Werbung

Nachricht vom 10.12.2017    

Seit 40 Jahren solide Feuerwehr-Ausbildung im Landkreis

Die Feuerwehr-Kreisausbildung des Landkreises Altenkirchen blickt in diesem Jahr auf ihr 40-jähriges Bestehen zurück. Die Veränderungen im komplexen Dienst der Feuerwehreinsatzkräfte ändern sich laufend und die Ausbildung muss angepasst werden. In Jahr 2017 wurden zehn Lehrgänge durchgeführt.

Das Foto zeigt die Feuerwehr-Ausbilder des Landkreises Altenkirchen. Foto: KV

Seit 1977 wird im Kreis Altenkirchen eine einheitliche Feuerwehrausbildung durchgeführt. Alle Feuerwehren im Kreis Altenkirchen nutzen das Angebot und lassen ihren Nachwuchs zentral ausbilden.

Von Horhausen bis Niederschelderhütte durchlaufen alle Kameradinnen und Kameraden der 41 Feuerwehreinheiten und des Gefahrstoffzuges die Kreisausbildung und qualifizieren sich dann für weiterführende Lehrgänge an der Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule des Landes in Koblenz.

In den 40 Jahren der Kreisausbildung erhielten über 6.300 Feuerwehrfrauen und
-männer das grundlegende Rüstzeug für den Feuerwehrdienst und das begehrte Zeugnis über den bestandenen Lehrgang. Allein in diesem Jahr wurden zehn Lehrgänge mit rund 200 Teilnehmern durchgeführt. Neben der allgemeinen Feuerwehr-Grundausbildung und der Truppführer-Ausbildung werden auch zahlreiche Fachlehrgänge wie Atemschutz, Sprechfunk, Maschinist und Chemikalienschutzanzugträger durchgeführt.
21 Kreisausbilder kümmern sich ehrenamtlich um die Durchführung der Ausbildung. Sie kommen aus dem gesamten Kreisgebiet und verrichten die Ausbildertätigkeit zusätzlich zu ihrem Dienst in den Feuerwehreinheiten.



Die immer komplexer werdenden Aufgaben der Feuerwehr fordern sowohl von den Teilnehmenden als auch von den Ausbildern ein großes Fachwissen. Damit die Feuerwehrfrauen und -männer im ganzen Land die gleiche Ausbildung erhalten, gibt es Feuerwehrdienst-Vorschriften. Darin ist genau beschrieben welche Voraussetzungen der „Schüler“ mitbringen muss und was ihm die Kreisausbilder beibringen müssen. Die Feuerwehrdienst-Vorschriften orientieren sich am heutigen Erkenntnisstand und werden immer wieder aktualisiert. Deshalb ist die Fort- und Weiterbildung ein Pflichtprogramm für die Kreisausbilder im Landkreis Altenkirchen.

Auch Landrat Michael Lieber gratuliert der Feuerwehr-Kreisausbildung zum 40. Geburtstag. „Die Feuerwehr-Kreisausbildung genießt zu Recht einen hervorragenden Ruf unter Feuerwehrkameradinnen und -kameraden. Sie ist ein Garant für die gute Ausbildung der Feuerwehrleute. Hier wird das Fundament für die ausgezeichnete Arbeit unserer Feuerwehren geschaffen. Daher gilt allen Ausbildern mein großer Dank für ihr Engagement“, würdigte der Landrat den wichtigen Dienst für die Allgemeinheit. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Land fördert Dorferneuerung in Selbach/Sieg mit 61.300 Euro

In Selbach soll ein Dorfplatz entstehen, dazu ist die ehemalige Gaststätte bereits abgerissen worden. ...

Die besten Vorleser/innen der Glück auf!-Schule Horhausen

Die Glück auf!-Schule in Horhausen hat sich der Leseförderung verschrieben. Eine Schulbücherei und Leseecken ...

Bußgelderhöhung bei Behinderung von Einsatzfahrzeugen

Am 6. Oktober hatte der Bundesrat die 53. Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften ...

Chorleiterwechsel beim MGV "Glück Auf" Steckenstein

Gerd Pfeiffer, genannt "Mozart" wurde vom Männergesangverein "Glück Auf" Mittelhof-Steckenstein gebührend ...

Vortragsveranstaltung zur Verwertung von Bioabfällen

Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen veranstaltete Ende November gemeinsam mit dem Verein ...

Zwei Tage Badminton auf hohem Niveau in Gebhardshain

Erstmalig konnte die DJK Gebhardshain in der heimatlichen Halle einen Badmintonworkshop für die Nachwuchsspieler ...

Werbung