Werbung

Nachricht vom 03.12.2017    

Adventszauber in Willroth begeisterte

Willroth im Advent mit Winterstimmung, weihnachtlichen Marktständen, stimmungsvollen Bühnenprogramm und vielen Schleckereien. Das alles und vieles mehr gab es am Samstag, 2. Dezember beim Willrother Adventszauber.

Der Willrother Nachwuchs glänzte bei dem Kindermusical: "Schneeflöckchen aufgewacht", das Erzieherinnen der Kita Burgmäuse Krunkel-Epgert mit ihren Kindern einstudiert hatten. Fotos: Rolf Schmidt-Markoski

Willroth. Ein stimmungsvolles Bühnenprogramm, ein vorweihnachtliches Ambiente mit einer besonders gemütlichen Atmosphäre im mit Stroh ausgelegten bunten Zelt, schöne Geschenkideen an Ständen, Schleckereien und vieles mehr sorgten am Samstag, 2. Dezember auf dem Dorfplatz am Willrother Dorfgemeinschaftshaus für Adventszauber.

Eingeladen zum adventlichen Nachmittag hatten die Ortsgemeinde und Willrother Vereine. Passend dazu die weiße Schneedecke, die nicht nur Willroth in eine schöne Winterlandschaft verwandelt hatte. So hatte Ortsbürgermeister Richard Schmitt allen Grund zur Freude, als er den "Adventszauber" mit einem Grußwort eröffnete.

Dabei dankte er allen, die bei den Vorbereitungen des kleinen, aber feinen Wernder Weihnachtsmarktes geholfen hatten, besonders aber Illusionsmaler Josef Stockhausen für die herrliche Bühnendekoration im Dorfgemeinschaftshaus.

Hurra es schneit...
Zu den Höhepunkten des Rahmenprogramms zählte das Kindermusical: "Schneeflöckchen aufgewacht", dass Willrother Kinder aufführten, die den Kindergarten Burgmäuse in Krunkel-Epgert besuchten. Mit ihren Erzieherinnen sangen, tanzten und spielten die Kinder und bei den Liedern: "Hurra es schneit" oder "Schneeflöckchen, Weißröckchen" sangen auch die begeisterten Erwachsen mit. Weiter waren noch Märchen für Kinder zu hören und am späten Nachmittag eröffneten Kinder die Weihnachtskrippe auf dem Dorfplatz. Natürlich kam auch der Nikolaus nicht mit leeren Händen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Willrother Hymne
Die Musik der Herrhuter Jungbläser erfreute ebenso die Besucher des kleinen Weihnachtsmarktes von Wernd wie die AH-Singers vom DJK Fernthal und der Kinderchor der katholischen Kirchengemeinde Neuwied. Ein weiterer Höhepunkt war schließlich die Aufführung der Willrother Hymne mit Kinderchor, Bläserchor und AH-Singers unter der Leitung von Marion Oswald. Die gebürtige Willrotherin, die an der Musikhochschule Köln ein Kirchenmusikstudium und ein Klavierlehrerstudium absolvierte, ist seit dem Jahr 2000 Kantorin in Cochem und mit ihrer Heimat Willroth eng verbunden. Sie schrieb auch die Willrother Hymne. So war auch diesmal wieder der kleine, aber feine Wernder Weihnachtsmarkt mit seinem abgerundeten Programm ein voller Erfolg. (rsm)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Wissener Weihnachts-Shopping läutete Adventszeit ein

Zum vierten Mal fand am ersten Adventssamstag das Wissener Weihnachts-Shopping statt. In Zusammenarbeit ...

Schüler/innen setzten Zeichen für friedliches Europa

Schüler/innen der AG-Friedenserziehung der Realschule plus in Daaden setzten starke Akzente durch bewegende ...

JU Betzdorf-Gebhardshain zur Parkplatzsituation am FvS-Gymnasium

Die Parkplatzsituation am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf/Kirchen stellt eine schwierige Situation ...

Kinderschutzbund lädt ein zum „Tag der offenen Tür"

Am Sonntag, 10. Dezember 2017, also parallel zum Betzdorfer Weihnachtsmarkt, öffnet der Deutsche Kinderschutzbund ...

Vorleser zu Besuch an der Grundschule Etzbach

Im Rahmen der Aktion „Tage des Lesens“ in Rheinland-Pfalz fand an der Grundschule Etzbach auch 2017 der ...

VfL-Frauen aus Kirchen gehen erneut im Faustball an den Start

Kürzlich fand in der Molzberghalle in Kirchen der erste Spieltag der Frauen 19+ und der weiblichen Jugend ...

Werbung