Werbung

Region |


Nachricht vom 16.08.2009    

Dachstuhl des Dorfgemeinschaftshauses brannte

In Ückertseifen hat am Samstagabend der Dachstuhl des Dorfgemeinchaftshauses gebrannt. Als Ursache gilt ein technischer Defekt in der Elektroinstallation. Das Feuer hatte die Hammer Wehr rasch unter Kontrolle.

Ückertseifen. Am Samstagabend, 15. August, um 18.31 Uhr wurde die Feuerwehr Hamm zum Dorfgemeinschaftshaus nach Ückertseifen gerufen. Vermutlich hatte dort ein technischer Defekt in der Elektroinstallation einen Schwelbrand im Dachgeschoss ausgelöst. Die Anwohner hatten schon vor dem Eintreffen der Feuerwehr erste Löschversuche unternommen, die starke Rauchentwicklung verhinderte jedoch das löschen des Brandes. Wehrmänner gingen mit Atemschutzgeräten in das Gebäude und konnten das Feuer schnell unter Kontrolle bringen. Das Dach des Gebäudes musste anschließend geöffnet werden, um an weitere Glutnester zu gelangen. Mit einer Schaumpistole wurden die Balken des Dachstuhls eingeschäumt.
Im Einsatz waren 30 Kräfte der Feuerwehr Hamm unterstützt durch die Löschgruppe Windeck-Leuscheid. Der DRK Ortsverein Hamm war mit einen Krankenwagen zum Eigenschutz der Einsatzkräfte angerückt.
VG-Bürgermeister Rainer Buttstedt und der Ortsbürgermeister Uwe Heiden waren ebenfalls vor Ort und holten sich Informationen bei Wehrleiter Dirk Sälzer. Zur Schadenshöhe kann die Feuerwehr keine Angaben machen. (am)
xxx
Ein Sicherheitstrupp, ausgerüstet mit Atemschutzgeräten, stand in ständiger Alarmbereitschaft. Fotos: Alexander Müller


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Hallo Winterzeit! Zeitumstellung in der Nacht auf Sonntag, 26. Oktober

Langschläfer können sich freuen: In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 25. auf 26. Oktober, ist es wieder ...

Mensa der Handwerkskammer Koblenz als "Gesunde Kantine" ausgezeichnet

Die Mensa des Zentrums für Ernährung und Gesundheit in Koblenz hat eine besondere Anerkennung erhalten. ...

"Oans, zwoa, gsuffa" - Oktoberfest in Montabaur zünftig eröffnet

Die Stimmung war ausgelassen, das Festzelt bis auf den letzten Platz gefüllt: In Montabaur hat das wohl ...

Honigwissen kompakt: Lehrgang in Birken bringt Imker auf den neuesten Stand

Im Bürgerhaus Birken drehte sich am 18. Oktober 2025 alles um die Verarbeitung von Honig. Rund 30 Teilnehmende ...

Herbstzauber im Seniorendorf: Traditioneller Basar lockt mit Vielfalt und Genuss

Ein Tag für Groß und Klein mit herbstlichem Flair: Am 2. November lädt das Seniorendorf Stegelchen zu ...

Ein Abend voller Anerkennung: Ehrungen und Beförderungen in der VG Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verwaltung und die Wehrleitung verwandelten am Freitag (24. Oktober 2025) den Ratssaal in die Bühne ...

Weitere Artikel


Ausbildung für die Zukunft der Region

Ausbildungsstart bei der Westerwald Bank: Anfang August machten zehn künftige Bankkaufleute die erste ...

Zoll und Zoo - Artenschutztage in Neuwied

Unter dem Motto "Zoll und Zoo" lädt das Hauptzollamt Koblenz am 22. und 23. August, jeweils von 10 ...

Waldfest auf der Köttingerhöhe erneut ein Erfolg

Es gibt Dinge, die sollte man nicht ändern, da es den Menschen gefällt. Zu diesen Dingen gehört das Waldfest ...

Federal Mogul: Was immerhin bleibt, ist die Hoffnung

Betriebsratsvorsitzender Bruno Köhler und der politische Gewerkschaftssekretär der IG-Metall Betzdorf, ...

Alter VW Käfer brannte völlig aus

Völlig ausgebrannt ist am Freitagmittag in Mauden ein alter VW Käfer. Die Polizei geht von einem technischen ...

Ingelbach ist ein Mekka für Modellflugfans

Auf dem Segelfluggelände in Ingelbach ist derzeit ganz schön was los. 65 Besitzer von Modellflugzeugen ...

Werbung