Werbung

Nachricht vom 06.12.2017    

Gemütlicher Seniorennachmittag in Mittelhof

Im Pfarrheim in Mittelhof fand der traditionelle vorweihnachtliche Seniorennachmittag statt. Mit den Grüßen der Orts- und Verbandsgemeinde, Chorgesang der örtlichen Chöre, und der Ehrung der ältesten Teilnehmenden verging der Nachmittag wie im Fluge.

Die beiden ältesten Teilnehmenden, Magdalene Wagner und Herbert Schlosser, wurden besonders geehrt und erhielten ein Präsent. Foto: pr

Mittelhof. Die Ortsgemeinde Mittelhof hatte auch in diesem Jahr wieder alle älteren Mitbürger der Ortsgemeinde Mittelhof und dem Stadtteil Elbergrund zu einem gemütlichen Nachmittag eingeladen.

Ortsbürgermeister Franz Cordes konnte zahlreiche Senioren begrüßen und freute sich über das voll besetzte Pfarrheim. Zu Beginn stimmte Pfarrer Marcus Tesch mit einer kurzen Meditation auf ein paar besinnliche Stunden ein. Beigeordneter Friedhelm Steiger überbrachte die Grüße der Verbandsgemeinde und hob hervor, dass sich bei dem Seniorentag hier in Mittelhof immer wieder die gute Atmosphäre und das gute Miteinander zeige.

Nach dem gemütlichen Kaffeetrinken trugen der Kirchenchor „Cäcilia Mittelhof“ und der Männergesangverein „Glück Auf“ Steckenstein ihre Liedvorträge vor. Die beiden ältesten Teilnehmenden, Magdalene Wagner und Herbert Schlosser, wurden besonders geehrt und erhielten ein Präsent.



Nicht fehlen durften an diesem Nachmittag natürlich Jürgen Pfeiffer und Ulrich Robak, die auch in diesem Jahr wieder mit ihren fröhlichen und lustigen musikalischen Beiträgen zum Mitsingen und Schunkeln beitrugen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Weitere Artikel


Unternehmerfrühstück zum Thema Ressourceneffizienz in Nauroth

Die Umweltschule des Abfallwirtschaftsbetriebes (AWB) des Kreises Altenkirchen war bis auf den letzten ...

Fensdorfer Adventszauber gelang perfekt

Der erste Adventszauber vor dem Bürgerhaus in Fensdorf lockte die Einwohnerschaft bei einsetzendem Schneefall ...

Vollsperrung wegen Baumfällarbeiten der B 256 bei Hamm/Sieg

Umfangreiche Baumfällarbeiten am Steilhang bei Hamm im Verlauf der Bundesstraße 256 sind erforderlich. ...

Brachbach lädt zum Weihnachtsmarkt mit Programm

Zur Vorweihnachts- und Adventszeit zeigt sich Brachbach von seiner träumerischen Seite: In adventlicher ...

Regionalplan Mittelrhein-Westerwald genehmigt

Die Regionalvertretung der Planungsgemeinschaft Mittelrhein-Westerwald hatte in ihrer Sitzung am 8. Dezember ...

Spende an den Förderverein der Kita „Villa Kunterbunt“ in Wissen beim Giving Friday

Beim bundesweit durchgeführten "Giving Friday" der Drogeriemarktkette "dm" ga es ein Wissen eine Aktion ...

Werbung