Werbung

Nachricht vom 29.11.2017    

Veranstaltung „Alles digital oder was? – Mittelstand im Umbruch“

Mit der Veranstaltungsreihe „Alles digital oder was? – Mittelstand im Umbruch“ bietet das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium, die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und der Sparkassenverband Rheinland-Pfalz eine Plattform für mittelständische Unternehmen, um sich umfassend zum Thema Digitalisierung zu informieren.

Symbolfoto

Ransbach-Baumbach. Im Rahmen der Auftaktveranstaltung laden die Initiatoren am 6. Dezember um 15 Uhr in die Stadthalle, Rheinstraße 103, in Ransbach-Baumbach ein.

Wertvolle Inhalte und Tipps aus der Praxis vermitteln die sechs Workshops: „Zwischen Sägespänen & eCommerce: Unsere digitale Zukunft“, „Mittelstand Data/Social Media: Wie gewinne ich meine nächsten 1.000 Kunden?“, „Arbeiten 4.0: rechtliche Rahmenbedingungen“, Mittelstandsfinanzierung und Digitalisierung“, „IT-Sicherheit und Datenschutz im Unternehmen“, „Finanzierung von Innovationen & Digitalisierung – Venture Capital und Beteiligungen“.

Um 17:45 Uhr eröffnen Dr. Ulrich Link, Mitglied des Vorstandes der ISB, und Dr. Andreas Reingen, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Westerwald-Sieg, den offiziellen Teil. Staatssekretärin Daniela Schmitt spricht über: „Digitale Chancen: Wie der Mittelstand in Rheinland-Pfalz zukünftig Geschäfte macht“. Im Anschluss an verschiedene Vorträge rund um das Thema Digitalisierung informiert eine Talkrunde anhand von Praxisbeispielen über „Digitale Chancen und ihre Finanzierung“.



Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung unter www.isb.rlp.de ist erforderlich. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Projektgruppe „Startklar Coaching“ zieht Zwischenbilanz

Junge Menschen in ihrer persönlichen und schulischen Entwicklung fördern und begleiten, um ihnen einen ...

Sportwissenschaftler Lutz Thieme soll LSB-Präsident werden

In der jüngsten Präsidiumssitzung des Landesportbundes Rheinland-Pfalz hat die beauftragte Findungskommission ...

Aufruf: Jetzt Termine für den Umweltkompass 2018 melden

Nach der hervorragenden Resonanz des Umweltkompasses 2017 wird dieses Gemeinschaftsprojekt der Landkreise ...

Unbekannte Frauenleiche aus dem Jahr 1991 - Zeugenaufruf

Der Fund einer Frauenleiche am 7. August 1991 auf der Autobahn A 3 bei Neustadt/Wied beschäftigt die ...

Wissener Schützenverein ist Saisonziel ein großes Stück näher

Die Bundesligamannschaft des Wissener SV trat zum siebten Saisonwettkampf in Braunschweig an. Nach einem ...

Ehrenamtliches und bürgerschaftliches Engagement wurde geehrt

Auch in diesem Jahr wurde anlässlich des bevorstehenden Internationalen Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember ...

Werbung