Werbung

Nachricht vom 02.12.2017    

Erfolgreiche Landes-Kyu-Prüfung im Ju-Jutsu in Daaden

Grüngurt-, Blaugurt- und Braungurtanwärter/innen aus verschiedenen Vereinen hatten sich eingefunden, um an der vom Judo und Ju-Jutsu Verein Daaden ausgerichteten Prüfung des Landesverbandes teilzunehmen.

Erfolgreiche Gürtelprüfung für Ju-Jutsu Spoertler/innen in Daaden. Foto: Verein

Daaden. Es waren 20 Prüflinge, die sich am Sonntag, 26. Dezember bei Novemberwetter in Daaden einfanden, um sich der Winter-Prüfung des Ju-Jutsu Verbandes Rheinland-Pfalz (JJVRLP) zum nächsthöheren Kyu-Grad zu stellen.

Um 11 Uhr ging es dann auf zwei Matten los und es galt, das zuvor Trainierte vor den beiden Prüfungskommissionen, welche sich aus Landesprüfungsreferent Andy Grote (6. Dan) und Achim Mundt (4. Dan, BC Betzdorf) sowie Dieter Nickol (2. Dan, JJJV Daaden) und Frank Rosch (2. Dan, JJC Boppard) zusammensetzten, zu demonstrieren.
Bis ca. 15 Uhr dauerte es dann bis klar war, dass alle Prüflinge verdient bestanden hatten.

Die Prüfer hatten auf zwei Matten jeweils überzeugende Leistungen gesehen, sodass alle Prüflinge ihren neu erworbenen Gürtel mit Stolz tragen dürfen. Auf eine namentliche Nennung der Prüfungsteilnehmer aus den heimischen Vereinen Budo-Club Betzdorf e.V., Budo-Sport Herdorf e.V. und Judo und Ju-Jutsu-Verein Daaden e.V. wird verzichtet, teilte die Pressestelle des Vereins mit.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schwimmfreude im Siegtalbad: Vereinsmeisterschaften des SV Neptun Wissen

Erneut fanden die Vereinsmeisterschaften des SV Neptun Wissen im Siegtalbad statt. Die Veranstaltung ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Schlachtfest in Scheuerfeld: Traditionelles Fest mit kulinarischen Highlights

Am Samstag, 8. November 2025, lädt der Schützenverein Scheuerfeld zum 42. Schlachtfest am Schützenhaus ...

Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Weitere Artikel


Besuchshunde des ASB Westerwald in der Kita Fürthen

In der Kita „Die Phantastischen Vier“ in Fürthen startete bereits zum zweiten Mal das Projekt „Kind und ...

Chorwochenende des Jugendchor „Chorus Live“ am Möhnesee

Für den Jugendchor „Chorus Live“ sind Probenwochenenden ein fester Bestandteil der Jahresplanung. Dieses ...

Kirchensanierung von St. Michael in Kirchen kann starten

Die Weichen für die Kirchensanierung von St. Michael in Kirchen sind gestellt. Der Förderverein und die ...

Buchtipp: „Der Wäller und ...andere Gereimtheiten“

Der Westerwald und seine Bewohner, die „Wäller“, sind Thema in einem Buch, das gerade neu erschienen ...

Infos zum Winterdienst in der Verbandsgemeinde Wissen

Der Winter hält Einzug und damit sind auch glatte Straßen und Gehwege verbunden. Der Bauhof der Verbandsgemeinde ...

Forstministerin Ulrike Höfken stellt den Waldzustandsbericht 2017 vor

Der Klimawandel zeigt sich auch in Rheinland-Pfalz: 73 Prozent aller Bäume sind geschädigt. Ursachen ...

Werbung