Werbung

Nachricht vom 09.12.2017    

Sachbeschädigungen in Selbach sorgen für großen Unmut

Für die seit rund sechs Wochen andauernden Vandalismusvorfälle in Selbach gibt es kaum die richtigen Worte. Insbesondere die Attacken auf die St. Anna Kirche im Dorf und die Störung des Gottesdienstes sorgen in der Dorfgemeinschaft für heftigen Unmut. Die Kirchengemeinde erstattet Anzeige.

Das Missionskreuz wurde beschmiert. (Die Fotos sind uns zur Veröffentlichung freigeben worden)

Selbach. Seit etwa sechs Wochen treiben bislang Unbekannte ihr Unwesen in Selbach. Zerstörungen und Schmierereien an Gebäuden im Dorf sorgen für Ärger und Emotionen. Betroffen sind die Kirche, das Schützenhaus, die gemeindeeigenen Gebäude und Denkmale. Ob auch private Grundstücke und Häuser in Selbach betroffen sind, konnte nicht verifiziert werden.

Im Zentrum der Attacken dieser doch ziemlich unflätigen und dummdreisten Aktivitäten steht die St. Anna Kirche. Hier wurde auch Anzeige erstattet.

Lichterkette und Hinweisschild Kreuz Elgenhardt rabiat heruntergerissen und geklaut (inzwischen ersetzt, rd. 130 Euro Kosten)

Kinderspielplatz sehr stark beschmiert mit z.T. obszönen Sachen

Schützenhaus beschmiert

Sportlerheim beschmiert

Kriegerdenkmal beschmiert

Sockel des Missionskreuzes an der Kirche beschmiert (nach Entfernung ein 2. Mal beschmiert)

Kleines Fenster an der Kirche eingeschlagen

Weihwassergefäß umgestoßen, das Wasser auf Boden und Bänke verteilt, die Gebetbücher in der Kirche rumgeschmissen



Wegekreuz oberhalb der Kirche: Christusfigur runtergerissen, zerbrochen

Die Störung des Gottesdienstes vor kurzem durch Grölen und unflätige Sprüche sorgte für heftige Reaktionen, die Polizei wurde eingeschaltet. Aber wie so oft, niemand kann brauchbare Angaben machen. Es wurde und wird von Jugendlichen gesprochen. Sie sollen im Alter von 11 bis 14 Jahren sein. Bislang ist eine Identifizierung der Täter nicht mit Gewissheit erfolgt. Dies erfuhr der AK-Kurier bei den Recherchen zu den Vorfällen in Selbach. Der Unmut in der Bürgerschaft ist groß, mit ein Grund das nun Öffentlichkeit hergestellt wurde.

Selbst wenn es zuträfe, das Kinder als Täter infrage kommen, sollte man dies melden. Denn Sachbeschädigungen und Zerstörungen von religiösen Symbolen und Kirchen sind nicht unter der Kategorie "Streiche" einzuordnen. Hinweise an die Polizei Wissen, 02742 9350. (hws)




Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen: Absolventen feiern Abschluss als Betriebsfachwirte und Betriebswirte

An der BBS Wissen erhielten Studierende der Fachschule Wirtschaft ihre Zeugnisse. Sie schlossen ihre ...

Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Weitere Artikel


Feuerwehreinsatz unter erschwerten Bedingungen in Emmerzhausen

Schnee und Eisglätte behinderten die Feuerwehreinsatzkräfte in Emmerzhausen am Freitag, 8. Dezember. ...

Dachdecker bekommen mehr Weihnachtsgeld und Renten-Plus

Wie die Industriegewerkschaft Bauen, Agrar, Umwelt gibt es für die rund 130 Beschäftigen im Dachdeckerhandwerk ...

Maik Köhler gibt bei Ernennung Vorschau auf seine Amtszeit

Bei der Ernennung von Maik Köhler in das Amt des neuen Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) ...

10. Betzdorfer Weihnachtsmarkt eröffnet

Der Betzdorfer Bürgermeister Bernd Brato und die Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft Betzdorf, Elisabeth ...

Wie mittelständische Unternehmen Anschluss an Zukunft halten

Ob Industrie 4.0 oder Big Data – die Digitalisierung ist eines der zentralen Wirtschaftsthemen unserer ...

Es muss sein: Wehrleiter für VG Betzdorf-Gebhardshain ernannt

Mit viel Wehmut wurden die beiden Wehrleiter der Altbereiche Betzdorf und Gebhardshain entlassen und ...

Werbung