Werbung

Nachricht vom 27.11.2017    

Prinz André I und Prinzessin Kati I regieren nun offiziell die Lahrer Jecken

Jetzt ist es offiziell: Prinz André I und seine Prinzessin Kati regieren das närrische Volk in der "Lahrer Herrlichkeit". Bei der festlichen Prinzenproklamation im Hotel "Der Westerwald Treff" in Oberlahr kürte die KG Burggraf das junge und sympathische Paar als Regenten der neuen närrischen Session.

Mit Schwung und Elan wollen Prinz Andrè I und Prinzessin Kati I, gemeinsam mit Hofdame, Adjutant und Hofstaat, das närrische Volk in der Lahrer Herrlichkeit regieren. Am Samstag wurden sie festlich in Amt und Würden eingeführt. Fotos: Rolf Schmidt-Markoski

Burglahr/Oberlahr. Sitzungspräsident Ralf Noll (genannt "Bubi") hatte wieder fleißig gereimt und fand viele lobende Worte für die neuen Tollitäten, samt Adjutant Dominick Noll, Hofdame Julia Meier und Hofstaat. Eröffnet wurde der bunte Abend mit dem Einmarsch der Burggrafen, der Möhnen, der Burgspatzen und dem kommenden Kinderprinzenpaar, das anschließend proklamiert wurde (es folgt eigener Bericht). Musikus Adi Krumscheid hatte bereits für beste Stimmung mit seinen Klängen gesorgt. Bubi begrüßte eine ganze Reihe von Ehrengästen, angefangen von MdB Erwin Rüddel, über Mdl Dr. Peter Enders bis hin zu Bürgermeister Ottmar Fuchs und den Ortsbürgermeistern aus der "Lahrer Herrlichkeit". Dank richtete der Sitzungspräsident an Hotelchefin Tanja Ehlscheid-Schelzke für die gute Zusammenarbeit.

Wehmütig ums Herz war es besonders der scheidenden Prinzessin Svenja, aber auch Prinz Holger hätte sicherlich gerne noch eine Session regiert. Im Namen der KG dankte Sitzungspräsident Bubi den beiden früheren Tollitäten samt Gefolge für eine phantastische fünfte Jahreszeit. Besiegelt wurde das Ganze mit dem Schlachtruf: "Burggraf Alaaf!", natürlich dreifach.

Proklamierung von André I (Wilsberg) und Kati I (Ockenfels)
Dann wurde es wieder festlich und der ganze Saal erstrahlte in blau und gelb, den Vereinsfarben der Burggrafen. Jugend, Garde und das neue Prinzenpaar, begleitet von Hofdame, Adjutant und Hofstaat, marschierten ein und wurden jubelnd vom närrischen Volk empfangen. Sträußchen und Bützchen flogen durch den Saal. Sitzungspräsident Bubi stellten die neuen Regenten samt Gefolge vor. Prinzessin Kati überreichte er die Prinzessinnen-Kette und einen Blumenstrauß. Prinz André erhielt das Zepter aus den Händen seines Vorgängers Holger. Prinz André verkündete in seiner Botschaft an das närrische Volk, dass seine Prinzessin und er mit viel Elan und rheinischem Frohsinn durch die fünfte Jahreszeit führen werden.

Als Vertreter der Rheinischen Karnevals-Korporationen (RKK) für den Kreis Altenkirchen machte Dennis Dapprich auf das 70jährige Bestehen der Burggrafen im kommenden Jahr aufmerksam. Er würdige die hervorragende Arbeit der Burglahrer zur Pflege des Brauchtums Karneval und hatte auch eigens einen persönlichen Orden für Sitzungspräsident Bubi mitgebracht. Gleichzeitig präsentierte Dapprich das Nachwuchstalent in der Bütt´ Tim (11 Jahre) aus Mammelzen.

