Werbung

Nachricht vom 04.12.2017    

DRK Ortsverein Altenkirchen-Hamm ehrte Blutspender/innen

Einmal im Jahr führt der DRK Ortsverein Altenkirchen/Hamm Blutspendeehrungen für Mehrfachblutspender durch. Zu diesem Ereignis waren kürzlich 37 Blutspender in das Hotel Glockenspitze eingeladen.

Altenkirchen. Der Ortsverein des DRK Altenkirchen-Hamm hatte die Mehrfach-Blutspender/innen in das Hotel Glockenspitze eingeladen. Der Vorsitzende des Ortsvereins, Volker Hammer wies auf die Bedeutung der Blutspende hin. Es sei eine der wichtigsten Aufgaben des DRK, die Blutvorräte ständig aufzufüllen, um den Bedarf zu decken. „Wie wir alle wissen geht die Bereitschaft zur Blutspende zurück, deshalb freuen wir uns, das wir heute viele Mehrfachspander auszeichnen können“, meinte Hammer

Unter den eingeladenen und zu ehrenden Gästen waren elf Personen die 25 Mal ihr Blut gespendet haben, neun Personen für 50 Blutspenden, fünf Personen für 75 Blutspenden, vier Personen für 100 Blutspenden, sieben Personen für 125 Blutspenden und eine Person für 150 Blutspenden. Hammer begrüßte die Blutspender/innen, der stellvertretende Bereitschaftsleiter Holger Mies referierte über die Situation „Schlaganfall“.

Der Blutspendedienst-Beauftragte des DRK, Benjamin Greschner, stellte in diesem Rahmen die Neuerungen zum Blutspenden vor. Zu den Neuerungen gehören die Vorlage eines offiziellen Personendokumentes, wie Ausweis oder Führerschein, die Erneuerung des nunmehr vierseitigen Fragebogens und auch die Begrenzung des Blutspenderalters auf das 75. Lebensjahr.



Im Anschluss wurden die Blutspender mit Urkunde, Ehrennadel und Präsent geehrt. Geehrt wurden für 25 Blutspenden: Mark-Torsten Wardein (Michelbach), Tadeus Robert Dzik (Etzbach), Nicole Marenbach (Hemmelzen) und Stefanie Röttgen (Hamm).

Für 50 Blutspenden: Klaus Groß und Alexander Roth (beide Altenkirchen), Stefan Streginski (Kescheid).

Für 75 Blutspenden: Andres Toppel (Mammelzen), Reinhold Wickert (Weyerbusch).

Für 100 Blutspenden: Gaby Sauer (Altenkirchen), Hartmut Hassel (Weyerbusch), Dieter Lanzendörfer (Forstmehren), Martina Beckmann (Isert).
Für 125 Blutspenden: Werner Klak (Sankt Augustin), Wolfgang Müller (Altenkirchen), Karl Wilhelm Steffens (Pracht) und Dieter Quast (Hemmelzen).

Für 150 Blutspenden: Bernd Heiderich (Fürthen). (PM DRK OV Altenkirchen-Hamm)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Weitere Artikel


IGS Hamm/Sieg erneut "MINT-freundliche Schule"

In Rheinland-Pfalz gibt es derzeit 23 MINT-freundliche Schulen. MINT steht für Mathematik, Informatik, ...

Kirchenmusikalische Andacht zum Advent in Horhausen

Die Kirchenmusikalische Andacht zum Advent (Sonntag, 3. Dezember) in Horhausen setzte Akzente. Großes ...

Kulturpreis Westerwald wird zum dritten Mal vergeben

Vor fünf Jahren riefen die sieben Service-Clubs im Westerwald – das sind die Lions Clubs: Altenkirchen-Friedrich ...

Drei Tage Betzdorfer Weihnachtsmarkt

Das kleine Hüttendorf am Rathaus lädt auch in diesem Jahr zum Verweilen ein. Der Betzdorfer Weihnachtsmarkt ...

Konzert zum Abschluss des Jubiläumsjahres in Altenkirchen

Das Jubiläumsjahr des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen wird mit einem besonderen musikalischen ...

SSV95 Wissen Handballdamen verlieren Spiel gegen Arzheim/Moselweiß

Die Handballdamen des SSV95 Wissen verlieren in der ersten Hälfte komplett den Faden in der Begegnung ...

Werbung