Werbung

Nachricht vom 26.11.2017    

Jubiläumskonzert zum 110-jährigen Geburtstag des Musikvereins Dermbach

Der Musikverein Dermbach veranstaltete am Samstag, 25. November in Herdorf ein mitreißendes Jubiläumskonzert zu seinem 110-jährigen Geburtstag. Dem begeisterten Publikum wurde über den kompletten Abend ein ganz besonderer Musikgenuss geboten.

Stefan Hees beeindruckte mit seinem Spiel am Marimbaphon. Fotos: anna

Herdorf. Kaum jemandem in der Region dürfte es entgangen sein, dass der Musikverein Dermbach in diesem Jahr seinen 110-jährigen Geburtstag gefeiert hat. Dazu gab es vom 30. Juni bis 2. Juli ein großes Festwochenende im Zelt, sowie verschiedene kleinere Veranstaltungen im Ort. Zum Abschluss des Jahres hatte der Verein am vergangenen Wochenende zum Jubiläumskonzert in das Hüttenhaus nach Herdorf eingeladen und konnte schon im Voraus 270 Karten verkaufen.

Vereinsvorsitzender Michael Bohl zeigte sich daher erfreut, eine große Fangemeinde begrüßen zu können, der er ein ganz besonderes Konzert ankündigte. Mit von der Partie waren diesmal einige Instrumente, die es nicht bei allen Konzerten des Orchesters zu hören gibt. Darunter eine Oboe, ein Klavier, E-Bass und E-Gitarre, sowie verschiedene Schlagwerke.

Auch ein neugegründetes Jugendorchester stellte sich im Rahmen des Konzertes dem Publikum erstmals vor. Dirigent Marco Lichtenthäler hatte mit seinen Musikerinnen und Musikern eine besondere Musikauswahl für diesen Abend getroffen, startete allerdings ganz klassisch mit dem zackigen Marsch „Salute to the Viktor“ von dem englischen Komponist Philip Sparke. Es folgte die Polka „Die lustigen Straßenmusikanten“ komponiert von dem deutschen Akkordeon-Virtuosen Curt Mahr. Weiter ging die musikalische Reise nach Mexiko, Arturo Márquez komponierte die „Danzón No. 2“, die Orchestermusik mit mexikanischer Folklore vereint. Während der MV Dermbach seinen Zuhörern „Celebrate“ (Feiern) von Shimizu Daisuke darbot, liefen auf einer Leinwand Fotos des zurückliegenden Jubiläumsjahres ab. Mit einem seltenen Hörgenuss, dem „Marimba Concerto“ von Satoshi Yagisawa verabschiedete sich das Orchester in die Pause. Stefan Hees trat als Solist am Marimbaphon in Aktion und beeindruckte die Zuhörer im Saal nachhaltig.

Nach der Pause gab dann das im Mai neu gegründete Jugendorchester des Vereins sein Debüt und spielte die „Brunnenvariationen“ in Bearbeitung von Jan de Haan, „Suo Gan“ von John Higgins und „Power Rock“ von Michael Sweeney. Dirigiert wird der Nachwuchs von Stefan Hees, der im Anschluss noch für weitere Mitglieder im Jugendorchester warb.



Das große Blasorchester brachte im zweiten Konzertteil bekannte Filmmelodien, vorwiegend aus Hollywood zu Gehör. Beginnend mit „Backdraft“ (Männer die durchs Feuer gehen) von Hans Zimmer im Arrangement von Masato Myokoin. Während die Musikerinnen und Musiker die Filmmelodie vortrugen liefen auf der Leinwand Szenen aus dem Hollywood Streifen ab. Das der Musikverein Dermbach auch die Klasse einer Big Band besitzt bewiesen die Akteure mit dem Stück „Absolute Crossover“ von dem österreichischen Komponisten Otto M. Schwarz.

Weiter ging es mit einem Medley deutscher Hits aus den 80er Jahren im Arrangement von Thiemo Kraas. „Hollywood Milestones“ lautet der Titel des Arrangements von John Higgins und seinem Medley aus 25 Jahren Hollywood Filmmelodien. Darunter die Titelmelodien zum „Weißen Hai“, Jurassic Park“, „Forrest Gump“, „Star Trek“ und noch einigen weiteren bekannten Filmhits, dazu liefen kurze Sequenzen der jeweiligen Filme auf der Leinwand. Mit diesem Medley endete das Konzert und der Vereinsvorsitzende bedankte sich bei dem Orchester.

Ein weiterer Dank galt den Gastmusikern des Abends: Stefan Schlosser (Klavier), Ira Hendrichs (Oboe), Dominik Fischer und Felix Ludewig (Schlagwerk), sowie dem Gitarristen Andreas Plate. Bohl dankte dem Musikerkollegen Jan-Philipp Jung für die Zusammenstellung der Filmsequenzen, Stefan Hees für sein Solo und die Dirigentschaft des Jugendorchesters und dem Dirigenten Marco Lichtenthäler. Vereinskollege Lars Möller übernahm es seinerseits, den Moderatoren Johannes Patt und Michael Bohl zu danken. Danach griffen die Orchestermitglieder noch einmal zu den Instrumenten und verabschiedeten sich mit der Komposition „Lago XXXX“ endgültig von ihrem Publikum. (anna)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Stressige Adventszeit beginnt

Als Enkel von unserer Oma Else haben wir es nicht leicht. „Mach mal, hol mal, tu mal“… alle wollen was ...

Zum Auftakt ein Doppelspieltag für die Badmintonjugend

Die Jugendspielgemeinschaft (JSG) Betzdorf/Gebhardshain spielte zum Auftakt gleich zweimal, die Minimannschaftsmeisterschaft ...

Wissen lädt zum weihnachtlichen Einkaufsvergnügen ein

Der Treffpunkt Wissen hat für den Samstag, 2. Dezember das Weihnachts-Shopping mit Musik und Marktständen ...

Verleihung des Deutschen Sportabzeichens beim Skiclub Wissen

Alljährlich lädt der Skiclub Wissen zur Verleihung des Deutschen Sportabzeichens ein. Seit nunmehr 39 ...

Verein „Ehrensache: Betzdorf“ setzt auf die Jugend

Paul Ruckes wurde neuer stellvertretender Vorsitzender des Vereins "Ehrensache: Betzdorf". Im Rahmen ...

Tagesreise führte Landfrauen nach Dillenburg und Haiger

Eine Erlebnisreise führte Landfrauen Altenkirchen in die Welt einer Schokoladenmanufaktur nach Dillenburg ...

Werbung