Tanzgruppen der Burggrafen begeisterten
Sowohl die Burgspatzen als auch die Jugendgarde der Burggrafen begeisterten mit ihren Tänzen und versprühten gute Laune. Zu den Höhepunkten des Programms zählte sicherlich auch der Auftritt der KG Oberlahr, die mit dem Elferrat, der Funkengarde, der Tanzgruppe "Just for fun" und natürlich mit Sitzungspräsident Dietmar, der sich mal wieder in Höchstform zeigte, einmarschierte. Tänze der Funkengarde und der Formation "Just for fun" begeisterten genau so, wie der "Prinzenpaar- Buggy", den die Oberlahrer eigens einstudiert hatten und bei dem der gesamte Saal mitmachte. Als musikalische Stimmungskanone erster Klasse erwies sich aber auch "Engelbäät", mit seinem Saxophon und seiner karnevalistischen Musik-Show zum Mitsingen.

Glückwünsche für das neue Prinzenpaar überbrachten die Karnevalsgesellschaften aus Remagen, Oberhonnefeld, Willroth, Horhausen und Oberlahr. Die KG Willroth hatte auch ihre Garde mitgebracht, die gekonnt über die Bühne wirbelte. Auch in diesem Jahr gaben Michaela Schug und Annika Odenweller (geb. Busley) in einem kurzweiligen Vortrag lustige Einblicke in das Burglahrer Dorfleben und der KG. Als letzter offizieller Programmpunkt präsentierte die Tanzgarde „Blau Gelb Burglahr“ ihren aktuellen Sessions-Tanz. Dieser stand unter dem Motto „70 Jahre KG Burggraf“ und das närrische Volk war begeistert.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Gleich drei Überraschungen für Tollitäten und Jecken
Auf Initiative des Prinzenvaters (Franz-Josef Wilsberg) haben in den vergangen Monaten sieben Männer für die Proklamation geübt. Unter anderem Prinzen-Bruder Oliver, Schwager Raoul Hähn und Onkel Wilfried. Es wurden vier Lieder geschmettert, unter anderem als Zugabe der alte Klassiker: „Wir lossen die Burg in Burglahr“. Als weitere Überraschung trugen drei Mädels der Tanzgruppe (Annalena Hahn, Cindy Sommerhoff, Saliah Bröcker) ein Lied über ihre Liebe zur Heimat „Burglahr“ vor. Die dritte Überraschung: Die Band Karobuben aus Köln schenkte dem Prinzenpaar einen ca. 30 minütigen Auftritt. Der Keyboarder Peter Fischer aus Burglahr ist KG-Mitglied und im aktuellen Hofstaat. Die Menge war begeistert und ein Highlight jagte den nächsten. Zum Abschluss sang die Band gemeinsam mit Prinz André mehrere Lieder, unter anderem die umgedichtete Hymne „Wenn in Burchlohr die Sterne danze......“. Am Ende waren sich alle einig: "Es war ein toller Abend!" Schließlich wurde noch bis tief in die Nacht gefeiert. (rsm)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Ausstellung: Alles Betzdorf - oder was?

Eine Ausstellung des „Betzdorfer Geschichte e.V.“ (BGV) findet am 3. Dezember, von 14 bis 17 Uhr im „Haus ...

Trainer des TC Horhausen wurde geehrt

Jonas Zabel, Trainer des TC Horhausen wurde im Rahmen der Meisterehrung des Tennisverbandes Rheinland ...

Basar der Bürdenbacher Strickfrauen war sehr erfolgreich

Die Bürdenbacher Strickfrauen waren wieder fleißig für den guten Zweck tätig. Der veranstaltete Basar ...

Gebhardshainer Hüttenzauber startet

Der Gebhardshainer Hüttenzauber findet auch in diesem Jahr wieder statt. Start ist am Samstag, 2. Dezember. ...

Verein Umwelt und Natur Nauroth bietet der Gemeinde Hilfe an

Hundekot ist ein Ärgernis, für die Landwirte, die Besitzer von Vorgärten und auch für die Ortsgemeinden. ...

Wissen lädt zum weihnachtlichen Einkaufsvergnügen ein

Der Treffpunkt Wissen hat für den Samstag, 2. Dezember das Weihnachts-Shopping mit Musik und Marktständen ...

Werbung