Werbung

Nachricht vom 06.12.2017    

Vollsperrung wegen Baumfällarbeiten der B 256 bei Hamm/Sieg

Umfangreiche Baumfällarbeiten am Steilhang bei Hamm im Verlauf der Bundesstraße 256 sind erforderlich. Dazu muss aus Sicherheitsgründen die B 256 und die angrenzenden Gemeindestraßen abschnittsweise voll gesperrt werden. Die Arbeiten beginnen am Donnerstag, 7. Dezember und werden bis vorraussichtlich Montag, 11. Dezember andauern.

Symbolfoto: AK-Kurier

Hamm. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) teilt mit, das ab Donnerstag 7. Dezember, im Zuge der B 256 zwischen Hamm und der Einmündung Heinrichshütte im Auftrag der Straßenmeisterei Altenkirchen umfangreichere Baumfällarbeiten durchgeführt werden. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Montag 11. Dezember andauern.

Die Fällung der in der steilen Felsböschung zwischen Bundesstraße und den Gemeindestraßen Hüttengasse und Heinrichshütte stehenden Bäume ist erforderlich, weil in den Wurzelbereichen ein Pilzbefall durch einen Baumgutachter festgestellt wurde und die Standsicherheit der Bäume somit nicht mehr gewährleistet werden kann. Der Umfang der notwendigen Fällarbeiten wurde unter Beteiligung der Unteren Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung Altenkirchen festgelegt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Sowohl die B 256 als auch die betroffenen Gemeindestraßen müssen im Verlauf der Arbeiten aus Sicherheitsgründen abschnittsweise voll gesperrt werden. Die betroffenen Anwohner und Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis für die im Sinne der Verkehrssicherheit dringend erforderlichen Arbeiten und die damit einhergehenden Beeinträchtigungen gebeten. (LBM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Kennzeichendiebstahl im Industriepark Horhausen

In Horhausen kam es am Wochenende zu einem Diebstahl, der die örtliche Polizei auf den Plan ruft. Ein ...

Trotz Regen: Green Juice Festival begeistert mit starkem Line-up und neuer Bühne

Indie, Pop, Punk und jede Menge Emotionen: Das Green Juice Festival lockte auch in diesem Jahr am ersten ...

Pink Floyd-Tribute Band "One of these" vertrieb die Regenschauer im Stöffel-Park

Ein Konzertbericht sollte eigentlich, wie der Name schon sagt, ausschließlich über ein Konzert berichten. ...

Neue Ionisationskammer misst Radonbelastung in Siegen

In einem EU-Projekt hat die Universität Siegen eine innovative Ionisationskammer entwickelt, um die Radonkonzentration ...

Frontalcrash in Friesenhagen: Fahrer überlebt schwer beschädigten Pkw

Am frühen Sonntagmorgen kam es in Friesenhagen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 26-jähriger Fahrer ...

3. Interkulturelles Gartenfest in Flammersfeld: Wetterkapriolen sorgten für "Umzug"

Am Samstag (2. August) hatten die Organisatoren, namentlich "Mach mit Flammersfeld", die Flüchtlingshilfe ...

Weitere Artikel


15-jährige Mofafahrerin bei Unfall schwer verletzt

Ein Autofahrer hatte am Dienstag, 5. Dezember zwei Mofafahrerinnen rechts auf der Steinerother Straße ...

Neu im Zoo Neuwied - Nagetiere aus Südamerika

Seit kurzem gibt es eine neue Tierart im Zoo Neuwied: Capybaras, auch Wasserschweine genannt. Wer den ...

Heinzelmännchen schmückten den Michelbacher Weihnachtsbaum

Eigentlich sind die Heinzelmännchen ja in Köln aktiv gewesen, dort wurden sie vergrault. So erzählt es ...

Fensdorfer Adventszauber gelang perfekt

Der erste Adventszauber vor dem Bürgerhaus in Fensdorf lockte die Einwohnerschaft bei einsetzendem Schneefall ...

Unternehmerfrühstück zum Thema Ressourceneffizienz in Nauroth

Die Umweltschule des Abfallwirtschaftsbetriebes (AWB) des Kreises Altenkirchen war bis auf den letzten ...

Gemütlicher Seniorennachmittag in Mittelhof

Im Pfarrheim in Mittelhof fand der traditionelle vorweihnachtliche Seniorennachmittag statt. Mit den ...

Werbung