Werbung

Nachricht vom 14.08.2009    

Ferienkinder aus Namedy sagten Dankeschön

Kinder und Jugendliche der Turngemeinschaft Jahn aus Namedy sind zum zehnten Mal zu Gast in Wissen. Der Schützenverein stellte wie immer das Gelände an der Sieg und seine Einrichtungen zur Verfügung. Dafür erhielt der Verein den Dank des Vorstandes, der Betreuer und der Jugendlichen.

Wissen. "In Wissen ist es am schönsten, es passt einfach alles"! - kurz und knapp bringt es Stefan Terporten auf den Punkt. Zustimmung erhält er von seinem Kollegen Robert Barnkow. Die beiden jungen Männer sind Betreuer bei der Turngemeinschaft (TG) Namedy und kommen seit zehn Jahren nach Wissen. Zehn Jahre, jeden Sommer an den gleichen Ort - was steckt dahinter? Die beiden Betreuer kamen schon als Jugendliche im Rahmen einer Ferienmaßnahme zum Wissener Schützenverein.
"Das Gelände ist toll, wir haben unsere Freiheit, das Essen schmeckt und wir haben jede Menge Spaß", sagt die 14-jährige Jana. Sie war vor neun Jahren das Nesthäkchen in der damaligen Ferienfreizeit. Die Freundinnen Hannah und Helena sind ebenfalls "Wiederholungstäterinnen". Die Mädchen sind seit vielen Jahren im Zeltlager dabei. "Hier ist es einfach toll", sind sich alle einig.
Um dem Wissener Schützenverein für zehn Jahre Gastfreundschaft zu danken hatten die diesjährigen Teilnehmer der Ferienfreizeit ein schönes Transparent gemalt. Am abendlichen Lagerfeuer wurden SV-Vorsitzender Hermann-Josef Dützer und Schießmeister Burkhard Müller damit empfangen.
Dass in den zehn Jahren Freundschaft zwischen den beiden Vereinen entstand, versteht sich fast von selbst. Zur zehnten Ferienfreizeit der TG Namedy sind 30 Jugendliche im Alter von 7 bis 15 Jahren und acht Betreuer noch bis Samstag in Wissen. "Was Besseres kann uns nicht passieren, wir haben hier einen Schützenverein, der uns die Wünsche von den Augen abliest", sagt Hartmut Dressel, Ortsvorsteher des Andernacher Stadtteils Namedy. Dressel lobt die Wissener Gastfreundschaft, die für den Verein und für die Kinder sehr angenehm sei. Ansonsten ist Dressel mit Fritz Stölzgen für die Küche zuständig und hier gibt es alles, was die Jugendlichen gerne essen. "Wir achten auf viel frisches Obst und Gemüse, das gibt es schon zum Frühstück", erklären die beiden Küchenchefs.
Im Vorstand der TG Namedy ist Alfred Ast und organisiert seit 16 Jahren Ferienfreizeiten. Mit Ehefrau Doris ist er jetzt auch wieder in Wissen. Sein Dank gilt dem SV Wissen, den Bogensportlern und dem Kanuclub Wissen. Denn alle sorgen immer für ein abwechslungsreiches Programm, je nach Wetterlage. Für Bruno Stahl, der immer da ist, gab es ein besonderes Dankeschön. Auf dem Programm stand auch eine Exkursion mit Ameisenschutzwart Werner Ebach.
Der SV Wissen ist als gastfreundlicher Verein bekannt. "Wir würden die Kinder und sie alle vermissen, sie gehören fest in unseren Jahresplan", sagte Dützer. Er und Müller hatten für die Abschiedsparty Getränke mitgebracht und diesmal auch an die Erwachsenen gedacht. (hw)
xxx
Mit einem großen bunten Transparent sagten die Kinder und Jugendlichen dem SV Wissen Danke. Fotos: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Vereine


Fest der Nächstenliebe: Glühweinstand am Rathaus Wissen sammelt für Kinderkrebshilfe

Seit 2006 verwandelt sich das Rathaus in Wissen zur Adventszeit in einen Ort der Begegnung und des Engagements. ...

Neustart beim Frauenchor "The Golden Chaptones" in Kausen - Pop trifft auf Gospel

Der Frauenchor "The Golden Chaptones" startet nach einer kurzen Pause unter neuer Leitung mit einem spannenden ...

Zukunftsraiff.: Ein Verein wächst und stärkt die Region in der Verbandsgemeinde Hamm

Der junge Verein zukunftsraiff. aus Hamm (Sieg) verzeichnet nicht nur ein Wachstum seiner Mitgliederzahl, ...

Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Weitere Artikel


Wehner: "Street View" bricht Absprachen

Eine Stärkung der Rechte Betroffener vor der Erhebung und digitalen Speicherung personenbezogener Daten ...

Ingelbach ist ein Mekka für Modellflugfans

Auf dem Segelfluggelände in Ingelbach ist derzeit ganz schön was los. 65 Besitzer von Modellflugzeugen ...

Alter VW Käfer brannte völlig aus

Völlig ausgebrannt ist am Freitagmittag in Mauden ein alter VW Käfer. Die Polizei geht von einem technischen ...

Riesen-Unterstützung für "Tour der Hoffnung"

Die Trikotfarbe ist Grün - Grün ist auch die Farbe der Hoffnung. Rund 185 Sportler und Prominente trugen ...

Wer hat Stephan Jonas aus Wissen gesehen?

Schon seit Anfang Juli wird der 41-jährige Stephan Jonas aus Wissen vermisst. Die Kripo Betzdorf wendet ...

Großes deutsch-französisches Fest in Herdorf

Auf ein großes deutsch-französisches Freundschaftsfest bereitet sich zurzeit Herdorf vor. Seit 25 Jahren ...

Werbung