Werbung

Nachricht vom 27.11.2017    

Ausstellung: Alles Betzdorf - oder was?

Eine Ausstellung des „Betzdorfer Geschichte e.V.“ (BGV) findet am 3. Dezember, von 14 bis 17 Uhr im „Haus der Betzdorfer Geschichte“, Bismarckstraße 20 statt. Der Eintritt ist frei. Es werden Exponate aus der Stadtgeschichte gezeigt, die an Vergangenes erinnern.

Foto: Verein

Betzdorf. Eine Ausstellung des BGV, die erstmals wieder nicht themenbezogen Fotos zeigt. Vielmehr kommen hier andere Dinge zum Tragen, die mit der Heimatstadt zu tun haben. Man denke an die unzähligen Werbeartikel, die nicht nur unsere großen Firmen abgegeben haben, sondern auch die unzähligen kleinen Geschäfte, die es hier einmal gab. Mit welch vielfältigen Mitteln man die Kundschaft anziehen und bei Laune halten wollte, zeigt unter anderem diese Ausstellung. Dabei kann niemand auch nur annähernd davon ausgehen, dass eine Vollständigkeit erreicht wird - das wird über die gesamte Palette der gezeigten Exponate unmöglich sein!

Man denke an die vielfältigen und oftmals kunstvollen Briefbögen, die manchmal leider auch als Rechnung oder sogar Mahnung die Kundschaft erreichte. Welch ein Kontrast zur heute meist lieblos zusammengeschusterten Kundenpost. Selbst die Briefumschläge waren häufig ein künstlerisch gestalteter Blickfang. Man denke an die vielen Läden, die vielen Dienstleistungen, die es hier einmal gab. Exemplarisch hat der Verein sich einmal speziell den ansässigen Fotografen gewidmet. Der Beispiele gibt es natürlich noch viel mehr. Man denke an die Accessoires, die der Kunde beim Kauf ganz selbstverständlich mitgeliefert bekam: Hutschachteln, Kleiderbügel, Paketgriffe, Schuh-Anzieher, Kragenbürsten, etc. Natürlich mit dem Aufdruck oder der Einprägung des „ersten Hauses am Platze“ versehen! Man denke an die Vielzahl an Trinkgefäßen, die für die verschiedensten Anlässe mit Aufdrucken versehen und vertrieben wurden: Gläser, Becher, Krüge, Vasen, usw. Man denke an die Waren, die in hoher Qualität und in großer Auflage zu Botschaften unserer Stadt wurden: Was wäre Betzdorf etwa ohne seine rot-gelben Rasenmäher? Man denke auch an die Kuriosität des SchiStra-Busses, der bis vor 50 Jahren zwischen Betzdorf und Koblenz planmäßig verkehrte. Oder die Österreich-Briefmarke vor wenigen Jahren.



Die Liste ließe sich noch beliebig lange fortführen - wo steht, sichtbar oder unsichtbar, Betzdorf drauf? Der Betrachter sollte sich einfach treiben lassen und eintauchen in die Geschichte von Betzdorf. Interessierte können sich in alte Zeiten zurück versetzen lassen oder sich (oder ihre Kinder) über diese Zeiten informieren. Diese sehenswerte Ausstellung wurde im Großteil zusammengestellt aus den Beständen des „Betzdorfer Geschichte e.V.“ - diesmal eher gegenständlich, weniger (aber auch) in Papier.(PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Trainer des TC Horhausen wurde geehrt

Jonas Zabel, Trainer des TC Horhausen wurde im Rahmen der Meisterehrung des Tennisverbandes Rheinland ...

Basar der Bürdenbacher Strickfrauen war sehr erfolgreich

Die Bürdenbacher Strickfrauen waren wieder fleißig für den guten Zweck tätig. Der veranstaltete Basar ...

Energietipp: Eigenen Heizenergieverbrauch bewerten?

Der Energieverbrauch für Heizung und Warmwasser ist häufig ein großer Kostenfaktor bei den Nebenkosten. ...

Prinz André I und Prinzessin Kati I regieren nun offiziell die Lahrer Jecken

Jetzt ist es offiziell: Prinz André I und seine Prinzessin Kati regieren das närrische Volk in der "Lahrer ...

Gebhardshainer Hüttenzauber startet

Der Gebhardshainer Hüttenzauber findet auch in diesem Jahr wieder statt. Start ist am Samstag, 2. Dezember. ...

Verein Umwelt und Natur Nauroth bietet der Gemeinde Hilfe an

Hundekot ist ein Ärgernis, für die Landwirte, die Besitzer von Vorgärten und auch für die Ortsgemeinden. ...

Werbung