Werbung

Nachricht vom 06.12.2017    

Heinzelmännchen schmückten den Michelbacher Weihnachtsbaum

Eigentlich sind die Heinzelmännchen ja in Köln aktiv gewesen, dort wurden sie vergrault. So erzählt es eine alte Legende. Im geheimen wirken sie aber noch, so waren sie in Michelbach aktiv und verschönerten den Weihnachtsbaum am Spielplatz.

Der "Heinzelmännchen-Weihnachtsbaum" am Spielplatz in Michelbach. Foto: AS

Michelbach. Die Kölner hatten es einstmals gut, die Heinzelmännchen erledigten unbequeme Dinge. Aber in der Domstadt wurden die geheimnisvollen Helfer nicht gebührend geschätzt. So gibt es zwar die Geschichte und auch den Heinzelmännchenbrunnen in Köln der an die "Ehrenamtler" aus alter Zeit erinnert.

Eine Tanne ziert den Michelbacher Spielplatz während der Adventszeit. Das grüne Nadelkleid und eine Lichterkette zierten den Baum. Da setzten sich die Michelbacher Heinzelmännchen hin, und es wurde in einigen Haushalten gebastelt, gesammelt und gewerkelt. Die Aktion: "Volle Kanne - Kindertanne" sorgte für den ansprechenden Schmuck am Weihnachtsbaum. Nun erstrahlt der Baum in weihnachtlichem Schmuck und lässt Kinderaugen strahlen.

Der AK-Kurier will die Michelbacher Heinzelmännchen nicht vergraulen, deshalb bleiben sie geheim. Aber einen öffentlichen Dank sollten sie erhalten und im nächsten Jahr wieder aktiv werden. (hws)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Kennzeichendiebstahl im Industriepark Horhausen

In Horhausen kam es am Wochenende zu einem Diebstahl, der die örtliche Polizei auf den Plan ruft. Ein ...

Trotz Regen: Green Juice Festival begeistert mit starkem Line-up und neuer Bühne

Indie, Pop, Punk und jede Menge Emotionen: Das Green Juice Festival lockte auch in diesem Jahr am ersten ...

Pink Floyd-Tribute Band "One of these" vertrieb die Regenschauer im Stöffel-Park

Ein Konzertbericht sollte eigentlich, wie der Name schon sagt, ausschließlich über ein Konzert berichten. ...

Neue Ionisationskammer misst Radonbelastung in Siegen

In einem EU-Projekt hat die Universität Siegen eine innovative Ionisationskammer entwickelt, um die Radonkonzentration ...

Frontalcrash in Friesenhagen: Fahrer überlebt schwer beschädigten Pkw

Am frühen Sonntagmorgen kam es in Friesenhagen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 26-jähriger Fahrer ...

3. Interkulturelles Gartenfest in Flammersfeld: Wetterkapriolen sorgten für "Umzug"

Am Samstag (2. August) hatten die Organisatoren, namentlich "Mach mit Flammersfeld", die Flüchtlingshilfe ...

Weitere Artikel


Bätzing-Lichtenthäler zur Schließung Grundschule Herkersdorf

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler aus dem Wahlkreis 01 meldet sich zur Entscheidung ...

Solarpark in Wissen ist fertig gestellt

Der erste Solarpark in Wissen im Gewerbegebiet Bornscheidt ist nach kurzer Bauzeit fertiggestellt. Der ...

Erfolgreiche Gürtelprüfung der Taekwondo-Supersonics

Die Sporthalle in Wallmenroth war Schauplatz der Gürtelprüfung für die Taekwondo-Sportler/innen der Supersonics, ...

Neu im Zoo Neuwied - Nagetiere aus Südamerika

Seit kurzem gibt es eine neue Tierart im Zoo Neuwied: Capybaras, auch Wasserschweine genannt. Wer den ...

15-jährige Mofafahrerin bei Unfall schwer verletzt

Ein Autofahrer hatte am Dienstag, 5. Dezember zwei Mofafahrerinnen rechts auf der Steinerother Straße ...

Vollsperrung wegen Baumfällarbeiten der B 256 bei Hamm/Sieg

Umfangreiche Baumfällarbeiten am Steilhang bei Hamm im Verlauf der Bundesstraße 256 sind erforderlich. ...

Werbung