Werbung

Nachricht vom 06.12.2017    

Unternehmerfrühstück zum Thema Ressourceneffizienz in Nauroth

Die Umweltschule des Abfallwirtschaftsbetriebes (AWB) des Kreises Altenkirchen war bis auf den letzten Platz belegt. Zum Unternehmerfrühstück hatte das Landesamt für Umwelt eingeladen. Das Thema: Ressourceneffizienz in Unternehmen.

Die Umweltschule in Nauroth war voll belegt. es ging um das Thema Ressourceneffizienz. Foto: AWB

Nauroth. Das Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz (LFU) veranstaltete am 27. November gemeinsam mit dem Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Altenkirchen das 14. Unternehmerfrühstück in Rheinland-Pfalz zum Thema „Ressourceneffizienz im Unternehmen“ in den neuen und repräsentativen Räumlichkeiten der Umweltschule in Nauroth.

Steigende Rohstoff- und Energiekosten in Verbindung mit neuen gesetzlichen Verpflichtungen zu Energieaudits führen in immer mehr Unternehmen zu Überlegungen und Maßnahmen zur Ressourceneffizienzsteigerung. Daher wurden im Rahmen des Unternehmerfrühstücks mit vier hochkarätigen Vorträgen die aktuelle Entwicklung, interessante Hilfsmittel und attraktive Fördermöglichkeiten dieses Bereichs vorgestellt. Nicht zuletzt können Unternehmen an dieser Stelle durch gezielte Maßnahmen teilweise erhebliche Kosteneinsparungspotentiale heben. Bei Interesse an dem sogenannten Eff-Check haben Unternehmen die Möglichkeit sich direkt an das LFU zu wenden.



Der Erste Kreisbeigeordnete Konrad Schwan unterstrich die Wichtigkeit des Themas in seinem einführenden Grußwort zur Veranstaltung. Finanziell getragen wurde die Veranstaltung durch die VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH (VDI-ZRE) aus Berlin.
Werkleiter Werner Schumacher moderierte die Veranstaltung und freute sich sehr, dass die Umweltschule an diesem Vormittag bis auf den letzten Platz vollbesetzt war


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Von Punk zu Balladen: Attila Reißmann rockt die Linde in Betzdorf

Die Kultkneipe "Linde" im Betzdorfer Klosterhof ist bekannt für ihre anspruchsvollen Musikabende. Am ...

Starke Unterstützung für Lebensretter: Erweiterung des Feuerwehrhauses beschlossen

In Friesenhagen steht eine bedeutende Erweiterung des Feuerwehrhauses bevor. Der Förderverein der Freiwilligen ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

"Ihr seid die Schande unserer Schule": Ausstellung erinnert an jüdisches Geschwisterpaar aus Rosbach

Mit einer bewegenden Eröffnungsveranstaltung wurde an der Berufsbildenden Schule Wissen die Ausstellung ...

Einbruchserie in Betzdorf: Unbekannte Täter schlagen erneut zu

In Betzdorf wurde ein weiterer Einbruch in eine Gaststätte verübt. Unbekannte drangen in der Nacht in ...

Weitere Artikel


Fensdorfer Adventszauber gelang perfekt

Der erste Adventszauber vor dem Bürgerhaus in Fensdorf lockte die Einwohnerschaft bei einsetzendem Schneefall ...

Vollsperrung wegen Baumfällarbeiten der B 256 bei Hamm/Sieg

Umfangreiche Baumfällarbeiten am Steilhang bei Hamm im Verlauf der Bundesstraße 256 sind erforderlich. ...

15-jährige Mofafahrerin bei Unfall schwer verletzt

Ein Autofahrer hatte am Dienstag, 5. Dezember zwei Mofafahrerinnen rechts auf der Steinerother Straße ...

Gemütlicher Seniorennachmittag in Mittelhof

Im Pfarrheim in Mittelhof fand der traditionelle vorweihnachtliche Seniorennachmittag statt. Mit den ...

Brachbach lädt zum Weihnachtsmarkt mit Programm

Zur Vorweihnachts- und Adventszeit zeigt sich Brachbach von seiner träumerischen Seite: In adventlicher ...

Regionalplan Mittelrhein-Westerwald genehmigt

Die Regionalvertretung der Planungsgemeinschaft Mittelrhein-Westerwald hatte in ihrer Sitzung am 8. Dezember ...

Werbung