Werbung

Nachricht vom 16.08.2009    

Ausbildung für die Zukunft der Region

Ausbildungsstart bei der Westerwald Bank: Anfang August machten zehn künftige Bankkaufleute die erste Schritte im Berufsleben. In einem Einführungsworkshop erhielten sie die Grundlagen für die Arbeit in der Bank.

Westerwald. Jeder hat etwas, das ihn antreibt. Bei der Westerwald Bank ist es unter anderem die Verantwortung für die jungen Menschen in der Region. Und deshalb wird Ausbildung nach wie vor groß geschrieben bei der heimischen Genossenschaftsbank. Für zehn junge Mitarbeiter der Bank bedeutete dies Anfang August den Start ins Berufsleben. „Wir freuen uns, auch in diesem Jahr hoch motivierte und engagierte junge Kollegen begrüßen zu können, um hier im Westerwald die Grundlagen für ihre Karriere zu legen, die viele fachliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten eröffnet“, sagte Bankvorstand Paul-Josef Schmitt anlässlich eines zweitägigen Einführungsworkshops für die neuen Azubis. Die Westerwald Bank sehe sich der Region verpflichtet und werde die Ausbildungsquote in Zukunft weiter steigern. Derzeit bildet sie insgesamt 28 junge Kollegen zu Bankkaufleuten sowie einen zum Informatikkaufmann aus.

In dem zweitägigen Einführungsworkshop erhielten die neuen Auszubildenden der Bank in Hachenburg eine Fülle von Informationen, die ihre künftige Arbeit und die abwechslungsreiche Ausbildungszeit begleiten werden - vom Aufbau, der Organisation und dem Unternehmensleitbild der Bank über die Ausbildungsstruktur bis hin zur Vorbereitung auf den ersten Kundenkontakt. Und der lässt nicht lange auf sich warten: Denn im ersten Ausbildungsjahr werden sie in den Geschäfts- und Servicestellen der Bank eingesetzt, im zweiten geht es in die Fachabteilungen und danach noch einmal in die Geschäftsstellen zur Kundenbetreuung. Dazu kommen neben dem Unterricht in der Berufsschule innerbetriebliche Seminare und überbetrieblicher Unterricht.
xxx
Start in den neuen Lebensabschnitt bei der Westerwald Bank: (stehend, von links) die Bankvorstände Paul-Josef Schmitt und Markus Kurtseifer sowie die künftigen Bankkauffrauen und -männer Christopher Fetz, Robert Reifenrath, Daniel Mockenhaupt, Michael Hintz, Stefanie Simon, Laura Lehnen, Anna-Lena Nelles, Katharina Hoffmann und Katharina Wagner, die am Einführungsworkshop mit Karl-Peter Schneider (Personalleiter) und Birgit Laatsch (Personalentwicklung) teilnahmen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Regionaler Genuss und Zukunftsvisionen: Der "Tag der Regionen" 2025 im Fokus

Am Samstag (11. Oktober 2025) feierte der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. ...

Erfolgreiche Eröffnung des zweiten PETZ Marktes in Altenkirchen

Am Donnerstag (23. Oktober 2025) wurde der zweite PETZ-Markt in Altenkirchen mit einem großen Besucherandrang ...

Unternehmen im Kreis Altenkirchen: Online-Umfrage zum Einsatz von KI

Wie weit sind die Unternehmen im nördlichen Rheinland-Pfalz beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz? ...

Weitere Artikel


Zoll und Zoo - Artenschutztage in Neuwied

Unter dem Motto "Zoll und Zoo" lädt das Hauptzollamt Koblenz am 22. und 23. August, jeweils von 10 ...

Waldfest auf der Köttingerhöhe erneut ein Erfolg

Es gibt Dinge, die sollte man nicht ändern, da es den Menschen gefällt. Zu diesen Dingen gehört das Waldfest ...

Virtuoser Ludwig Güttler verzauberte sein Publikum

Man nehme Posaune, Trompete, Tuba und Waldhorn und setze es nach alten musikalischen Wertvorstellungen ...

Dachstuhl des Dorfgemeinschaftshauses brannte

In Ückertseifen hat am Samstagabend der Dachstuhl des Dorfgemeinchaftshauses gebrannt. Als Ursache gilt ...

Federal Mogul: Was immerhin bleibt, ist die Hoffnung

Betriebsratsvorsitzender Bruno Köhler und der politische Gewerkschaftssekretär der IG-Metall Betzdorf, ...

Alter VW Käfer brannte völlig aus

Völlig ausgebrannt ist am Freitagmittag in Mauden ein alter VW Käfer. Die Polizei geht von einem technischen ...

Werbung