Werbung

Nachricht vom 08.08.2009    

Siegtaler Sportfreunde wollen vorne mitmischen

Einen Platz im oberen Tabellendrittel streben die Siegtaler Sportfreunde Oppertsau in der neuen Saison in der Bezirksliga Ost an. Nachdem sie in der vergangenen Spielzeit am grünen Tisch elf Punkte verloren hatte und zeitweise sogar um den Klassenerhalt hatte bangen müssen, stehen in diesem Jahr die sportlichen Ziele ganz im Vordergrund.

Oppertsau. Eine Saison, in der die sportlichen Ziele im Vordergrund stehen, das wünscht sich Trainer Jörg Mockenhaupt von den Siegtaler Sport­freunden für die Meisterschaft­s­runde 2009/10. Ziel ist es, sich in der Spitzengruppe der Bezirksliga Ost festzusetzen. Voll etabliert hatten sich die Siegtaler Sportfreunde in der vergangenen Saison in der Bezirks­liga Ost; ein Platz im ersten Tabellendrittel war zum Greifen nahe. Doch dann kamen "Para­gra­phen und Paragraphen", die den sportlichen Bereich immer mehr in den Hintergrund dräng­ten. Fast täglich gingen neue Hiobsbotschaften ein; zeitweise war die Rede von einem Abzug von 22 Punkten. Wäre es bei den 22 Punkten geblieben, hätte das den sicheren Abstieg für die Siegtaler aus der Bezirksliga Ost bedeutet. Nach einigen Wochen des "Zitterns" wurden dann elf Punkte am "grünen Tisch" abgezogen, Siegtal konnte die Klasse halten und blickt nun optimistisch auf die neue Fußball-Saison. Ohne elf Punkte Abzug hätte das Mocken­haupt-Team einen hervorragenden 6. Platz belegt.
Auch in der neuen Saison steht der ehemalige Oberliga-Torwart des VfL Hamm an der blau-weißen Bande in Oppertsau. Frühzeitig sei man sich einig gewesen, so der Vorstand, den Vertrag mit Jörg Mockenhaupt zu verlängern, denn man habe erkannt, dass der Verein mit ihm "den richtigen Übungsleiter und Menschen verpflichtet hat." Mockenhaupt sei es gelungen, die Mannschaft zu formen und in der Bezirksliga zu halten.
Bis auf Michael Loch (SV Nümbrecht), Denis Sert (Ziel unbekannt) und Fabian Held (TuS Bitzen) bleibt das eingespielte Team der vergangenen Saison zusammen. Vom Bezirksliga-Meister und Rheinland-Liga-Aufsteiger SG Malberg wechselt Tobias Brenner ins Siegtal. Der 19-jährige spielt im rechten Mittelfeld und möchte weiterhin erfolgreichen Fußball spielen und von den erfahrenen Akteuren dazu lernen. Im Mittelfeld spielt der aus der A-Jugend der SG Weitefeld gekommene noch 18-jährige Simon Hempel. Er wünscht ebenfalls erfolgreichen Fußball zu spielen und möglichst in der Tabelle oben zu stehen. Bereits große Erfahrung bringt der 24-jährige Abwehrspieler Robert Katschinski mit, der beim VfL Hamm, dem FC Rossbach/Mündersbach und zuletzt beim SV Rossbach/Verscheid spielte. Der Vize-Rheinlandmeister will am Mitaufbau und Entwicklung des Teams bis zur Ligaspitze mitarbeiten. Eine neue Herausforderung sucht Ilir Tahiri (24) bei den Siegtaler Sportfreunden. Er war zuletzt für den Rheinlandligisten SG Langenhahn im Angriff und offensiven Mittelfeld am Ball. Er möchte wie auch Ugur Ünal (32 Jahre/kam vom SV Wied) mit um den Aufstieg spielen. Als Favoriten für die neue Saison wurden von der Siegtaler Sportfreunden die SG Guckheim und der TuS Asbach genannt.



Steckbrief

Trainer: Jörg Mockenhaupt
Tor: Uwe Schupp, Nils Berkenkötter
Abwehr: Heiko Bedranowsky, Tobias Brenner, Christian Hüsch, Torsten Könsgen, Christian Krämer, Andrzey Schindler,
Mittelfeld: Sebastian Girresser, Robert Katschinski, Marco Kemper, Jürgen Kindgen (Co-Trainer), Sven Knipp, Guido Langenbach, Detlef Lemke, Andreas Müller, Unal Ugur
Angriff: Can Albar, Simon Hempel, André Jacobs, René Pascal Nagel, Ilir Tahiri

Abgänge: Michael Loch (SV Nümbrecht), Denis Sert (Ziel unbekannt), Fabian Held (TuS Bitzen)

Zugänge: Nils Berkenkötter (reaktiviert), Tobias Brenner (SG Malberg), Robert Katschinski (SV Roßbach/Verscheid), Ugur Ünal, Can Albar (beide TuS Wied), Simon Hempel (SG Weitefeld), Ilir Tahiri (SG Langenhahn/Rothenbach)
Spielort: Rasenplatz in Oppertsau
Saisonziel: Oberes Tabellendrittel
Ergebnisdienst: Clubheim Oppertsau 02682/4864.
xxx
Foto: Schnell in die Mannschaft sollen die Siegtaler Neuzugänge integriert werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schwimmfreude im Siegtalbad: Vereinsmeisterschaften des SV Neptun Wissen

Erneut fanden die Vereinsmeisterschaften des SV Neptun Wissen im Siegtalbad statt. Die Veranstaltung ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Schlachtfest in Scheuerfeld: Traditionelles Fest mit kulinarischen Highlights

Am Samstag, 8. November 2025, lädt der Schützenverein Scheuerfeld zum 42. Schlachtfest am Schützenhaus ...

Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Weitere Artikel


"Feuerwehrübung" als Hochzeitsüberraschung

Zu einer sponanen "Jubiläums-Wehrübung" rückte am Samstag der Löschzug Dermbach aus. Anlass war die ...

"THEA" spricht von einer Hetzkampagne

Die Tierschutzvereine Altenkirchen und Oberberg gingen mit massiven Vorwürfen gegen die Organisation ...

Mit der Schaukel ging es hoch hinaus

Ferienspiele hoch hinaus - beim Heimatverein "Concordia" Dermbach ging' in luftige Höhen. Da konnte ...

Krell: Cluster Keramik und Metall weiterentwickeln

Für die Weiterwentwicklung des Innnovationsclusters Keramik und Metall macht sich auch der SPD-Landtagsabgeordnete ...

Mit Förster Weck durch Wald und Flur

Ein interessanter Ausflug wurde jetzt im Rahmen der Herdorfer Ferienspiele geboten. Eine ganze Schar ...

"Stein-Studien" von Ute Jüngst im Bergbaumuseum

Die Kirchener Künstlerin Ute Jüngst hat sich für ihren jüngsten Bilderzyklus schwierige Motive ausgewählt. ...

Werbung