Werbung

Nachricht vom 02.12.2017    

Besuchshunde des ASB Westerwald in der Kita Fürthen

In der Kita „Die Phantastischen Vier“ in Fürthen startete bereits zum zweiten Mal das Projekt „Kind und Hund“. Alexandra Fabricius vom Arbeiter Samariter-Bund (ASB) Westerwald war mit ausgebildeten Hunden gekommen um den Kindern den richtigen Umgang mit Hunden nährerzubringen.

Es gab den Hundeführerschein für die Kita-Kinder. Foto: Kita

Fürthen. Große Aufregung und Erwartungsfreude herrschte bei den Forscherkindern der Kita. Sie erwarteten mit Spannung Alexandra Fabricius, Mitglied des ASB (Arbeiter Samariter-Bund) mit ihren Hunden Monk und Jazzman, beide ausgebildete Besuchshunde der Gruppe Westerwald. Ziel des Projektes war, den Kindern den praktischen Umgang mit Hunden näher zu bringen und Ängste abzubauen. An Hand von 12 Regeln, wie etwa: Wie verhalte ich mich, wenn ein Hund auf mich zu kommt? Darf ich einen fremden Hund streicheln? Darf ich einen Hund beim Fressen stören? Und vieles mehr gab es, das richtige Verhalten wurde mit den Kindern geübt.

Such- und Bringspiele machten den Kindern viel Spaß. Die Kinder durften Leckerlis im Raum verstecken, die die Hunde suchten. Dabei überraschten die Hunde "Monk" und "Jazzman" mit ihren „Supernasen“. Auch die Pflege der Hunde wurde angesprochen: Die Kinder erfuhren, wie oft ein Hund am Tag etwas zu fressen bekommt oder spazieren gehen sollte. Ganz besonders gerne streichelten die Kinder die beiden Hunde.



Bei einigen Kindern, die zuvor ängstlich gegenüber Hunden waren, merkte man bei jedem Besuch, wie die Hunde ihnen immer vertrauter wurden. An einem der Nachmittage gingen alle zusammen nach draußen, um mit den Hunden auf dem Außengelände zu spielen. Die Kinder versteckten sich mit den Futterbeuteln und ließen sich von Monk und Jazzman suchen, dies wurde natürlich mit Leckerlis belohnt. Hunde und Kinder hatten gemeinsam viel Spaß.

Alle Kinder bedauerten, als Alexandra Fabricius mit Monk und Jazzman zum letzten Besuch in die Kita kam. An diesem Tag hatte Sie noch ihren ältesten Hund Camillo mitgebracht, der ebenfalls ausgebildet ist. Die Kinder führten die Hunde durch einen aufgebauten Parcours. Alexandra Fabricius überreichte jedem Kind seinen Hundeführerschein, ein kleines Buch über Hunde und einen Stoffhund des ASB Westerwald. Die Kinder bedankten sich mit einem kleinen Geschenk. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerfest in Kirchen: Tennisverein feiert mit Turnier und guter Laune

ANZEIGE | Bei bestem Wetter lockte das Sommerfest des VfL Kirchen am Samstag (5. Juli) zahlreiche Mitglieder ...

Unfall in Altenkirchen: Alkoholeinfluss als Ursache

In den frühen Morgenstunden des Samstags (12. Juli) ereignete sich in Altenkirchen ein Verkehrsunfall, ...

Zukunftsvisionen für Selbach und Ziegenhain: Im Landesentscheid erfolgreich

Selbach und Ziegenhain, zwei Ortsgemeinden im Landkreis Altenkirchen, haben es in den Landesentscheid ...

CDU-Sommerfest im Daadener Land: Politik trifft auf Musik

Bei strahlendem Sonnenschein und beeindruckender Kulisse fand das traditionelle Sommerfest der CDU im ...

Sommerlicher Nachmittag der Seniorenakademie: Erinnerungen und Eisgenuss in Horhausen

In Horhausen fand ein besonderer Nachmittag der Seniorenakademie statt, der die Teilnehmer in vergangene ...

Inno Friction GmbH spendet Gasgrill an Jugendfeuerwehr Hamm (Sieg)

Am Montag (7. Juli) übergab die "INNO FRICTION GmbH" einen hochwertigen Gasgrill an die Jugendfeuerwehr ...

Weitere Artikel


Chorwochenende des Jugendchor „Chorus Live“ am Möhnesee

Für den Jugendchor „Chorus Live“ sind Probenwochenenden ein fester Bestandteil der Jahresplanung. Dieses ...

Kirchensanierung von St. Michael in Kirchen kann starten

Die Weichen für die Kirchensanierung von St. Michael in Kirchen sind gestellt. Der Förderverein und die ...

Musical–Premiere im Kulturwerk: Maria – ein Mädchen aus Nazareth

Das Musical "Maria – ein Mädchen aus Nazareth" bringt gut 180 Menschen aus dem Raum Wissen/Windeck/Waldbröl ...

Erfolgreiche Landes-Kyu-Prüfung im Ju-Jutsu in Daaden

Grüngurt-, Blaugurt- und Braungurtanwärter/innen aus verschiedenen Vereinen hatten sich eingefunden, ...

Buchtipp: „Der Wäller und ...andere Gereimtheiten“

Der Westerwald und seine Bewohner, die „Wäller“, sind Thema in einem Buch, das gerade neu erschienen ...

Infos zum Winterdienst in der Verbandsgemeinde Wissen

Der Winter hält Einzug und damit sind auch glatte Straßen und Gehwege verbunden. Der Bauhof der Verbandsgemeinde ...

Werbung