Werbung

Nachricht vom 27.11.2017    

Rotary Club Westerwald schenkte Schülern interessante Bücher

Seit über 10 Jahren besteht das Rotary-Projekt „Lesen lernen – Leben lernen“, mit dem der Rotary Club Westerwald bereits mehr als 40 Mal Schulen in den Landkreisen Westerwald und Altenkirchen besuchte. Ausgewählte Bücher für Schüler der Klassenstufen 2 bis 7 werden den Jugendlichen geschenkt, um dann mit den Lehrkräften im Deutschunterricht behandelt zu werden. Das Projekt soll Lese- und Schreibfähigkeit fördern und Eigeninitiative anregen.

Die Klasse 7a freute sich gemeinsam mit Diethard Flender, Johannes Malmedie, Adrian Böhm, Günter-Heinz Walter und Klassenlehrerin Ulrike Bay über die neuen Bücher (von links). Foto: Diana Hedwig

Hamm. Die IGS Hamm/Sieg machte mit diesem Projekt gute Erfahrungen, so dass im November 2017 in den Klassenstufen 6 und 7 die Bücher „Gefährten der Magie“ von Alfred Bekker und „Vollhorst!“ von Barbara Roth in Empfang genommen werden konnten. Jeweils ein Lehrerexemplar mit Unterrichtsmaterialien sowie eine Hörspiel-CD vervollständigen das Projekt.

Gleichzeitig erhielt die Schule für den Deutschunterricht junger Flüchtlinge weitere Bücher und unterstützende Puzzle-Spiele.
In Vertretung der Schulleiterin Andrea Brambach-Becker bedankte sich der pädagogische Koordinator der Klassenstufen 7 und 8 Adrian Böhm herzlich bei den anwesenden Rotariern Diethard Flender, Johannes Malmedie und Günter-Heinz Walter. Adrian Böhm betonte, dass er sich über eine weitere Unterstützung und Kooperation sehr freue. Diese wurde ihm von den Mitgliedern des Rotary Clubs Westerwald zugesichert.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Verkehrsunfall auf der L 272 bei Rott: Zwei Personen wurden schwer verletzt

Am Mittwoch (5. November) wurden zwei Freiwillige Feuerwehren, gegen 16.45 Uhr, durch die Leitstelle ...

Genossenschafts-Ideen für Schulen: Lehrer im Austausch mit Experten

Ende Oktober nahmen Lehrer aus Rheinland-Pfalz an einer besonderen Fortbildung teil. Sie erkundeten das ...

Trost in Kirchen: Caritas Betzdorf lädt zum Trauercafé am 17. November ein

Am Montag, 17. November, öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust ...

Faszinierende Vielfalt: Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth

Am Sonntag, 16. November 2025, öffnet das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth seine Türen für den jährlichen ...

Trinkwasser in Mittelhof wieder bedenkenlos nutzbar

Das Abkochgebot für das Trinkwasser in der Ortsgemeinde Mittelhof ist aufgehoben. Die Stadtwerke Wissen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Weitere Artikel


SGD Nord und Staatsanwaltschaft: Gemeinsam gegen Umweltstraftaten

Umweltkriminalität verhindern und bekämpfen ist das gemeinsame Ziel von Umweltverwaltungs- und Strafverfolgungsbehörden. ...

Junge Badmintonspieler der DJK Gebhardshain beenden Turniersaison

Die jungen Badmintonspieler/innen der DJK Gebhardshain beenden die Turniersaison mit Erfolg. Die Einsätze ...

C-Jugend JSG Wisserland Herbstmeister in der Bezirksliga Ost

Die Fußball C-Jugend der JSG Wisserland wurde Herbstmeister in der Bezirksliga Ost
nach souveränem 3:0 ...

Liza Kos ging im Haus Hellertal auf Identitätssuche

"Was glaub ich, wer ich bin?" Unter diesem Motto spielte Liza Kos am Samstagabend im Haus Hellertal auf ...

SGD Nord: Advent, Advent ... Tipps, damit es nicht brennt

In der Adventszeit sorgen Kerzen, Lichterketten und dekorative Leuchtmittel für Gemütlichkeit. Damit ...

Energietipp: Eigenen Heizenergieverbrauch bewerten?

Der Energieverbrauch für Heizung und Warmwasser ist häufig ein großer Kostenfaktor bei den Nebenkosten. ...

Werbung