Werbung

Nachricht vom 27.11.2017    

Liza Kos ging im Haus Hellertal auf Identitätssuche

"Was glaub ich, wer ich bin?" Unter diesem Motto spielte Liza Kos am Samstagabend im Haus Hellertal auf Einladung des Kleinkunstvereins Die Eule Betzdorf ihr Stück über die Suche nach der Identität der deutschen jungen Frau. Aus Moskau stammend kam sie als Teenager in Deutschland an. Die Frage nach der Integration in eine westliche Gesellschaft stellte sie aus unterschiedlichen Perspektiven.

Lisa Kos manövrierte sich gekonnt durch verschiedene Identitäten. Foto: Privat

Alsdorf. In drei unterschiedlichen Figuren (als Türkin, als Russin und als Deutsche) berichtete sie aus diesen Blickrichtungen Besonderheiten und Auffälligkeiten der deutschen Lebensweisen.

In Liedern und Wortbeiträgen forderte sie das Publikum stets durch die Sprachspiele und Assoziationen heraus. Auch wenn sie als zarte und eher leise Person antrat, merkte das Publikum schnell, dass sie es faustdick hinter den Ohren hatte. So wies sie darauf hin, dass frau sich auch gegen das Kopftuch entscheiden könne. Schließlich gäbe es ja noch die Burka als Alternative.
Der deutsche Mann kam augenscheinlich gut weg. Ihn zeichne aus, dass er sogar zurück spreche. Und im Vergleich mit dem russischen Mann sei er eher geheimnisvoll denn voll im eigentlichen Sinne. Auch sei der deutsche Mann weniger schlagfertig, einer besonderen Form höherer Gewalt in Russland. Insbesondere die auftretende Russin hatte es dem Publikum angetan. Kos erzeugte eine Lachsalve nach der anderen.



Den sehr unterhaltsamen Effekt dieses Abends erzeugte Liza Kos nicht zuletzt durch die Vielzahl der Lieder, die sie einstreute. Als erfahrene Songwriterin und Sängerin verfügte sie dabei über reichlich Erfahrung, was spürbar wurde. Schnell war klar, dass man sich auch nicht in den Liedern täuschen lassen durfte. Sie waren immer gespickt mit Ironie und Spott. Der Abschluss des Abends, das Liebeslied für Deutschland, spiegelte wie alles an diesem Abend deutsche Besonderheiten: die deutsche Pünktlichkeit, das Anhalten an roten Ampeln nachts um drei Uhr, die Bierbäuche und die deutschen Hauptgerichte Döner und Spaghetti Bolognese.

Liza Kos unterließ es aber nicht, sich ausdrücklich positiv über die große kulturelle Vielfalt in Deutschland zu äußern. Letztlich erscheint genau dies das Moment zu sein, dass das Deutsche in der heutigen Zeit auszeichnet.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


TheARTrale bringt spannendes Kammerspiel "Die Zocker" nach Hamm

Am Sonntag, 11. Mai, präsentiert das Ensemble TheARTrale im KulturHaus Hamm (Sieg) das Schauspiel "Die ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Klarinetten-Trio bereichert vorweihnachtliches Konzert

Sein traditionelles vorweihnachtliches Konzert gibt der Kammerchor Gebhardshainer Land am Sonntag, 10. ...

Rotary Club Westerwald schenkte Schülern interessante Bücher

Seit über 10 Jahren besteht das Rotary-Projekt „Lesen lernen – Leben lernen“, mit dem der Rotary Club ...

Bürger von Horhausen diskutieren über Straßenverkehrsprobleme

Zu einer öffentlichen Veranstaltung hatte die Ortsgemeinde Horhausen jüngst eingeladen. Auf Anregung ...

SGD Nord: Advent, Advent ... Tipps, damit es nicht brennt

In der Adventszeit sorgen Kerzen, Lichterketten und dekorative Leuchtmittel für Gemütlichkeit. Damit ...

Energietipp: Eigenen Heizenergieverbrauch bewerten?

Der Energieverbrauch für Heizung und Warmwasser ist häufig ein großer Kostenfaktor bei den Nebenkosten. ...

Basar der Bürdenbacher Strickfrauen war sehr erfolgreich

Die Bürdenbacher Strickfrauen waren wieder fleißig für den guten Zweck tätig. Der veranstaltete Basar ...

Werbung