Werbung

Nachricht vom 04.12.2017    

Kulturpreis Westerwald wird zum dritten Mal vergeben

Vor fünf Jahren riefen die sieben Service-Clubs im Westerwald – das sind die Lions Clubs: Altenkirchen-Friedrich Wilhelm Raiffeisen, Bad Marienberg, Montabaur-Hachenburg, Montabaur Mons-Tabor und Westerwald sowie die beiden Rotary Clubs: Montabaur und Westerwald – den Kulturpreis Westerwald ins Leben. Seither wird er alle zwei Jahre ausgelobt und ist mit 3.000 Euro dotiert. Bewerbungen sind noch bis 30. April 2018 willkommen

Montabaur. Erster Preisträger war 2014 der renommierte Kammerchor Marienstatt. 2016 konnte sich die Kleinkunstbühne Mons Tabor knapp vor dem Jugendkulturbüro Felsenkeller in Altenkirchen als Preisträger durchsetzen.

Der Kulturpreis Westerwald wird für Leistungen auf dem Gebiet der Literatur, der Musik, der Bildenden Kunst, des Theaters, in volkskundlichen Museen oder des sonstigen Kulturschaffens verliehen.

Mit dem Kulturpreis soll eine durch Leben oder Werk der Region Westerwald verbundene natürliche oder juristische Person in Anerkennung kulturellen Schaffens motiviert und ausgezeichnet werden. Ein Augenmerk wird auf Nachhaltigkeit gelegt. Ebenso auf die Voraussetzung, dass das Geschaffene der Allgemeinheit dient und zudem die Kulturarbeit in der Region unterstützt.

Vorgeschlagen werden oder bewerben kann sich jede Person, die mit einem eigenständigen Projekt, einer Aktivität oder Initiative das kulturelle Leben in der Region Westerwald in beispielhafter Weise bereichert hat und bereichern wird.



Die hochkarätige Jury setzt sich zusammen aus der Kulturreferentin von Hachenburg, Beate Macht, Prof. Dr. Jürgen Hardeck, Leiter des Kultursommers Rheinland-Pfalz, Claus Ambrosius, Leiter Kulturredaktion, sowie je einem Mitglied der beteiligten Clubs.

Die diesjährige Vergabe wird am 11. September 2018 in der Stadthalle Montabaur im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung der Serviceclubs aus der Region Westerwald erfolgen.

Die Bewerbungsfrist endet am 30. April. Bewerbungen erfolgen per Bewerbungsformular oder Online mit einer kurzen Beschreibung des Projekts und einer schriftlichen Begründung. Nähere Informationen unter www.kulturpreis-westerwald.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Workshop „Die Freude am Ehrenamt erhalten!" hat noch freie Plätze

Die Weiterbildungsreihe für das Netzwerk Flüchtlingsarbeit geht in die letzte Runde in diesem Jahr. Der ...

Zwei Prinzenpaare regieren die Scheuerfelder Narren

Mit dem Schlachtruf „Scheuerfeld, kipp ‘en ronner“ wurde die neuen Tollitäten des Karnevalsvereins Scheuerfeld ...

„Machet die Tore weit“: Konzert zum 1. Advent fand in Wissen statt

Am Sonntag, 3. Dezember, fand das Adventskonzert der Seelsorgebereiche Altenkirchen und Wissen zum vierten ...

Kirchenmusikalische Andacht zum Advent in Horhausen

Die Kirchenmusikalische Andacht zum Advent (Sonntag, 3. Dezember) in Horhausen setzte Akzente. Großes ...

IGS Hamm/Sieg erneut "MINT-freundliche Schule"

In Rheinland-Pfalz gibt es derzeit 23 MINT-freundliche Schulen. MINT steht für Mathematik, Informatik, ...

DRK Ortsverein Altenkirchen-Hamm ehrte Blutspender/innen

Einmal im Jahr führt der DRK Ortsverein Altenkirchen/Hamm Blutspendeehrungen für Mehrfachblutspender ...

Werbung