Werbung

Nachricht vom 10.08.2009    

Petrus war mit den Dermbacher Musikanten

Schön für den Musikverein Dermbach: Trotz des angekündigten schlechten Wetters hielt der Himmel "dicht" und das Waldfest ging bei schönem Wetter über die Bühne. Das war auch nötig, gab es doch ein tolles Programm mit viel Musik, einem großen Kinderprogramm und leckeren Speisen und Getränken.

Dermbach. Der zweifelnde Blick des Vorsitzenden des Musikverein Dermbach, Michael Bohl, und seiner Mitstreiter zum Himmel erwies sich zum Glück als überflüssig. Trotz des angekündigten nassen Wetters blieb der Himmel "dicht", Petrus hielt angesichts des Sprichwortes, dass gute Musik vom Himmel kommt, die Wolkendecke geschlossen: Das Waldfest des Musikverein Dermbach (MVD) auf der Grillanlage des MGV "Liedertafel" konnte bei schönem und trockenem Wetter durchgeführt werden. Das zahlte sich dann auch aus. Die Resonanz sowohl am Samstagabend als auch am Sonntag war durchaus befriedigend. Und da sich sowohl die Jugendlichen als auch die erwachsenen Mitglieder mit den besseren Hälften wieder gerne in ehrenamtliche Dienste einließen, war auch an dienstbaren Geistern kein Mangel. Sowohl die Versorgung der Gäste mit Speis und Trank, die musikalische Unterhaltung als auch das große Kinderprogramm funktionierten tadelsfrei, man verbrachte auf der Dermbacher Grillhöhe zwei schöne Tage. Und da der Vorsitzende Michael Bohl die Devise ausgegeben hatte "Wenn ein Musikverein feiert, hat auch Musik dabei zu sein", war an Unterhaltung kein Mangel.
Das begann auch bei gutem Besuch am Samstagabend mit der Gruppe "Maximum Rock`n Roll", die auch echte handgemachte Musik zelebrierte, angesichts elektronischer Dauerbeschallung eine akustische Erholung. Das Neueste vom Platten- und CD-Markt, Oldies früherer Jahrzehnte und fetziger Beat boten für jeden Geschmack etwas. Die Gruppe ließ alte Musikherrlichkeit in leuchtenden Klangfarben auferstehen.
Die Liebhaber der Musik, die unter anderem mit "dicken Backen" gemacht wird, brauchten nicht zu verzweifeln. Zum Frühschoppen bliesen die Musikerinnen und Musiker des gastgebenden Vereins in sämtliche erreichbare Instrumente und bearbeiteten Schlagzeug und Becken. Sie wurden abgelöst vom Bollnbacher Musikverein, der in schöner Musikerkameradschaft den Gastgebern und Gästen aufspielte, dirigiert von Norbert Moog. Darunter waren viele schöne Volksweisen, Wander- und Fahrtenlieder, die natürlich lauthals mitgesungen wurden.
Neben der geräumigen Grillhütte hatten die Kinder und Jugendlichen das Sagen. Eine spannende Rallye winkte mit schönen Preisen, wobei Laura und Luca Gerhardus die Hauptgewinne absahnten. Sie erhielten unter anderem freien Eintritt zum Herbstkonzert des MVD. Da beide in der Musikerausbildung sind, kommt der Preis wie gerufen. Junge Leute des Jugendorchesters des Vereins unterwiesen Jungen und Mädchen an verschiedenen Instrumenten, man ist halt immer um Nachwuchs bemüht. Wer sich eher für Kulinarisches interessierte, konnte an der Wurfmaschine und anderen Geräten Süßen erhaschen. Mit dem Glück-Auf-Marsch endete die musikalische Unterhaltung, aber das Waldfest noch lange nicht. (Rainer Wirth)
xxx
Norbert Moog mit den Musikern des Bollnbacher Musikvereins. Fotos: Rainer Wirth


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neustart beim Frauenchor "The Golden Chaptones" in Kausen - Pop trifft auf Gospel

Der Frauenchor "The Golden Chaptones" startet nach einer kurzen Pause unter neuer Leitung mit einem spannenden ...

Zukunftsraiff.: Ein Verein wächst und stärkt die Region in der Verbandsgemeinde Hamm

Der junge Verein zukunftsraiff. aus Hamm (Sieg) verzeichnet nicht nur ein Wachstum seiner Mitgliederzahl, ...

Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Weitere Artikel


Nach dem Wandern gab's leckeren Spießbraten

Über Dickendorf durchs Elbbachtal nach Elkenroth und dann zurück nach Kausen führte die Wanderung des ...

Neuer Musik-Kurs beim MV Brunken beginnt bald

Musikalische Früherziehung wird beim Musikverein Brunken groß geschrieben. Die Kurse sind geeignet für ...

Karl Weller ist seit 70 Jahren Priester

Mit einem Dankgottesdienst beging Pfarrer i.R. Karl Weller am Sonntag in Kausen sein 70-jähriges Priesterjubiläum. ...

Senioren-Wanderer erkundeten den Druidenstein

Eine gute Idee: Der Westerwald-Verein Herdorf hat das Seniorenwandern aus der Taufe gehoben. Und das ...

Mit der Schaukel ging es hoch hinaus

Ferienspiele hoch hinaus - beim Heimatverein "Concordia" Dermbach ging' in luftige Höhen. Da konnte ...

"THEA" spricht von einer Hetzkampagne

Die Tierschutzvereine Altenkirchen und Oberberg gingen mit massiven Vorwürfen gegen die Organisation ...

Werbung