Werbung

Nachricht vom 02.12.2017    

Besuchshunde des ASB Westerwald in der Kita Fürthen

In der Kita „Die Phantastischen Vier“ in Fürthen startete bereits zum zweiten Mal das Projekt „Kind und Hund“. Alexandra Fabricius vom Arbeiter Samariter-Bund (ASB) Westerwald war mit ausgebildeten Hunden gekommen um den Kindern den richtigen Umgang mit Hunden nährerzubringen.

Es gab den Hundeführerschein für die Kita-Kinder. Foto: Kita

Fürthen. Große Aufregung und Erwartungsfreude herrschte bei den Forscherkindern der Kita. Sie erwarteten mit Spannung Alexandra Fabricius, Mitglied des ASB (Arbeiter Samariter-Bund) mit ihren Hunden Monk und Jazzman, beide ausgebildete Besuchshunde der Gruppe Westerwald. Ziel des Projektes war, den Kindern den praktischen Umgang mit Hunden näher zu bringen und Ängste abzubauen. An Hand von 12 Regeln, wie etwa: Wie verhalte ich mich, wenn ein Hund auf mich zu kommt? Darf ich einen fremden Hund streicheln? Darf ich einen Hund beim Fressen stören? Und vieles mehr gab es, das richtige Verhalten wurde mit den Kindern geübt.

Such- und Bringspiele machten den Kindern viel Spaß. Die Kinder durften Leckerlis im Raum verstecken, die die Hunde suchten. Dabei überraschten die Hunde "Monk" und "Jazzman" mit ihren „Supernasen“. Auch die Pflege der Hunde wurde angesprochen: Die Kinder erfuhren, wie oft ein Hund am Tag etwas zu fressen bekommt oder spazieren gehen sollte. Ganz besonders gerne streichelten die Kinder die beiden Hunde.



Bei einigen Kindern, die zuvor ängstlich gegenüber Hunden waren, merkte man bei jedem Besuch, wie die Hunde ihnen immer vertrauter wurden. An einem der Nachmittage gingen alle zusammen nach draußen, um mit den Hunden auf dem Außengelände zu spielen. Die Kinder versteckten sich mit den Futterbeuteln und ließen sich von Monk und Jazzman suchen, dies wurde natürlich mit Leckerlis belohnt. Hunde und Kinder hatten gemeinsam viel Spaß.

Alle Kinder bedauerten, als Alexandra Fabricius mit Monk und Jazzman zum letzten Besuch in die Kita kam. An diesem Tag hatte Sie noch ihren ältesten Hund Camillo mitgebracht, der ebenfalls ausgebildet ist. Die Kinder führten die Hunde durch einen aufgebauten Parcours. Alexandra Fabricius überreichte jedem Kind seinen Hundeführerschein, ein kleines Buch über Hunde und einen Stoffhund des ASB Westerwald. Die Kinder bedankten sich mit einem kleinen Geschenk. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Chihuahua-Rüde Pino: Ein Leben voller Schmerzen und ohne Fürsorge

Der achtjährige Chihuahua-Rüde Pino hat bereits viele Halterwechsel hinter sich. Sein gesundheitlicher ...

Kammerchor Accentus Vocalis verabschiedet sich mit musikalischem Abendgottesdienst in Siegen

Mit diesem Evensong endet die aktive Zeit von Accentus Vocalis. Der Chor verabschiedet sich am Sonntag ...

Oktoberfest Neitersen 2025: Riesige Wiesn-Party mit Top-Bands – Tickets jetzt sichern

ANZEIGE | Am 17. und 18. Oktober 2025 verwandelt sich die Wiedhalle in Neitersen wieder in ein authentisches ...

Rock für Hoffnung: Vom Pech verfolgt und doch ein Volltreffer

Regenfälle, Probleme mit der Technik, eine kurzfristige Absage des Hauptacts und eine Erkrankung des ...

Gemeinsam stark: Registrierungsaktion für Lea in Altenkirchen

Die neunjährige Lea aus dem Westerwald ist an Blutkrebs erkrankt und benötigt dringend eine Stammzellspende. ...

Deutsche Waldtage 2025: Förster lädt zum Spaziergang am Kloster Marienthal ein

Vom 19. bis 21. September 2025 finden die Deutschen Waldtage unter dem Motto "Gemeinsam! Für den Wald." ...

Weitere Artikel


Chorwochenende des Jugendchor „Chorus Live“ am Möhnesee

Für den Jugendchor „Chorus Live“ sind Probenwochenenden ein fester Bestandteil der Jahresplanung. Dieses ...

Kirchensanierung von St. Michael in Kirchen kann starten

Die Weichen für die Kirchensanierung von St. Michael in Kirchen sind gestellt. Der Förderverein und die ...

Musical–Premiere im Kulturwerk: Maria – ein Mädchen aus Nazareth

Das Musical "Maria – ein Mädchen aus Nazareth" bringt gut 180 Menschen aus dem Raum Wissen/Windeck/Waldbröl ...

Erfolgreiche Landes-Kyu-Prüfung im Ju-Jutsu in Daaden

Grüngurt-, Blaugurt- und Braungurtanwärter/innen aus verschiedenen Vereinen hatten sich eingefunden, ...

Buchtipp: „Der Wäller und ...andere Gereimtheiten“

Der Westerwald und seine Bewohner, die „Wäller“, sind Thema in einem Buch, das gerade neu erschienen ...

Infos zum Winterdienst in der Verbandsgemeinde Wissen

Der Winter hält Einzug und damit sind auch glatte Straßen und Gehwege verbunden. Der Bauhof der Verbandsgemeinde ...

Werbung