Werbung

Nachricht vom 29.11.2017    

Sportwissenschaftler Lutz Thieme soll LSB-Präsident werden

In der jüngsten Präsidiumssitzung des Landesportbundes Rheinland-Pfalz hat die beauftragte Findungskommission des LSB-Präsidiums unter Führung von Walter Desch (Alterkülz) Prof. Dr. Lutz Thieme als Nachfolger für die im Juni 2018 nicht mehr zur Wahl stehende Präsidentin Karin Augustin vorgeschlagen. Die 61 Jahre alte Mainzerin steht seit Juni 2008 an der Spitze der größten Personenvereinigung des Landes.

Prof. Lutz Thieme soll der nächste Präsident des Landessportbundes werden. Foto: Privat

Mainz. Die Präsidentin des Sportbundes Rheinland, Monika Sauer, hatte ebenfalls Interesse an einer Kandidatur geäußert. Die 67-Jährige hat ihre Kandidatur aber inzwischen zurückgezogen.

Der in Wachtdorf bei Bonn wohnende Thieme ist Sportwissenschaftler am RheinAhrCampus in Remagen. Der gebürtige Thüringer leitet am Remagener Standort der Hochschule Koblenz den Studiengang Sportmanagement. Seit vier Jahren agiert er dort auch als Dekan. Seit fünf Jahren ist der gebürtige Thüringer und frühere Leistungsschwimmer Vorstandsvorsitzender bei den Schwimm- und Sportfreunden Bonn, die knapp 10.000 Mitglieder zählen. Für den verheirateten Vater einer erwachsenen Tochter wäre es der erste Verbandsposten überhaupt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Auszubildende übernehmen Verantwortung: Neuer Schüler-Wohnbereich im Haus Mutter Teresa

Im Haus Mutter Teresa in Niederfischbach hat ein innovatives Ausbildungsprojekt begonnen, das Auszubildenden ...

Asphaltarbeiten zwischen Puderbach und Seifen: Halbseitige Sperrung auf der L 267

In der ersten Novemberhälfte 2025 wird die L 267 zwischen Puderbach und Seifen erneuert. Die Arbeiten ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Landesförderung für Hamm (Sieg): 999.000 Euro für Ortskern

Die Ortsgemeinde Hamm (Sieg) erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 999.000 Euro. Diese Mittel ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Weitere Artikel


Aufruf: Jetzt Termine für den Umweltkompass 2018 melden

Nach der hervorragenden Resonanz des Umweltkompasses 2017 wird dieses Gemeinschaftsprojekt der Landkreise ...

Johannes Speicher vertritt die CDU im Kreis Altenkirchen

Der Parteitag des CDU Bezirksverbandes Koblenz-Montabaur hat Dr. Adolf Weiland (MdL) mit 96,3 Prozent ...

Schützen Schönstein: Siegerehrung Herbstpreisschießen

Am letzten Freitag im November fand zum Abschluss des Herbstpreisschießens (Sauschießen) der St. Sebastianus ...

Projektgruppe „Startklar Coaching“ zieht Zwischenbilanz

Junge Menschen in ihrer persönlichen und schulischen Entwicklung fördern und begleiten, um ihnen einen ...

Veranstaltung „Alles digital oder was? – Mittelstand im Umbruch“

Mit der Veranstaltungsreihe „Alles digital oder was? – Mittelstand im Umbruch“ bietet das rheinland-pfälzische ...

Unbekannte Frauenleiche aus dem Jahr 1991 - Zeugenaufruf

Der Fund einer Frauenleiche am 7. August 1991 auf der Autobahn A 3 bei Neustadt/Wied beschäftigt die ...

Werbung