Werbung

Region |


Nachricht vom 10.08.2009    

Karl Weller ist seit 70 Jahren Priester

Mit einem Dankgottesdienst beging Pfarrer i.R. Karl Weller am Sonntag in Kausen sein 70-jähriges Priesterjubiläum. Nach dem Gottesdienst konnte sich der 95-Jährige kaum vor Gratulanten retten: Er ist weit und breit der älteste und dienstälteste katholische Priester.

Kausen. Im Rahmen eines Dankgottesdienstes in der Kausener Dorfkirche feierte Pfarrer i.R. Karl Weller (95) am Sonntag den 70. Jahrestag seiner Priesterweihe. Der noch rüstige Jubilar, der in seiner Heimatgemeinde zahlreiche Pfarrangehörige und Gäste aus seiner langen beruflichen Weggemeinschaft begrüßte, zelebrierte mit Unterstützung von zehn Mitbrüdern des geistlichen Amtes die Eucharistiefeier. Pastor Ulrich Bals von der Pfarreigemeinschaft Elkenroth/Kausen/Rosenheim/Nauroth ging gleich zu Beginn auf den Kern der Feierstunde ein: "95 Lebens- und 70 Priesterjahre - das alles ist wahrlich ein guter Grund zu Freude und Dankbarkeit." Die befreiende Botschaft zur Berufswahl in der schwierigen Zeit von 1939 und das Festhalten an eigenen Zielsetzungen griff auch Pastor Hermann Engel (Koblenz) in seiner Festpredigt auf. Engel beglückwünschte den "kernigen" Jubilar mit Lob und Dank zu dessen Herzensanliegen, seit frühester Jugend den Gekreuzigten als Auferstandenen zu sehen und zu verkünden: "Wir alle haben unserem Mitbruder Karl vieles zu verdanken."
Nach dem Abitur trat Karl Weller in das bischöfliche Priesterseminar Trier ein und wurde 1939 von Weihbischof Fuchs zum Priester geweiht. Das Saargebiet sollte später seine berufliche Heimat werden. Nach Kaplanzeit in Bildstock und Maybach ging Weller 1944 als Vikar nach Bilsdorf. Noch heute erinnert sich der Jubilar an seine dortige traurigste Tätigkeit, während Beschuss und Fliegeralarm in der letzten Kriegsphase Verstorbene zu beerdigen. 1954 begann Wellers mehr als 25-jährige Dienstzeit als Pfarrer von "Sankt Barbara" in Dudweiler/Saar. Viele Erlebnisse aus dem Saarbergbau prägten den gebürtigen Westerwälder, der eigentlich vor rund 30 Jahren seinen Ruhestand in Kausen antreten wollte, doch dazu ist es bisher kaum gekommen. "Wir haben mit ihm einen Natur- und Jagdfreund, aber vor allem einen echten Reservepfarrer im Gebhardshainer Land", sagten jetzt Weggefährten in Kausen. Direkt nach dem Dankgottesdienst, den der Kirchenchor mitgestaltete, wusste sich der weit und breit älteste und dienstälteste katholische Priester vor Gratulanten kaum zu retten. Der Musikverein Kausen sowie der MGV "Zufriedenheit" Kausen trugen klingende Ständchen vor. Seitens der Pfarreigemeinschaft sprachen Barbara Diedershagen und Gebhard Hammer einleitende Grußworte. Auch Bürgermeister Konrad Schwan (Gebhardshain), Kausens Ortsbürgermeister Wilfried Schüller sowie viele Verwandte und Freunde reihten sich in die lange Schar der Gratulanten ein. Von so viel Herzlichkeit sichtlich gerührt gestand Pfarrer Weller mit einem Schmunzeln offen ein: "Eine Gnade ist es für mich auch, wenn eine Gemeinde einen so lange aushält." (Joachim Weger)
xxx
Von Gratulanten dicht umlagert war Pfarrer i.R. Karl Weller (95) aus Kausen, der dort am Sonntag sein 70-jähriges Priesterjubiläum feierte. Foto: Joachim Weger



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Streckensanierung bei der Bahn und Sperrung der B 62: Das Verkehrschaos bleibt vorprogrammiert

Die Meldung kam überraschend, die Auswirkungen werden mit Schrecken erwartet: Ab Dezember 2026 will die ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Motorradunfall auf der B8: Drohne behindert Rettungseinsatz

Am Nachmittag des 1. Mai ereignete sich ein schwerer Motorradunfall auf der B8 zwischen Michelbach und ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


Letzte Vinzentinerinnen verlassen Gebhardshain

In Gebhardshain geht eine fast 100-jährige Ära zu Ende. Ende August nämlich verlöassen die beiden letzten ...

"Chorussal" mit viel Gesang unterwegs

Einen Besuch in der Hachenburger Brauerei mit anschließender Wanderung nach Marienstatt unternahmen die ...

Internationales Modell-Großseglertreffen in Ingelbach

Vom Freitag, 14. August, bis zum Sonntag, 16. August, findet auf dem Modellflugplatz in Ingelbach ein ...

Neuer Musik-Kurs beim MV Brunken beginnt bald

Musikalische Früherziehung wird beim Musikverein Brunken groß geschrieben. Die Kurse sind geeignet für ...

Nach dem Wandern gab's leckeren Spießbraten

Über Dickendorf durchs Elbbachtal nach Elkenroth und dann zurück nach Kausen führte die Wanderung des ...

Petrus war mit den Dermbacher Musikanten

Schön für den Musikverein Dermbach: Trotz des angekündigten schlechten Wetters hielt der Himmel "dicht" ...

Werbung