Werbung

Nachricht vom 29.11.2017    

Projektgruppe „Startklar Coaching“ zieht Zwischenbilanz

Junge Menschen in ihrer persönlichen und schulischen Entwicklung fördern und begleiten, um ihnen einen nachhaltigen Zugang zu einer Ausbildung zu ermöglichen und diese erfolgreich abzuschließen: So definieren die Mitglieder der Projektgruppe „Startklar Coaching“ ihr Leitmotiv im Rahmen der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ des Landes Rheinland-Pfalz und der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain.

Das Team rund um Kümmerer Reinhold Baumeister setzt sich ehrenamtlich für junge Menschen in unserer Gesellschaft ein. Foto: Privat

Betzdorf. Nach der Gründungsphase zu Beginn diesen Jahres hat sich die derzeit aus fünf Personen bestehende Gruppe auf den Weg gemacht, um Jugendlichen und jungen Heranwachsenden mit den verschiedensten Unterstützungs- und Beratungsbedarfen wichtige Hilfestellungen für ihre weitere persönliche und berufliche Entwicklung zu geben. Dabei können alle Mitglieder der Gruppe auf den großen Fundus einer langjährigen Lebens- und Berufserfahrung in den unterschiedlichsten Tätigkeitsfeldern zurückgreifen.

Aktuell werden neun junge Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund betreut, wobei es im Schwerpunkt um die Unterstützung bei der Wahl eines geeigneten Berufs und der Suche nach einem Praktikums- oder Ausbildungsplatz geht. Die Stärkung von Sozialkompetenz sowie die Hilfe bei der Integration in die Gesellschaft durch Kennenlernen von Staat und Kultur sind dabei ebenso wichtige Angebote, wie die Unterstützung bei der Verbesserung von Deutschkenntnissen oder individuelle Hilfestellungen bei Problemen in der Schule, bei der Arbeit oder im Alltagsleben.

Neben der direkten Betreuung von derzeit neun Jugendlichen haben sechs weitere junge Menschen die Chance genutzt, zum Zwecke der Orientierung für eine spätere Ausbildung oder Beschäftigung, an einer mehrtägigen Hospitation in einer metall- und elektrotechnischen Werkstatt eines Projektmitglieds teilzunehmen.
Der ganzheitliche Ansatz von „Startklar Coaching“ besteht auch darin, einmal eingegangene Ausbildungsverhältnisse zu stabilisieren und deren mögliche Abbrüche zu verhindern. Dabei richtet sich das Unterstützungsangebot der Ehrenamtlichen an Auszubildende aller Berufe, unabhängig von Alter, Herkunft oder Schulbildung; es beruht auf dem Prinzip der strikten Vertraulichkeit und ist für alle Hilfesuchenden kostenlos.



Zur Sicherstellung eines organisatorischen Rahmens hat sich die Betzdorfer Projektgruppe dem „Senior Experten Service“ (SES), der führenden deutschen Ehrenamtsorganisation für Fach- und Führungskräfte im Ruhestand, angeschlossen. Durch die gleichzeitige Mitgliedschaft in der Initiative „Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen (VerA)“ wird den hiesigen Akteuren ein breites fachliches Informationsangebot für die eigene Arbeit zur Verfügung gestellt.

„Startklar Coaching“ sucht weitere Mitstreiter, die ihre Erfahrungen, Kenntnisse, Beziehungen und Kontakte in die Arbeit einbringen möchten. Ansprechpartner hierfür sind:
Reinhold Baumeister, Tel. 02741/24225, E-mail: r_baumeister@gmx.net
Dr. Volker Brandenburg, Tel. 02741/1423, E-mail: volker.brandenburg@online.de
Dieter Franz, Tel. 0171/3105844, E-mail: franz_dieter@t-oneline.de
Dieter Reifenröther, Tel.: 02741/1739, E-mail: dieter_reifenröther@web.de
Wolfgang Schmitt, Tel. 02741/24441, E-mail: wolfgang@schmittfamilie.de


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Auszubildende übernehmen Verantwortung: Neuer Schüler-Wohnbereich im Haus Mutter Teresa

Im Haus Mutter Teresa in Niederfischbach hat ein innovatives Ausbildungsprojekt begonnen, das Auszubildenden ...

Asphaltarbeiten zwischen Puderbach und Seifen: Halbseitige Sperrung auf der L 267

In der ersten Novemberhälfte 2025 wird die L 267 zwischen Puderbach und Seifen erneuert. Die Arbeiten ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Landesförderung für Hamm (Sieg): 999.000 Euro für Ortskern

Die Ortsgemeinde Hamm (Sieg) erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 999.000 Euro. Diese Mittel ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Weitere Artikel


Sportwissenschaftler Lutz Thieme soll LSB-Präsident werden

In der jüngsten Präsidiumssitzung des Landesportbundes Rheinland-Pfalz hat die beauftragte Findungskommission ...

Aufruf: Jetzt Termine für den Umweltkompass 2018 melden

Nach der hervorragenden Resonanz des Umweltkompasses 2017 wird dieses Gemeinschaftsprojekt der Landkreise ...

Johannes Speicher vertritt die CDU im Kreis Altenkirchen

Der Parteitag des CDU Bezirksverbandes Koblenz-Montabaur hat Dr. Adolf Weiland (MdL) mit 96,3 Prozent ...

Veranstaltung „Alles digital oder was? – Mittelstand im Umbruch“

Mit der Veranstaltungsreihe „Alles digital oder was? – Mittelstand im Umbruch“ bietet das rheinland-pfälzische ...

Unbekannte Frauenleiche aus dem Jahr 1991 - Zeugenaufruf

Der Fund einer Frauenleiche am 7. August 1991 auf der Autobahn A 3 bei Neustadt/Wied beschäftigt die ...

Wissener Schützenverein ist Saisonziel ein großes Stück näher

Die Bundesligamannschaft des Wissener SV trat zum siebten Saisonwettkampf in Braunschweig an. Nach einem ...

Werbung