Werbung

Nachricht vom 28.11.2017    

Blinde Zerstörungswut in Wissen an Weihnachtsbäumen

Die Weihnachtsbäume in der Innenstadt von Wissen und im Stadtteil Schönstein waren Ziel bislang unbekannter Täter. Die Beleuchtung an den Bäumen wurde komplett zerstört. Stadtbürgermeister Berno Neuhof hat eine Belohnung in Höhe von 300 Euro die zur Ergreifung der oder des Täter(s) führen ausgesetzt.

Symbolfoto: AK-Kurier

Wissen. Wenige Tage, nachdem der Bauhof der Verbandsgemeinde die Weihnachtsbäume in der Innenstadt von Wissen aufgestellt hatte, wurden diese am vergangenen Wochenende bereits von blinder Zerstörungswut heimgesucht. So wurden die Lichterketten an den Weihnachtsbäumen auf dem Marktplatz und vor dem ehemaligen Postamt komplett zerstört. Zudem wurde das Zuleitungskabel für die Weihnachtsbaumbeleuchtung in der Ortsmitte von Schönstein zerschnitten.

Stadtbürgermeister Berno Neuhoff ist bestürzt und verärgert über diese Art von Beschädigungen in der Vorweihnachtszeit. Wörtlich erklärte er hierzu: „Das sind keine dummen Jungen- oder Mädchenstreiche, sondern hierbei handelt es sich um Sachbeschädigungen. Ich rufe die Bürger zu erhöhter Wachsamkeit auf und bitte um sachdienliche Hinweise, entweder an die Verwaltung oder sofort an die örtliche Polizei.“ Stadtbürgermeister Neuhoff hat zudem eine Belohnung in Höhe von 300 Euro für die Ergreifung der Täter ausgesetzt.

Vor dem kommenden ersten Adventssonntag wird der Bauhof letztmalig die Schäden beheben. Sollten weitere Beschädigungen durch Vandalismus auftreten, werden die Weihnachtsbäume unbeleuchtet bleiben müssen. Über kurz oder lang wird ein solches Verhalten einiger Weniger dazu führen, dass die Stadt höchstwahrscheinlich künftig keine Weihnachtsbäume mehr in der Advents- und Weihnachtszeit aufstellen wird. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


Schachkreis Altenkirchen siegt gegen Trier trotz Unterzahl

Thomas Hoffmann und Martin Kaster vom Schachkreis Altenkirchen kämpfen über sechs Stunden um den Sieg ...

Ein Fest für Musikliebhaber: PjO Projektorchester veranstaltet großes Jubiläumskonzert

Zum zehnten und gleichzeitig letzten Mal wird es am 4. März 2018 wieder ein Konzert des PjO ProjektOrchester ...

4. Landestreffen der Initiative „Ich bin dabei!“

Rheinland-Pfalz ist Spitze was bürgerschaftliches und ehrenamtliches Engagement betrifft. Beim 4. Landestreffen ...

Bühnenmäuse Wissen starten den Kartenverkauf

Die Bühnenmäuse haben die Komödie "Und das am Hochzeitsmorgen" auf dem Spielplan für den kommenden März. ...

Hat Raiffeisens Idee heute noch Aktualität?

Weyerbuscher Gespräche: „Sind Genossenschaften die bessere Sharing Economy?“
Um dieser Frage auf den ...

Kinderprinzenpaar der Burglahrer Burggrafen vorgestellt

Hendrik und Selina sind das neue Kinderprinzenpaar der Burglahrer Burggrafen. Ihren ersten öffentlichen ...

Werbung