Werbung

Nachricht vom 27.11.2017    

Verein Umwelt und Natur Nauroth bietet der Gemeinde Hilfe an

Hundekot ist ein Ärgernis, für die Landwirte, die Besitzer von Vorgärten und auch für die Ortsgemeinden. Nicht überall gibt es die dafür vorgesehen Mülleimer mit den Hundkotbeuteln. Viele Hundebesitzer sind oftmals nicht bereit, den Kot einzusammeln und in der heimischen schwarzen Tonne zu entsorgen.

Nauroth. Wenn Pfiffis Hinterlassenschaft zum Ärgernis wird - trotz vieler Appelle, den Hundekot des eigenen Vierbeiners wegzuräumen, verunreinigen Hunde immer noch täglich Blumenbeete und Gehwege, ohne dass ihre Besitzer die Exkremente ordnungsgemäß entsorgen. Das ist auch nicht immer einfach, denn oft fehlen die erforderlichen Behälter dafür. Auch in der Gemeinde Nauroth gibt es dafür keine extra vorgesehenen oder gekennzeichneten Mülleimer, weiß auch der ortsansässige gemeinnützige Verein Umwelt und Natur Nauroth e.V..

„Seit langem ist uns die Problematik der Verunreinigung von Vorgärten und Grundstückszufahrten durch Hundekot bekannt. Der Vereinsvorstand wird von Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde seit längerer Zeit verstärkt angesprochen. Das hat uns dazu veranlasst das Thema auf die Tagesordnung unserer Vorstandssitzung im November zu setzen. Gern möchten wir mit Blick auf die knappe Finanzdecke unserer Gemeinde, diese finanziell unterstützen, denn wir wissen, dass vieles in den Kommunen mangels Mittel nicht immer umsetzbar ist. Unser Vorstandsbeschluss sieht vor, bei einer Entscheidung des Rates für eine Investition in Müllbehälter zur Hundekotentsorgung, die Gemeinde mit einem gedeckelten Betrag von 400 Euro zu unterstützen. Wir möchten ein Verschieben des Problems verhindern, denn wir befürchten, dass sich die Routen der Spaziergänge mit den vierbeinigen Begleitern ändern und der Weg vermehrt Richtung Felder eingeschlagen wird, hin zu den landwirtschaftlich genutzten Flächen. Ärger wäre da vorprogrammiert“, meint die Vorsitzende Katrin Donath.

Donath weiter: „Ich bin sicher, wir werden mit der Bürgermeisterin und dem Gemeinderat ins Gespräch kommen. Ein schriftliches Angebot dazu wurde von uns unterbreitet. Eigentlich wollten wir wegen der überall stattfindenden Haushaltsberatungen erst im Januar an die Gemeinde herantreten. Uns ist hinreichend bekannt, dass immer mehr Kommunen sich nicht mit der anhaltenden Gesetzesübertretung durch diesen Teil der Hundehalter abfinden wollen. Der Vorstand ist sich sicher, nur miteinander kam man etwas erreichen und Projekte umsetzen, deshalb bieten wir unsere Hilfe an. Unsere Kompetenz ist der Naturschutz und die Förderung einer nahhaltigen und pfleglichen Nutzung der Natur.
Wir wissen auch, unbelehrbare Mitmenschen wird es immer geben und nur die Zeit wird zeigen ob ein solches Projekt erfolgreich sein wird oder nicht", heißt es abschließend in der Pressemitteilung des Vereins.





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Erfolgreiches Wochenende für den SV Neptun Wissen beim Westerwaldschwimmfest

Mitte Juni fand das Westerwaldschwimmfest des SC Selters statt, bei dem der SV Neptun Wissen mit einer ...

Erfolgreicher Familienwandertag der Wissener Karnevalsgesellschaft

Rund 75 Mitglieder der Wissener Karnevalsgesellschaft versammelten sich zu einem besonderen Ereignis. ...

Triathlon-Ausfall in Hamm (Sieg): Waldschwimmbad-Schaden zwingt zur Absage

Der Raiffeisentriathlon in Hamm (Sieg) muss in diesem Jahr aufgrund eines schweren Schadens im Naturfreibad ...

Ski-Club Wissen setzt auf neue Wege mit Bikepark

Bei der Mitgliederversammlung des Ski-Clubs Wissen zeigte sich, wie der Verein die Herausforderungen ...

Premiere des Hackefests begeistert Besucher in Herdorf

Am Fronleichnamstag (19. Juni) feierte der Bollnbacher Musikverein die erfolgreiche Premiere seines neuen ...

Weitere Artikel


Gebhardshainer Hüttenzauber startet

Der Gebhardshainer Hüttenzauber findet auch in diesem Jahr wieder statt. Start ist am Samstag, 2. Dezember. ...

Prinz André I und Prinzessin Kati I regieren nun offiziell die Lahrer Jecken

Jetzt ist es offiziell: Prinz André I und seine Prinzessin Kati regieren das närrische Volk in der "Lahrer ...

Ausstellung: Alles Betzdorf - oder was?

Eine Ausstellung des „Betzdorfer Geschichte e.V.“ (BGV) findet am 3. Dezember, von 14 bis 17 Uhr im „Haus ...

Wissen lädt zum weihnachtlichen Einkaufsvergnügen ein

Der Treffpunkt Wissen hat für den Samstag, 2. Dezember das Weihnachts-Shopping mit Musik und Marktständen ...

Zum Auftakt ein Doppelspieltag für die Badmintonjugend

Die Jugendspielgemeinschaft (JSG) Betzdorf/Gebhardshain spielte zum Auftakt gleich zweimal, die Minimannschaftsmeisterschaft ...

Stressige Adventszeit beginnt

Als Enkel von unserer Oma Else haben wir es nicht leicht. „Mach mal, hol mal, tu mal“… alle wollen was ...

Werbung