Werbung

Nachricht vom 10.12.2017    

Die besten Vorleser/innen der Glück auf!-Schule Horhausen

Die Glück auf!-Schule in Horhausen hat sich der Leseförderung verschrieben. Eine Schulbücherei und Leseecken sind vorhanden. Zum Vorlesewettbewerb wurden jetzt die Sieger/innen ausgezeichnet.

Die besten Vorleser/innen erhielten Urkunden und ein kleines Geschenk. Foto: Schule

Horhausen. Die Leseförderung wird an der Glück auf!-Schule ganz groß geschrieben und findet auf vielfältige Art und Weise im Schulalltag statt. In allen Klassen gibt es Bücher, die den Kindern zum Lesen zur Verfügung stehen, zum Teil in Leseecken oder einem Ruhebereich. Die Schulbücherei ist gut bestückt und bietet Lesevergnügen für alle Altersstufen. Auch am Leseportal Antolin nimmt die Schule teil, in dem die Kinder Rätsel zu den gelesenen Büchern lösen und damit Punkte auf ihrem Lesekonto sammeln.

Ein Höhepunkt ist immer der alljährliche Vorlesewettbewerb, der in diesem Jahr Ende November stattfand. An diesem Wettbewerb nehmen alle Kinder der Stufen 2 bis 4 teil. Zuerst wird in den einzelnen Klassen gelesen, um drei Kinder für den Stufenentscheid auszuwählen. Im Mehrzweckraum der Schule werden dann am Folgetag von einer kompetenten Jury die Stufensieger ermittelt.



Die Stufensieger bekamen Buch-Gutscheine, die der Förderverein stiftete, und alle Kinder erhielten kleine Sachpreise, die Frau Faßbender von der Post liebenswürdigerweise jedes Jahr spendet.

Die Siegerehrung fiel auf den „Tag des Lesens“, an dem alljährlich Lehrer, Eltern und Großeltern den Kindern Geschichten vorlesen. Die Lehrer der Glück auf!-Schule waren sehr stolz auf die Leseleistungen der Kinder, die sich stetig und mit Freude steigern. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Bußgelderhöhung bei Behinderung von Einsatzfahrzeugen

Am 6. Oktober hatte der Bundesrat die 53. Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften ...

Winterwitterung sorgte für zahlreiche Einsätze

Romantisch schön präsentiert sich der Winter mit viel Schnee im Kreis Altenkirchen. Die Schattenseiten ...

Adventliche Seniorenfeier in Pleckhausen begeisterte

Die Pleckhausener Seniorinnen und Senioren waren vom adventlichen Nachmittag im Dorfgemeinschaftshaus ...

Land fördert Dorferneuerung in Selbach/Sieg mit 61.300 Euro

In Selbach soll ein Dorfplatz entstehen, dazu ist die ehemalige Gaststätte bereits abgerissen worden. ...

Seit 40 Jahren solide Feuerwehr-Ausbildung im Landkreis

Die Feuerwehr-Kreisausbildung des Landkreises Altenkirchen blickt in diesem Jahr auf ihr 40-jähriges ...

Chorleiterwechsel beim MGV "Glück Auf" Steckenstein

Gerd Pfeiffer, genannt "Mozart" wurde vom Männergesangverein "Glück Auf" Mittelhof-Steckenstein gebührend ...

Werbung