Werbung

Nachricht vom 05.12.2017    

Projekttag „Plötzlich ALT“ an der Schule für Pflegeberufe

Einen besonderen Tag erlebten die Oberkursschüler der Schule für Pflegeberufe am DRK Krankenhaus Kirchen. Statt dem regulären Unterricht erwartete die Schüler ein Projekttag zum Thema „Plötzlich ALT“. Zu Gast waren zwei Vertreter des Beratungsteams Altenpflege-Ausbildung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die unter anderem einen sogenannten Alterssimulationsanzug mitgebracht hatten.

Plötzlich alt? Ein Projekttag verschaffte den Pflegeschülern wertvolle Einblicke. Foto: Privat

Kirchen. Ziel des Selbsttests war es, die physischen Veränderungen und die daraus resultierenden Auswirkungen im Alter mit allen Sinnen selbst zu erfahren. Durch Schienen an Armen und Beinen fühlten sich die Auszubildenden unbeweglich und steif, eingenähte Gewichte im Overall beeinträchtigten selbst kleinste Aktivitäten des gesamten Körpers, durch schwere Überschuhe verlor man das Gleichgewicht, Kopfhörer dämpften jedes Geräusch, Brillen simulierten den grauen Star, Handschuhe und Manschetten machten die Finger und Handgelenke unbeweglich.

Wie soll man fast blind Treppen überwinden, wie ein Handy bedienen und wie die „ach so schweren Beine“ ins Bett bekommen? Viele alltägliche Selbstverständlichkeiten wurden plötzlich zu Barrieren. Nächste Herausforderung Knie-Arthrose! Durch starre Manschetten an den Knien konnten die Beine kaum noch bewegt werden, die Treppen wurden erneut zum Hindernis.

Ein permanentes Zittern der Hände konnte durch Handschuhe mit Reizstrom simuliert werden. So wurden das Kaffeetrinken zur Herausforderung und das Einschenken von Wasser zu einem echten Problem. Manche Schüler scheiterten durchnässt an dieser Aufgabe.



Zusätzliche Brillen simulierten verschiedene Augenerkrankungen wie den Grünen Star oder eine Netzhautablösung. Schnell wurde den Auszubildenden klar, dass der Faden nicht in die Nadel will oder das Kleingeld im Portemonnaie viel zu klein ist.

Doch wozu diese „Zeitreise“? Warum sich von jetzt auf gleich wie 80 fühlen?
Ziel war es, die Schüler der Gesundheits- und Krankenpflege oder Kinderkrankenpflege für die Probleme und Einschränkungen älterer Menschen zu sensibilisieren. Das gemeinsame Resümee der Schüler lautet: mehr Geduld und Verständnis aufzubringen, älteren Menschen aufmerksamer zu begegnen, kleine und große Hürden im Alltag besser zu sehen und gemeinsam zu meistern.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Afrikanische Schweinepest: Jäger im Kreis Altenkirchen in Schlüsselrolle

Im Kreis Altenkirchen wächst die Sorge um die Afrikanische Schweinepest (ASP), die sich bereits im Nachbarkreis ...

Sanierung der Kreisstraße 15 abgeschlossen - Verkehrsfreigabe bei Obernau

Nach intensiven Bauarbeiten ist die Kreisstraße 15 zwischen der B 256 Obernau und der K 16 Walterschen ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Diebstahl von Rüttelplatten auf Großbaustelle in Mudersbach

In der Nacht vom 20. auf den 21. November 2025 ereignete sich ein Diebstahl auf der Großbaustelle der ...

Gesund durch Bewegung - Das Gymnastikprogramm des DRK Altenkirchen

Gymnastik kann mehr als nur Fitness fördern. Sie ist ein wirksames Mittel, um gesundheitlichen Beschwerden ...

Linzer Weihnachtszauber 2025: Romantisches Weihnachtsdorf in der Altstadt

ANZEIGE | Vom 1. bis 4. Advent, vom 28. November bis 21. Dezember 2025, verwandelt sich die historische ...

Weitere Artikel


Landesverdienstorden an zwei Westerwälderinnen verliehen

„Gerade in Zeiten, in denen wir als Gesellschaft vor neuen Herausforderungen stehen, stimmt es mich äußerst ...

Spende an den Förderverein der Kita „Villa Kunterbunt“ in Wissen beim Giving Friday

Beim bundesweit durchgeführten "Giving Friday" der Drogeriemarktkette "dm" ga es ein Wissen eine Aktion ...

Regionalplan Mittelrhein-Westerwald genehmigt

Die Regionalvertretung der Planungsgemeinschaft Mittelrhein-Westerwald hatte in ihrer Sitzung am 8. Dezember ...

Sind Beschäftigte beim Betriebsfest gesetzlich unfallversichert?

Viele Unternehmen danken ihren Beschäftigten zur Weihnachtszeit oder zum Jahresbeginn mit einer Einladung ...

SGD Nord und Mittelstandslotse unterstützen Mittelstand

Dr. Ulrich Kleemann, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, begrüßte den neuen ...

Kirche St. Pius X in Daaden hat drei neue Messdiener

Als Filialkirche der Pfarreiengemeinschaft Heller- und Daadetal findet in St. Pius in Daaden Samstagsabends ...

Werbung