Werbung

Nachricht vom 07.12.2017    

Mitmach-Puppentheater von Andreas Knab begeisterte an den Grundschulen

Schon im dritten Jahr in Folge war der Puppenspieler Andreas Knab letzte Woche im Kreis Altenkirchen unterwegs. Diesmal besuchte er die Grundschulen in Etzbach, Katzwinkel, Wissen und Birken-Honigsessen und begeisterte dort die Erst- und Zweitklässler und auch die Lehrkräfte mit einem besonderen Stück.

Andreas Knab spielte zum Thema Mülltrennung und Abfallvermeidung in den Grundschulen. Foto: AWB

Kreisgebiet. Das Puppentheater von Andreas Knab, das zu den drei größten Puppenbühnen Deutschlands zählt, spielt den Kindern nämlich nicht einfach ein Märchen oder eine konventionelles Theaterstück vor, sondern es handelt sich dabei um ein Mitmach-Theater, bei dem die kleinen Zuschauer aktiv ins Geschehen einbezogen werden.

Im Mittelpunkt der Handlung stehen die Tiere des Waldes: Hoppel, der kleine Hase, Wuschel, das Eichhörnchen und Hugo, der Rabe. Die Tiere ärgern sich über den vielen Müll, den rücksichtslose Menschen im Wald zurück gelassen haben. Nur Hoppel findet die Abfälle sehr spannend. Entgegen der Warnungen seiner beiden Freunde spielt er immer wieder mit dem Müll und so geschieht es, dass er sich eines Tages selber versehentlich in eine Keksdose einsperrt. Wäre nicht der Umweltfreund Bernd, gespielt von Andreas Knab, vorbei gekommen, hätte er sich selber vielleicht nicht mehr befreien können und wäre in der Dose verhungert oder verdurstet.



Nachdem Bernd ihn befreit hatte, hatte der kleine Hase aus seinem Riesenschrecken endgültig gelernt, dass der Müll nicht in den Wald gehört. Gemeinsam mit Bernd und den Schulkindern räumt der Rabe Hugo dann den Wald auf und sortiert den herumliegenden Müll auch gleich in die richtigen Abfalltonnen ein. Warum das sein muss? Na, das wussten nach dem Theaterstück alle Kinder ganz genau: nur wenn man richtig sortiert kann man aus den alten Materialien und Wertstoffen wieder etwas Neues machen!

Organisiert und finanziert hatte die Tournee des Umweltpuppentheaters der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises Altenkirchen (AWB), der die Sensibilisierung der jüngsten Kreisbewohner für Umweltthemen im Rahmen der „Europäischen Woche der Abfallvermeidung“ gerne förderte.

Fröhlich und sicherlich mit einiger neuer Motivation zur Abfallvermeidung gestärkt, gingen die Kinder nach der Vorstellung zurück in den Unterricht.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


"Stählerner Riese" in Willroth auch 2018 zu besichtigen

Der "Stählerne Riese" an der A 3 in Willroth kann auch 2018 wieder besichtigt werden. Ein Blick in die ...

Nikolausgrillen beim Germania-Brauhaus Wissen

Am Mittwochabend, 6. Dezember füllte sich das Germania Brauhaus Wissen recht schnell. Die Verantwortlichen ...

Jürgen Linke (Jüli) mit neuem Musikvideo bei Youtube

Ende Oktober veröffentlichte Jürgen Linke (Jüli) aus Wissen auf Youtube ein Musikvideo mit dem Namen ...

Aktueller Stand zum Breitbandausbau im Kreis Altenkirchen

Der Breitbandausbau im Kreis Altenkirchen ist im Gange und liegt im Zeitplan. Dies teilte die Kreisverwaltung ...

Süße Leckereien mit Fachmann hergestellt

Regen Zuspruch fand der Mitmachkurs "Pralinen selbst herstellen" der Landfrauen Frischer Wind, Bezirk ...

Kleine Helfer schmückten Weihnachtsbaum

Ein weihnachtlicher Glanz erstrahlt seit dem 4. Dezember in der Deutschen Bank in Betzdorf. Die Franziskus-Kindertagesstätte ...

Werbung