Werbung

Nachricht vom 10.12.2017    

Die besten Vorleser/innen der Glück auf!-Schule Horhausen

Die Glück auf!-Schule in Horhausen hat sich der Leseförderung verschrieben. Eine Schulbücherei und Leseecken sind vorhanden. Zum Vorlesewettbewerb wurden jetzt die Sieger/innen ausgezeichnet.

Die besten Vorleser/innen erhielten Urkunden und ein kleines Geschenk. Foto: Schule

Horhausen. Die Leseförderung wird an der Glück auf!-Schule ganz groß geschrieben und findet auf vielfältige Art und Weise im Schulalltag statt. In allen Klassen gibt es Bücher, die den Kindern zum Lesen zur Verfügung stehen, zum Teil in Leseecken oder einem Ruhebereich. Die Schulbücherei ist gut bestückt und bietet Lesevergnügen für alle Altersstufen. Auch am Leseportal Antolin nimmt die Schule teil, in dem die Kinder Rätsel zu den gelesenen Büchern lösen und damit Punkte auf ihrem Lesekonto sammeln.

Ein Höhepunkt ist immer der alljährliche Vorlesewettbewerb, der in diesem Jahr Ende November stattfand. An diesem Wettbewerb nehmen alle Kinder der Stufen 2 bis 4 teil. Zuerst wird in den einzelnen Klassen gelesen, um drei Kinder für den Stufenentscheid auszuwählen. Im Mehrzweckraum der Schule werden dann am Folgetag von einer kompetenten Jury die Stufensieger ermittelt.



Die Stufensieger bekamen Buch-Gutscheine, die der Förderverein stiftete, und alle Kinder erhielten kleine Sachpreise, die Frau Faßbender von der Post liebenswürdigerweise jedes Jahr spendet.

Die Siegerehrung fiel auf den „Tag des Lesens“, an dem alljährlich Lehrer, Eltern und Großeltern den Kindern Geschichten vorlesen. Die Lehrer der Glück auf!-Schule waren sehr stolz auf die Leseleistungen der Kinder, die sich stetig und mit Freude steigern. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Weitere Artikel


Bußgelderhöhung bei Behinderung von Einsatzfahrzeugen

Am 6. Oktober hatte der Bundesrat die 53. Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften ...

Winterwitterung sorgte für zahlreiche Einsätze

Romantisch schön präsentiert sich der Winter mit viel Schnee im Kreis Altenkirchen. Die Schattenseiten ...

Adventliche Seniorenfeier in Pleckhausen begeisterte

Die Pleckhausener Seniorinnen und Senioren waren vom adventlichen Nachmittag im Dorfgemeinschaftshaus ...

Land fördert Dorferneuerung in Selbach/Sieg mit 61.300 Euro

In Selbach soll ein Dorfplatz entstehen, dazu ist die ehemalige Gaststätte bereits abgerissen worden. ...

Seit 40 Jahren solide Feuerwehr-Ausbildung im Landkreis

Die Feuerwehr-Kreisausbildung des Landkreises Altenkirchen blickt in diesem Jahr auf ihr 40-jähriges ...

Chorleiterwechsel beim MGV "Glück Auf" Steckenstein

Gerd Pfeiffer, genannt "Mozart" wurde vom Männergesangverein "Glück Auf" Mittelhof-Steckenstein gebührend ...

Werbung