Werbung

Region |


Nachricht vom 16.08.2009    

Dachstuhl des Dorfgemeinschaftshauses brannte

In Ückertseifen hat am Samstagabend der Dachstuhl des Dorfgemeinchaftshauses gebrannt. Als Ursache gilt ein technischer Defekt in der Elektroinstallation. Das Feuer hatte die Hammer Wehr rasch unter Kontrolle.

Ückertseifen. Am Samstagabend, 15. August, um 18.31 Uhr wurde die Feuerwehr Hamm zum Dorfgemeinschaftshaus nach Ückertseifen gerufen. Vermutlich hatte dort ein technischer Defekt in der Elektroinstallation einen Schwelbrand im Dachgeschoss ausgelöst. Die Anwohner hatten schon vor dem Eintreffen der Feuerwehr erste Löschversuche unternommen, die starke Rauchentwicklung verhinderte jedoch das löschen des Brandes. Wehrmänner gingen mit Atemschutzgeräten in das Gebäude und konnten das Feuer schnell unter Kontrolle bringen. Das Dach des Gebäudes musste anschließend geöffnet werden, um an weitere Glutnester zu gelangen. Mit einer Schaumpistole wurden die Balken des Dachstuhls eingeschäumt.
Im Einsatz waren 30 Kräfte der Feuerwehr Hamm unterstützt durch die Löschgruppe Windeck-Leuscheid. Der DRK Ortsverein Hamm war mit einen Krankenwagen zum Eigenschutz der Einsatzkräfte angerückt.
VG-Bürgermeister Rainer Buttstedt und der Ortsbürgermeister Uwe Heiden waren ebenfalls vor Ort und holten sich Informationen bei Wehrleiter Dirk Sälzer. Zur Schadenshöhe kann die Feuerwehr keine Angaben machen. (am)
xxx
Ein Sicherheitstrupp, ausgerüstet mit Atemschutzgeräten, stand in ständiger Alarmbereitschaft. Fotos: Alexander Müller


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Nach Leichenfund in Weitefeld: Identifizierung der Leiche verzögert sich

In Weitefeld sorgt der Fund einer Leiche für Aufsehen und neue Hoffnung auf die Aufklärung eines grausamen ...

Unfall auf der Bundesstraße (B 256) bei Willroth: Motorradfahrerin schwer verletzt

Am Mittwoch (6. August) kam es gegen 15 Uhr zu einem Unfall auf der Bundesstraße. An der Kreuzung der ...

Ellen Demuth MdB besucht die Wildenburg in Friesenhagen

Ellen Demuth, die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied Altenkirchen, hat kürzlich ...

Staatsbürgerschaft für Tibet-Flüchtlinge: Eine Herausforderung ohne Papiere

Die Tibetfreunde Westerwald setzen sich seit Jahren für die Rechte der tibetischen Flüchtlinge ein. Bei ...

Fußball-Freestyler Jannik_Freestyle beim Busa Cup 2025

Vom 15. bis 17. August wird Gebhardshain zum Zentrum des Jugendfußballs. Beim 2. Busa Cup erwarten die ...

Jan Röhlich bei der Indiaca-WM: Betzdorfer Nationalspieler kämpft in Estland um den Titel

Der 22-jährige Jan Röhlich von der DJK Betzdorf ist Teil des deutschen Teams bei der Indiaca-Weltmeisterschaft ...

Weitere Artikel


Ausbildung für die Zukunft der Region

Ausbildungsstart bei der Westerwald Bank: Anfang August machten zehn künftige Bankkaufleute die erste ...

"Solidar" informierte über seine Arbeit

Schon seit 1974 gibt es den Altenschutzbund "Solidar" in Betzdorf. Jetzt stellte er auf dem Betzdorfer ...

Zoll und Zoo - Artenschutztage in Neuwied

Unter dem Motto "Zoll und Zoo" lädt das Hauptzollamt Koblenz am 22. und 23. August, jeweils von 10 ...

Thujahecke in Hamm stand lichterloh in Flammen

In Hamm brannte am Samstagnachmittag eine zehn Meter lange Thujahecke lichterloh. Teilweise wurde die ...

Federal Mogul: Was immerhin bleibt, ist die Hoffnung

Betriebsratsvorsitzender Bruno Köhler und der politische Gewerkschaftssekretär der IG-Metall Betzdorf, ...

Die Thermik und die Stimmung waren großartig

Viel Wind wurde am vergangenen Wochenende in Ingelbach nicht gemacht. Dafür stimmte die Thermik. Ein ...

Werbung