Werbung

Nachricht vom 28.11.2017    

Bühnenmäuse Wissen starten den Kartenverkauf

Die Bühnenmäuse haben die Komödie "Und das am Hochzeitsmorgen" auf dem Spielplan für den kommenden März. Der Vorverkauf hat begonnen, denn die begehrten Eintrittskarten eignen sich hervorragend als Geschenk. Damit schenkt man Spaß, Unterhaltung und Lachen - was Besseres gibt es kaum.

Die Bühnenmäuse spielen im März. Foto: pr

Wissen. Im nächsten Jahr spielen die Bühnenmäuse Wissen im März die Komödie „Und das am Hochzeitsmorgen“ von Ray Cooney und John Chapman.

Der in der Werbebranche tätige Brautvater ist gedanklich so sehr mit seiner aktuellen Kampagne beschäftigt, dass er bald Phantasie und Realität nicht mehr unterscheiden kann. Das treibt nicht nur die Braut an ihrem Hochzeitsmorgen in die Verzweiflung, sondern nötigt auch die Brautmutter zu abstrusen Entschuldigungen gegenüber dem zukünftigen Schwiegervater ihrer Tochter, der extra aus Australien angereist ist und nach der langen Reise keinen Spaß mehr versteht. Hinzu kommen noch der spleenige Großvater der Braut und seine Frau, die auf ihren Schwiegersohn, den Brautvater, nicht gut zu sprechen ist. Der Geschäftspartner des Brautvaters versucht, das Chaos um Kätzchen, Heizdecke und Polly irgendwie in den Griff zu bekommen.



Die Aufführungen sind am Sonntag, 18. März, 19.30 Uhr, Mittwoch, 21.März, 19.30 Uhr, Samstag, 24. März, 19.30 Uhr, Sonntag, 25. März, 15.30 Uhr, und Sonntag, 25. März, 20 Uhr im katholischen Pfarrheim in Wissen. Eintrittskarten zum Preis von 10 Euro sind ab sofort im buchladen Wissen, bei Büroboss Hoffmann in Wissen und im Internet unter www.buehnenmaeuse-wissen.de erhältlich.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Blinde Zerstörungswut in Wissen an Weihnachtsbäumen

Die Weihnachtsbäume in der Innenstadt von Wissen und im Stadtteil Schönstein waren Ziel bislang unbekannter ...

Schachkreis Altenkirchen siegt gegen Trier trotz Unterzahl

Thomas Hoffmann und Martin Kaster vom Schachkreis Altenkirchen kämpfen über sechs Stunden um den Sieg ...

Ein Fest für Musikliebhaber: PjO Projektorchester veranstaltet großes Jubiläumskonzert

Zum zehnten und gleichzeitig letzten Mal wird es am 4. März 2018 wieder ein Konzert des PjO ProjektOrchester ...

Hat Raiffeisens Idee heute noch Aktualität?

Weyerbuscher Gespräche: „Sind Genossenschaften die bessere Sharing Economy?“
Um dieser Frage auf den ...

Kinderprinzenpaar der Burglahrer Burggrafen vorgestellt

Hendrik und Selina sind das neue Kinderprinzenpaar der Burglahrer Burggrafen. Ihren ersten öffentlichen ...

Altenkirchen ist weiterhin Fairtrade-Stadt

Die Steuerungsgruppe „Fairtrade-Stadt“ Altenkirchen hatte am Montag, 27. November, zu einer Veranstaltung ...

Werbung