Werbung

Nachricht vom 16.08.2009    

Ausbildung für die Zukunft der Region

Ausbildungsstart bei der Westerwald Bank: Anfang August machten zehn künftige Bankkaufleute die erste Schritte im Berufsleben. In einem Einführungsworkshop erhielten sie die Grundlagen für die Arbeit in der Bank.

Westerwald. Jeder hat etwas, das ihn antreibt. Bei der Westerwald Bank ist es unter anderem die Verantwortung für die jungen Menschen in der Region. Und deshalb wird Ausbildung nach wie vor groß geschrieben bei der heimischen Genossenschaftsbank. Für zehn junge Mitarbeiter der Bank bedeutete dies Anfang August den Start ins Berufsleben. „Wir freuen uns, auch in diesem Jahr hoch motivierte und engagierte junge Kollegen begrüßen zu können, um hier im Westerwald die Grundlagen für ihre Karriere zu legen, die viele fachliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten eröffnet“, sagte Bankvorstand Paul-Josef Schmitt anlässlich eines zweitägigen Einführungsworkshops für die neuen Azubis. Die Westerwald Bank sehe sich der Region verpflichtet und werde die Ausbildungsquote in Zukunft weiter steigern. Derzeit bildet sie insgesamt 28 junge Kollegen zu Bankkaufleuten sowie einen zum Informatikkaufmann aus.

In dem zweitägigen Einführungsworkshop erhielten die neuen Auszubildenden der Bank in Hachenburg eine Fülle von Informationen, die ihre künftige Arbeit und die abwechslungsreiche Ausbildungszeit begleiten werden - vom Aufbau, der Organisation und dem Unternehmensleitbild der Bank über die Ausbildungsstruktur bis hin zur Vorbereitung auf den ersten Kundenkontakt. Und der lässt nicht lange auf sich warten: Denn im ersten Ausbildungsjahr werden sie in den Geschäfts- und Servicestellen der Bank eingesetzt, im zweiten geht es in die Fachabteilungen und danach noch einmal in die Geschäftsstellen zur Kundenbetreuung. Dazu kommen neben dem Unterricht in der Berufsschule innerbetriebliche Seminare und überbetrieblicher Unterricht.
xxx
Start in den neuen Lebensabschnitt bei der Westerwald Bank: (stehend, von links) die Bankvorstände Paul-Josef Schmitt und Markus Kurtseifer sowie die künftigen Bankkauffrauen und -männer Christopher Fetz, Robert Reifenrath, Daniel Mockenhaupt, Michael Hintz, Stefanie Simon, Laura Lehnen, Anna-Lena Nelles, Katharina Hoffmann und Katharina Wagner, die am Einführungsworkshop mit Karl-Peter Schneider (Personalleiter) und Birgit Laatsch (Personalentwicklung) teilnahmen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Zukunft der Innenstädte: IHK lädt zum Austausch in Wissen ein

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen organisiert eine Veranstaltung, die sich mit der Zukunft ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

Weitere Artikel


"Solidar" informierte über seine Arbeit

Schon seit 1974 gibt es den Altenschutzbund "Solidar" in Betzdorf. Jetzt stellte er auf dem Betzdorfer ...

Zoll und Zoo - Artenschutztage in Neuwied

Unter dem Motto "Zoll und Zoo" lädt das Hauptzollamt Koblenz am 22. und 23. August, jeweils von 10 ...

Waldfest auf der Köttingerhöhe erneut ein Erfolg

Es gibt Dinge, die sollte man nicht ändern, da es den Menschen gefällt. Zu diesen Dingen gehört das Waldfest ...

Dachstuhl des Dorfgemeinschaftshauses brannte

In Ückertseifen hat am Samstagabend der Dachstuhl des Dorfgemeinchaftshauses gebrannt. Als Ursache gilt ...

Thujahecke in Hamm stand lichterloh in Flammen

In Hamm brannte am Samstagnachmittag eine zehn Meter lange Thujahecke lichterloh. Teilweise wurde die ...

Federal Mogul: Was immerhin bleibt, ist die Hoffnung

Betriebsratsvorsitzender Bruno Köhler und der politische Gewerkschaftssekretär der IG-Metall Betzdorf, ...

Werbung