Werbung

Nachricht vom 01.12.2017    

Aufschwung am Arbeitsmarkt setzt sich fort

Die Agentur für Arbeit in Neuwied, zuständig für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied meldet auch für den November einen stabilen Arbeitsmarkt. Die Quote ist auf einem Rekordtief wie auch im Oktober gemeldet.

Kreisgebiet. Auch im November ging die Zahl der Arbeitslosen weiter zurück. Mit 63 weniger Menschen auf Jobsuche ist das zwar nur ein leichter Rückgang aber für diese Jahreszeit ungewöhnlich. Im vergangen Jahr waren zum gleichen Zeitpunkt mehr als 800 mehr Menschen arbeitslos gemeldet. Die aktuelle Quote liegt wie im Vormonat bei 4,6 Prozent.

„Ein Grund dafür ist sicher die bislang noch milde Wetterlage. Da ein wirklicher Wintereinbruch bisher ausblieb, konnten viele wetterabhängige Betriebe ihre Saison noch ausdehnen. Das schlägt sich auch in den Arbeitslosenzahlen nieder“, so Natascha Lentes, Pressesprecherin der Neuwieder Arbeitsagentur. Sobald aber Schnee und Frost kommen, werde sich dies auch in den Arbeitslosenzahlen und den Stellenmeldungen niederschlagen, kündigt die Arbeitsagentur an. Insgesamt sei unser Arbeitsmarkt nach wie vor stabil.

Bei anhaltend guter Konjunktur brauchen die heimischen Unternehmen Fachkräfte. Im November meldeten sie dem Arbeitgeberservice 687 Stellen. Seit Januar summierten sich über 8.200 Jobangebote, und dies ist ein deutliches Plus von mehr als 800 gegenüber dem gleichen Zeitraum 2016. Derzeit können rund 2.900 Stellen vermittelt werden – fast 540 mehr als vor einem Jahr.



Mit dieser positiven Entwicklung liegen die Landkreise Neuwied und Altenkirchen im bundesweiten Trend, weiß Enzo Weber, Leiter des Forschungsbereichs des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg. „Die Arbeitsagenturen erwarten, dass der starke Arbeitsmarktaufschwung auch über den Jahreswechsel hinaus weiter anhält. Dies belegen Prognosen und gesamtwirtschaftliche Analysen,“ so Enzo Weber. Die Beschäftigung steige weiterhin deutlich. Mit 107,2 Punkten liege die Beschäftigungskomponente des IAB-Arbeitsmarktbarometers im November auf dem höchsten Wert seit Juli 2011. Im Oktober war der Wert noch 0,1 Punkte niedriger. „Insbesondere in den Dienstleistungsbranchen geht der Trend schon seit etlichen Jahren aufwärts, aber der aktuelle Konjunkturboom verstärkt die Entwicklung zusätzlich“, so Weber.

Im Landkreis Altenkirchen waren im November 3.048 Menschen arbeitslos gemeldet im Kreis Neuwied waren 4.630 Personen ohne Job. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Forstministerin Ulrike Höfken stellt den Waldzustandsbericht 2017 vor

Der Klimawandel zeigt sich auch in Rheinland-Pfalz: 73 Prozent aller Bäume sind geschädigt. Ursachen ...

Infos zum Winterdienst in der Verbandsgemeinde Wissen

Der Winter hält Einzug und damit sind auch glatte Straßen und Gehwege verbunden. Der Bauhof der Verbandsgemeinde ...

Buchtipp: „Der Wäller und ...andere Gereimtheiten“

Der Westerwald und seine Bewohner, die „Wäller“, sind Thema in einem Buch, das gerade neu erschienen ...

Grundschule Kirchen-Herkersdorf fällt der Streichung zum Opfer

Die Entscheidungen zur Schließung kleiner Grundschulstandorte sind gefallen: Insgesamt neun Schulstandorte ...

C-Jugend der JSG Wisserland gewinnt das letzte Spiel des Jahres

Mit einem 5:2 Sieg im Rheinland-Pokal gegen die JSG Puderbach krönte die JSG Wisserland das letzte Spiel ...

Fly & Help – 45.000 Kindern Bildung ermöglicht

Die Stadthalle in Altenkirchen war bis auf den letzten Platz gefüllt, als Reiner Meutsch, ehemaliger ...

Werbung