Werbung

Nachricht vom 02.12.2017    

Buchtipp: „Der Wäller und ...andere Gereimtheiten“

Der Westerwald und seine Bewohner, die „Wäller“, sind Thema in einem Buch, das gerade neu erschienen ist. Der Hachenburger Andreas Ellert beschreibt hier mit einem Augenzwinkern seine Heimat und seine Landsleute, und zaubert dem Leser damit so manches Lächeln auf die Lippen.

Buchtitel. Foto: privat

Hachenburg. In dem 60-seitigen Buch findet man eine lockere Zusammenstellung von Gedichten und Geschichten, allesamt aus der Feder von Andreas Ellert, die, meist humorvoll verpackt, von Land und Leuten erzählen. Kurze Anekdoten, mal in hochdeutsch, mal in Dialekt, mal in Versform, mal in Prosa, und das mit einem gehörigen Schuss Selbstironie.

Wer zum Beispiel liest, warum es im Westerwald noch Wäller gibt, aber keine Dinosaurier mehr, merkt schon, dass man es hier mit den Fakten nicht so genau nimmt. Absolut authentisch hingegen, wenn Ellert den Weg von zu Hause ins Wirtshaus mit dem Weg vom Wirtshaus nach Hause vergleicht. Oder wenn er sich Gedanken darüber macht, wie lange wohl die zwölf Flaschen Moselwein gereicht haben, die Heimatdichter Adolf Weiß 1913 für die Kreation des Westerwaldgrußes „Hui Wäller? - Allemol!“ erhielt. Das Ganze wird komplettiert von Liedtexten wie zum Beispiel „Grün sind die Höhn“ und „Westerwaldsteig“.

Alles in Allem eine kurzweilige Mischung: „Gedichte, Verzellcher, Lieder, Anekdeetcher un Geschwätz“ - Nichts für Besserwisser und Miesepeter!

Leseproben:
Der Wäller und sein Erkennungsruf
Ein Wäller namens Adolf Weiß
der war ganz heiß auf einen Preis
Es ging um 12 Flaschen Schabau,
Moselwein war es genau.
Und so kam es, dass er schuf
Den Westerwald - Erkennungsruf:
„Hui Wäller? Allemol!“ genannt
inzwischen weit und breit bekannt.
Den Wein erhielt er sicherlich,
wie lang er reichte, weiß man nich‘



Münchhausen
Langs Erich moch freher de Stadtfierungen. Hä kannte sich en da Geschichte got aus un wosste den Läit emmer en Masse zo verzellen. Net nur Geschichtszahlen, sondern och allerlei Verzellcher un Anekdetcher, su dat et recht korzweilich war. Eenes Daaches stoonn hä met su ner Gruppe om Aalen Maat un war am verzellen, du kom da Jogi vom Bauhof de Stadt rof. Se kannten sich jo goot un da Erich reef: „Schönen guten Tag, Herr Eideneier!“ Un als ob da Jogi drof gewaat hätte, gof hä zor Antwort: „Schönen guten Tag, Herr von Münchhausen!“ Do war dat Gelächter gruß.

Preis: 6,50 Euro. Erhältlich bei: WW-Tourist-Info, Hachenburg (auch im Online-Shop) - Hähnelsche Buchhandlung, Hachenburg - Buchhandlung Schmidt, Hachenburg - Hui Wäller Geschenkeladen, Hachenburg, oder per E-Mail: andreas.ellert@t-online.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


KulturZeit Hachenburg: Ein prall gefüllter Veranstaltungskalender

Die Hachenburger KulturZeit präsentierte ihren neuen Veranstaltungskalender für die zweite Jahreshälfte ...

AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf im Interview

In Kürze wird der populäre Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf beim Westerwälder Krimifestival lesen. Anlässlich ...

Hamm (Sieg): Schräglage Jazzband begeistert beim Bayerischen Jazzweekend in Regensburg

Die Schräglage Jazzband aus Hamm (Sieg) hat sich beim 44. Bayerischen Jazzweekend in Regensburg eindrucksvoll ...

Weitere Artikel


Erfolgreiche Landes-Kyu-Prüfung im Ju-Jutsu in Daaden

Grüngurt-, Blaugurt- und Braungurtanwärter/innen aus verschiedenen Vereinen hatten sich eingefunden, ...

Besuchshunde des ASB Westerwald in der Kita Fürthen

In der Kita „Die Phantastischen Vier“ in Fürthen startete bereits zum zweiten Mal das Projekt „Kind und ...

Chorwochenende des Jugendchor „Chorus Live“ am Möhnesee

Für den Jugendchor „Chorus Live“ sind Probenwochenenden ein fester Bestandteil der Jahresplanung. Dieses ...

Infos zum Winterdienst in der Verbandsgemeinde Wissen

Der Winter hält Einzug und damit sind auch glatte Straßen und Gehwege verbunden. Der Bauhof der Verbandsgemeinde ...

Forstministerin Ulrike Höfken stellt den Waldzustandsbericht 2017 vor

Der Klimawandel zeigt sich auch in Rheinland-Pfalz: 73 Prozent aller Bäume sind geschädigt. Ursachen ...

Aufschwung am Arbeitsmarkt setzt sich fort

Die Agentur für Arbeit in Neuwied, zuständig für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied meldet auch ...

Werbung