Werbung

Nachricht vom 04.12.2017    

Workshop „Die Freude am Ehrenamt erhalten!" hat noch freie Plätze

Die Weiterbildungsreihe für das Netzwerk Flüchtlingsarbeit geht in die letzte Runde in diesem Jahr. Der Workshop „Die Freude am Ehrenamt erhalten - Selbstfürsorge-Tipps für Ehrenamtliche“ am 15. Dezember in Betzdorf hat noch freie Plätze.

Betzdorf. Eine Herausforderung für die offene Bürgergesellschaft ist die Integration von Flüchtlingen durch gute Netzwerke verschiedenster Akteure. Vor diesem Hintergrund hat das Diakonische Werk Altenkirchen gemeinsam mit der evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in Rheinland-Pfalz (ELAG) eine Fortbildungsreihe entwickelt, die seit Anfang des Jahres Workshops und Seminare für alle Engagierten in der Arbeit mit Flüchtlingen anbietet, unabhängig ob Haupt- oder Ehrenamt.

Der nächste Baustein der Reihe „Die Freude am Ehrenamt erhalten! Selbstfürsorge-Tipps für Ehrenamtliche“ findet in Zusammenarbeit mit der Caritas Betzdorf und in deren Räumlichkeiten, Bismarckstraße 7, am Freitag, den 15. Dezember, von 13 bis 16.30 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos und Fahrtkosten werden erstattet. Um Anmeldung bis zum 8. Dezember wird gebeten.

Viele Menschen erleben den ehrenamtlichen Einsatz für Flüchtlinge als große Bereicherung ihres Lebens. Neben der Freude, die das Engagement mit sich bringt, kommt es durch das hautnahe Erleben der schwierigen Lebensumstände der geflüchteten Menschen aber auch zu Belastungen, die für die Helferinnen und Helfer nicht einfach zu ertragen sind. An dieser Stelle setzt der Workshop an und lädt ein, sich mit dem eigenen ehrenamtlichen Tun auseinanderzusetzen: welche Motivation habe ich? Was sind Anlässe zur Freude, was spezifische Belastungen meiner ehrenamtlichen Arbeit? Woran erkenne ich Belastung und wie kann ich in Zukunft sorgsamer mit mir umgehen? Welche Netzwerke kann ich nutzen, wohin Verantwortung abgeben?



Die Veranstalter möchten mit dem Workshop einen Raum zum Austausch über die bisherigen Erfahrungen bieten und die Ehrenamtlichen einladen, gemeinsam über Wege nachzudenken, wie sie ihr Ehrenamt weiterhin freudvoll ausfüllen können, ohne ihre Empathie einzubüßen und sich selbst aus den Augen zu verlieren. Geleitet wird der Workshop von den Diplom-Psychologinnen Carolin Wolff und Laura Leifeld vom Psychosozialen Zentrum für Flüchtlinge Altenkirchen.

Weitere Informationen über die Fortbildungsreihe und Anmeldungen zum Workshop bei der ELAG, Tel. (06131) 67 77 10, elag@mainz-online.de oder bei Miriam Jaeger vom Diakonischen Werk Altenkirchen, (02681) 800820, miriam.jaeger@diakonie-altenkirchen.de.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Zwei Prinzenpaare regieren die Scheuerfelder Narren

Mit dem Schlachtruf „Scheuerfeld, kipp ‘en ronner“ wurde die neuen Tollitäten des Karnevalsvereins Scheuerfeld ...

„Machet die Tore weit“: Konzert zum 1. Advent fand in Wissen statt

Am Sonntag, 3. Dezember, fand das Adventskonzert der Seelsorgebereiche Altenkirchen und Wissen zum vierten ...

Verein "Siegperle" feierte goldene Wandertage in Kirchen-Freusburg

Der Verein Wanderfreunde „Siegperle“ Kirchen/Sieg und viele Wanderer feierten gemeinsam am letzten Wochenende, ...

Kulturpreis Westerwald wird zum dritten Mal vergeben

Vor fünf Jahren riefen die sieben Service-Clubs im Westerwald – das sind die Lions Clubs: Altenkirchen-Friedrich ...

Kirchenmusikalische Andacht zum Advent in Horhausen

Die Kirchenmusikalische Andacht zum Advent (Sonntag, 3. Dezember) in Horhausen setzte Akzente. Großes ...

IGS Hamm/Sieg erneut "MINT-freundliche Schule"

In Rheinland-Pfalz gibt es derzeit 23 MINT-freundliche Schulen. MINT steht für Mathematik, Informatik, ...

Werbung