aus und damit die Aufgabe des jahrzehntelangen Betriebes auf dem Bundeswehrgelände. Der Gebäudekomplex stellt einen gewissen Wert dar. Deshalb sollte man keine voreiligen Beschlüsse fassen, umsetzen und übereilt unter gar keinen Umständen den Abriss der aufwendig sanierten Gebäude ins Auge fassen. repa


Lokales: Daaden & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Daaden-Herdorf auf Facebook werden!


Kommentare zu: Stegskopf soll der Natur zur Verfügung stehen

1 Kommentar
Hier könnte ohne großen Aufwand ein Sportleistungscentrum aufgebaut werden. Zu nutzen durch die angrenzenden Länder: NRW - Hessen - Rhl/Pfalz. Somit Kosten geteilt durch drei und für jedes Land dann sehr preiswert. Sportstätten und Übernachtungsmöglichkeiten sind vorhanden.
#1 von Reinhard Fischbach, am 30.11.2017 um 22:02 Uhr

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Flüchtlingszustrom: Lokale Politik bittet Dreyer, Sorgen und Nöte von vor Ort ernst zu nehmen

Altenkirchen. Die Situation im Kreis Altenkirchen – und nicht nur dort – wird immer prekärer. Der Zustrom von Geflüchteten, ...

Ein weißer Glühweinabend für die Rote Kapelle in Friesenhagen

Friesenhagen. Als eine beeindruckende Sehenswürdigkeit und ein beliebter Treffpunkt zieht die Rote Kapelle im Wildenburger ...

Bundesliga-Wochenende der Schützen: Wissen konnte Potenzial abrufen

Wissen. Am ersten Adventswochenende (2. und 3. Dezember) fand beim Gastgeber Wissener Schützenverein 1870 (SVW) in der Großsporthalle ...

Vorwürfe gegen die VG Betzdorf-Gebhardshain: Bürgermeister Bernd Brato äußert sich

Betzdorf. Die Kuriere hatten über die Vorwürfe gegen die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain berichtet. Im Folgenden lesen ...

Versuchter Einbruch in Hotel in Hamm: Überwachungskamera führt zur Ermittlung der Täter

Hamm. Der versuchte Einbruchsdiebstahl fand gegen 3.20 Uhr am Mittwochmorgen (6. Dezember) statt. Zwei Täter hatten versucht, ...

Transporterfahrer und Beifahrer in Steineroth mit Betäubungsmitteln erwischt

Steineroth. Beamte der Polizeiinspektion Betzdorf führten am Mittwoch (6. Dezember) um 11.40 Uhr im Ortsbereich Steineroth ...

Weitere Artikel


Im Dampfsonderzug zum Erlebnisbahnhof Westerburg

Westerburg. Unter dem Motto „30 Jahre Eisenbahnfreunde Treysa e.V.“ startet am 13. Januar2018 der erste Sonderzug der Eisenbahnfreunde ...

Vorfahrt missachtet: 19-Jährige zum Glück nur leicht verletzt

Niederfischbach. Ein 27-jähriger Pkw-Fahrer befuhr am Freitag, 24. November, gegen 7 Uhr die L 280 aus Richtung Kirchen kommend ...

Niederfischbach: Ehrliche Finderinnen wurden belohnt

Niederfischbach. Das erlebt die Polizei auch nicht oft: Zwei Mädchen im Alter von 14 und 15 Jahren fanden am Freitag, 24. ...

Straßenbaumaßnahmen für 15 Millionen Euro bei Hachenburg

Hachenburg/Nister. Der Landesbetrieb Mobilität in Diez hatte Planer, Politiker und Vertreter der Kommunen zur Vorstellung ...

100. Kindergeburtstag für 2017 im Hallenbad Morsbach

Morsbach/Wissen. Am Eingang wurden die Badegäste am Samstag, 18. November vom Badpersonal und von Bürgermeister Jörg Bukowski ...

Altenkirchener U 15 Mannschaft absolvierte erstes Saisonspiel

Betzdorf/Altenkirchen. Der große Erfolg der Altenkirchener U 15 aus dem Vorjahr (Endrunde der Rheinlandmeisterschaften) hatte ...

Werbung