Werbung

Nachricht vom 03.12.2017    

„Kleinode der Baukunst“: Kunst und Kultur geht weiter

Am Mittwoch, 29. November, eröffnete Landrat Michael Lieber im Rahmen der Reihe „Kunst und Kultur im Kreishaus“ die Ausstellung „Landkreis Altenkirchen: Kleinode der Baukunst“ von Werner Engelbert.
Die Ausstellung umfasst 110 Bilder des aus dem oberbergischen Waldbröl stammenden Künstlers Werner Engelbert, welcher am 25. Januar diesen Jahres im Alter von 81 Jahren verstarb.

Landrat Michael Lieber (li.), Witwe Edelgard Engelbert (Mitte) und Kreisarchivar Jacek Swiderski (re.) freuen sich, die Werke von Werner Engelbert der Öffentlichkeit zugänglich machen zu können. Foto: KV AK

Altenkirchen. 1935 in Waldbröl-Bruchhausen geboren, befasste er sich schon im jugendlichen Alter mit dem Zeichnen mit Feder und Tusche. Dies gelang ihm wie kaum einem anderen. Er zeichnete seine Werke mit enormer Präzision und Ruhe. Doch die Kunst war nicht sein einziges Talent, auch der Musik war Werner Engelbert sehr zugewandt – so war er sowohl als Kirchenorganist, Komponist, Dirigent und auch als Chorleiter aktiv.

Beruflich jedoch schlug Engelbert einen anderen Weg ein. Als Beamter war er in verschiedenen Funktionen und bei mehreren Dienststellen tätig, seit den 1970er Jahren auch als Stadtarchivar Waldbröls. Dabei verlor er Feder und Fässchen nicht aus den Augen. Wiederholt dienten seine Werke u. a. als Buch- bzw. Kalenderillustrationen oder fanden in Ausstellungen breiten Anklang. 1975 bis 1992 zeichnete er für 17 Kalender für das Bergische Land insgesamt über 200 Werke.
Auch dem Heimatverein des Kreises Altenkirchen stellte er zahlreiche Zeichnungen für das Heimatjahrbuch zur Verfügung. Insgesamt fertigte Engelbert in 60 Jahren über 2.000 Zeichnungen an.

Sein Stil ist geprägt von einem geübten Blick für Stimmung und Perspektive und Liebe fürs Detail. Er bewegte sich im Westerwald um Fachwerkhäuser, Kirchen, Schlösser und andere markante Gebäude zeichnerisch zu verewigen und damit auch nach Zerfall der Bauten künstlerisch zu archivieren.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zwei Saxophonisten der Musikschule Altenkirchen gaben der Ausstellungseröffnung einen klangvollen Rahmen. Landrat Michael Lieber begrüßte die Gäste und lobte Werner Engelbert für seinen „unschätzbaren Beitrag zur überregionalen Heimatforschung“.

Anschließend kam Kreisarchivar Jacek Swiderski zu Wort. Werner Engelbert persönlich kennend, hielt er eine emotionale Rede in welcher auch er Werner Engelbert Wertschätzung für seine musischen und künstlerischen Begabungen entgegenbrachte. Er betonte die unvergleichliche Art der filigranen Federzeichnungen Werner Engelberts, wenngleich Engelbert sich selbst als Dokumentar, nicht als Künstler, sah. Werner Engelbert betrieb die Kunst nicht der Kunst wegen, sondern aufgrund des Bewahrens.

Nach einem abschließenden Musikstück lud Landrat Lieber die Gäste zu einem kleinen Umtrunk und einem Rundgang durch die 110 Bilder präsentierende Ausstellung ein.

Die Ausstellung ist bis zum 19. Januar 2018 von montags bis mittwochs 7.30 bis 17.30 Uhr, donnerstags von 7.30 bis 18.00 Uhr und freitags von 7.30 bis 13 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


VfL-Frauen aus Kirchen gehen erneut im Faustball an den Start

Kürzlich fand in der Molzberghalle in Kirchen der erste Spieltag der Frauen 19+ und der weiblichen Jugend ...

Vorleser zu Besuch an der Grundschule Etzbach

Im Rahmen der Aktion „Tage des Lesens“ in Rheinland-Pfalz fand an der Grundschule Etzbach auch 2017 der ...

Kinderschutzbund lädt ein zum „Tag der offenen Tür"

Am Sonntag, 10. Dezember 2017, also parallel zum Betzdorfer Weihnachtsmarkt, öffnet der Deutsche Kinderschutzbund ...

"Wichtiges Signal": Gesundheitstag in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Nicht zu viel trockene Information sondern Mitmachen und Ausprobieren standen auf dem Programm des diesjährigen ...

Johnny Armstrong kommt "gnadenlos" nach Alsdorf

Am Samstag, 16. Dezember, gastiert auf Einladung des Kleinkunstvereins Die Eule Betzdorf Johnny Armstrong ...

Konzert am 2. Advent: Von „Batman“ bis Klarinette

Beliebte Melodien erklingen beim Jahreskonzert der Daadetaler Knappenkapelle: Das Konzert im Advent findet ...

Werbung