Werbung

Nachricht vom 13.08.2009    

Als Spezialisten von der Krise unberührt

Die Frima Evertz-Hydrotechnik besuchten jetzt Landrat Michael Lieber und die Geschäftsführung der Wirtschafts-Föderungs-Gesellschaft des Kreises Altenkirchen. Die Spezialisten für Wasserhydraulik haben sich in den elf Jahren des Bestehens weltweit einen hervorrragenden Ruf geschaffen.

Herdorf. "Alle von Evertz Hydrotechnik produzierten Anlagenteile sind Eigenentwicklungen auf Spitzenniveau. Die Produkte arbeiten vorwiegend im vollkontinuierlichen Betrieb produzierendem Walzwerksanlagen - und das weltweit. Daher wird neben Funktionalität und Stabilität der Produkte ein hohes Maß an Verfügbarkeit vorausgesetzt, so dass diese oftmals redundant, also quasi mit Gürtel zum Hosenträger, konzipiert werden", so die beiden Geschäftsführer Matthias Krieger und Thomas Rosenbauer. Diese hohe Qualität sorge dafür, dass die Spezialisten für Wasserhydraulik weit über Herdorf hinaus über einen guten Ruf verfügen. So konnte man letztes Jahr einen Auftrag mit einem Millionenvolumen aus Asien für sich gewinnen. Seit September 2008 sorgen knapp 400 Spezialventile der Firma Evertz Hydrotechnik in Asien dafür, dass sich von einer mehr als 500 Meter langen Brücke von beiden Seiten aus ein künstlicher Wasserfall ergießt.
Landrat Michael Lieber, Herdorfs Bürgermeister Uwe Erner und die Geschäftsführer der WFG, Berno Neuhoff und Oliver Schrei sowie deren Mitarbeiter Tim Kraft waren erstaunt, über welches technisches Know-how das noch junge Unternehmen verfügt. Aufgrund des Wissensvorsprungs gegenüber der Konkurrenz besetzt das Unternehmen einen Nischenmarkt und spürt bisher nur wenig von der aktuellen Wirtschaftskrise. Damit dies auch so bleibt, entwickelt das Team die Technik und Elektronik der Produkte ständig weiter - mit Erfolg, wie die aktuelle Auftragslage beweist. In jedem der letzten Jahre konnte man Umsatzsteigerungen erzielen, was dazu führte, dass das Unternehmen weitere Mitarbeiter einstellen musste. Mit fünf Mitarbeitern startete man vor elf Jahren erst am Standort Siegen und verfügt heute über zwölf Mitarbeiter. "Eigentlich wollte man das 10-jährige Jubiläum feiern, aber aufgrund der hohen Auftragslage kam man bisher nicht dazu", so Thomas Rosenbauer. Daher wird die Feier verschoben und dafür das elfjährige Firmenjubiläum gefeiert, was in der Karnevalshochburg Herdorf sicher nachvollzogen werden kann.
xxx
Foto (von links): Berno Neuhoff (Geschäftsführer WFG), Landrat Michael Lieber, Thomas Rosenbauer (Geschäftsführer Evertz Hydrotechnik), Uwe Erner (Bürgermeister der Stadt Herdorf), Oliver Schrei (Geschäftsführer WFG).


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Digitale Lösungen für nachhaltige Lieferketten: Die Green & Trade Tech Messe in Koblenz

Am 25. August öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für die Kompaktmesse Green & Trade Tech. Diese Veranstaltung ...

Tag der offenen Tür am 23. August in Neitersen: Neueröffnung für innovatives Training, Sportmassagen und Kunst

ANZEIGE | Am Samstag, 23. August, findet in Neitersen in der Rheinstraße 30 ein Tag der offenen Tür zur ...

Rheinland-pfälzische Unternehmen unter Druck: US-Zölle belasten Wirtschaft

Die jüngsten Entwicklungen in der US-Handelspolitik sorgen für Unruhe bei den Unternehmen in Rheinland-Pfalz. ...

ISB-Beratungstag für Gründende und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am 12. August bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen Beratungstag an, ...

Fernlehrgänge der IHK-Akademie Koblenz im Bereich Gesundheits- und Sozialwesen

Im Oktober 2025 eröffnet die IHK-Akademie Koblenz erneut Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung ...

Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Weitere Artikel


Kinder erlebten schönen Spielenachmittag

Einen abwechslungsreichen Spielenachmittag bot die DJK Herdorf in der Großturnhalle im Rahmen der Ferienspiele. ...

Großes deutsch-französisches Fest in Herdorf

Auf ein großes deutsch-französisches Freundschaftsfest bereitet sich zurzeit Herdorf vor. Seit 25 Jahren ...

Wer hat Stephan Jonas aus Wissen gesehen?

Schon seit Anfang Juli wird der 41-jährige Stephan Jonas aus Wissen vermisst. Die Kripo Betzdorf wendet ...

VfL Hamm möchte eine gute Rolle spielen

Mit der Abstiegszone nicht in Berührung kommen und eine gute Rolle spielen. Das ist das erklärte Ziel ...

Mineralienfreunde genossen Sommerfest

Ihr Sommerfest feierten die Mitglieder des Bergbau- und Mineralienvereins Herdorf. Der Vorsitzende und ...

Ehrenamtliche feierten mit Backesbraten

Ein Dank an die Ehrenamtlichen des Seniorendorfes "Stegelchen" in Herdorf war das Braten von Backesfleisch ...

Werbung