Werbung

Nachricht vom 28.11.2017    

SV Michelbach lud zum Schlachtessen ein

Nach dem Sauschiessen kommt folglich das Schlachtessen. Dieses wurde in klassischer Weise wieder durchgeführt. Zu Beginn begrüßte der 1. Vorsitzende Frank Becker neben der Königin Sabine Knack, die Ehrengäste und alle Anwesende herzlich. Danach wurde zunächst Essen gefasst, damit nichts beim Küchenteam unter der Leitung von Monika Wölki, unterstützt von Partyservice „Butcher“, Jürgen Schmidt, verkochte.

Auf die Gewinner warteten deftige Preise. Foto: Privat

Altenkirchen. Man servierte eine deftige Wurstsuppe, Sauerkraut, Kartoffelpüree mit Zwiebel, div. Sorten Fleisch und Wursthäppchen. Später am Abend gab es noch einen Mett Igel. Nachdem alle gut gesättigt waren, wurden die Schützen mit den Fleischpreisen geehrt. Die Platzierung wird durch die Teiler-Wertung ermittelt. Der beste Schuss eines jeden Teilnehmers wird gewertet.

Folgende Gewinner durften ihre Fleischpreise entgegen nehmen:
Platz 1: Monika Wölki (Teiler 4,4)
Platz 2: Moritz Imhäuser (Teiler 7,3)
Platz 3: Sonja Heisterkamp (Teiler 9,7)
Platz 4: Ulrich Hammer (Teiler12,0)
Platz 5: Bernd Schleiden (Teiler 20,1)
Platz 6: Karl-Heinz Pree (Teiler 23,7)
Platz 7: Laura Borheimer (Teiler 25,2)
Platz 8: Wolfgang Seidler (Teiler 29,2)
Platz 9: Guido Schleiden (Teiler 29,6)
Platz 10: Detlef Hellwig (Teiler 31,4)



Nachdem alle weiteren Fleischpreise verteilt waren, ging man zur internen Verlosung über. In diesem Jahr gab es als Hauptpreis wieder einen schönen Hinterschinken. Die Glücksfee wurde von Sabine Knack übernommen, die nach und nach die Losnummern zog. Die Verlosung von vielen kleineren oder auch größeren Preisen war sehr kurzweilig. Den Schinken gewann in diesem Jahr Guido Schleiden.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Jugendfeuerwehr Oberlahr wählt neuen Jugendausschuss

Im Rahmen der Mitgliederversammlung wählte die auf zwischenzeitlich 21 Kinder angewachsene Jugendfeuerwehr ...

Erste Tourismusmanager (IHK) im GBZ Koblenz

Die Hotelmanagement-Akademie (HMA) des Gastronomischen Bildungszentrums Koblenz (GBZ) hat in diesem Jahr ...

Theatergemeinde Bonn und VHS setzen Kooperation fort

Wie bereits in den letzten Jahren setzen die Theatergemeinde Bonn mit ihren bereits bestehenden Ortsgruppen ...

Glyphosat: Landwirtschaft begrüßt die Entscheidung

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper, begrüßt ausdrücklich ...

Mit Zusatzqualifikation: Berufliches Engagement hat Perspektive

Die 16 Handwerkslehrlinge aus unterschiedlichen Gewerken sind sich einig: „Berufliches Engagement zahlt ...

4. Landestreffen der Initiative „Ich bin dabei!“

Rheinland-Pfalz ist Spitze was bürgerschaftliches und ehrenamtliches Engagement betrifft. Beim 4. Landestreffen ...

Werbung